TIA TIA V17 Release Date

Für V16 wurde Graph7 versprochen (1200'er).

Und jetzt in V17 ??? Voll versagt:poop:
Davon habe ich auch immer geträumt.... Aber das wird nicht kommen da bin ich mir
nach Rücksprache einiger Personen bei Siemens sicher..... Ich glaube Graph7 wird es nicht für die 1200er geben.

Zur Not kann man ja mit Grafcet von MHJ arbeiten was natürlich nicht so viel Spaß macht weil man dann alles mit
Grafcet machen muß und es leider nicht kombinieren kann.
 
Ich kann nach der Installation von V17 keine Panel mehr simulieren. (Comfort Panel in der WinCC Runtime Advanced) Weder in V17 noch in V16 oder V13.
Fehlermeldung: Die Datei pdata.fwc konnte nicht geladen werden.
Hat jemand eine Idee dazu bzw. das gleiche Problem?
My german is not good enough to respond, but i will respond in english:

-Problem only exists when diagnosic view is used in the screen. When deleted the problem is solved.
-When you run the installer again en select "repair" the problem is fixed.

Kind regards
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
-Problem only exists when diagnosic view is used in the screen. When deleted the problem is solved.
But the diagnostics view is very useful. It would be a shame to not have it.

Are you saying that if you delete the diagnostics view in the HMI project, and then run the repair of wincc advanced rt, and then add the diagnostics view, the simulation incl. diagnostics view work again ?
 
But the diagnostics view is very useful. It would be a shame to not have it.

Are you saying that if you delete the diagnostics view in the HMI project, and then run the repair of wincc advanced rt, and then add the diagnostics view, the simulation incl. diagnostics view work again ?
No, i was saying that the problem only exists when a diagnostic view is programmed in your project.

A solution is to run the installer from tia v17 again selecting "repair". From then on you can open all projects including those with a diagnostic view. ( worked for me and my colleagues)

Kind regards
 
Bei mir lässt sich WinCC Unified V17 parallel zu WinCC Unified V16 installieren! Ich dachte das wäre nicht möglich. Hat da jemand eine Aussage von Siemens parat?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
warum sollte das nicht möglich sein?
Unified lässt sich nicht parallel zu einem WinCC Professional installieren.

Ansonsten gilt wie bei Comfort/Advanced das Parallel zu alten Versionen der gleichen Variante ist kein problem.
 
warum sollte das nicht möglich sein?
Unified lässt sich nicht parallel zu einem WinCC Professional installieren.

Ansonsten gilt wie bei Comfort/Advanced das Parallel zu alten Versionen der gleichen Variante ist kein problem.
Weil sich zwei Versionen WinCC Professional auch nicht parallel installieren lassen. Und da WinCC Unified ja alle anderen WinCC's erstzen soll (also auch WinCC Professional) , habe ich gedacht das wäre auch wieder eingeschränkt.
 
die einzige Einschränkung ist ist das eine Parallel Install von Professional und Unified nicht geht (egal welche Versionen), ansonsten keine Einschränkungen.
 
Das meine ich positiv. Dann kann ich alle Projekte mit einem Betriebssystem fernwarten ohne erstmal die passende VM zur passenden TIA Version zu starten.
 
Ich kann nach der Installation von V17 keine Panel mehr simulieren. (Comfort Panel in der WinCC Runtime Advanced) Weder in V17 noch in V16 oder V13.
Fehlermeldung: Die Datei pdata.fwc konnte nicht geladen werden.
Hat jemand eine Idee dazu bzw. das gleiche Problem?
Zusatzinfo: Das Verhalten gilt nur für bestehende Projekte, nach der Installation neu eingefügte Panel können ohne Fehler simuliert werden.

Antwort von Siemens
Um das Verhalten zu beheben, ist derzeit der Workaround eine Reparaturinstallation durchzuführen.
In der Entwicklung ist das von Ihnen beschriebene Verhalten bekannt und es wird derzeit an einer Lösung gearbeitet.
 
Ich kann nach der Installation von V17 keine Panel mehr simulieren. (Comfort Panel in der WinCC Runtime Advanced) Weder in V17 noch in V16 oder V13.
In der Entwicklung ist das von Ihnen beschriebene Verhalten bekannt und es wird derzeit an einer Lösung gearbeitet.
Das so etwas vor Veröffentlichung der Software nicht auffällt ist mir auch schleierhaft.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich dachte Querverweise von ueberlappenden Zugriffen sollten jetzt auch in den Querverweisinformationen anzeigbar sein. Der Button ist bei mir nicht da.
Und wenn Stucts rumkopiert werden, wird das immernoch nicht als Ueberlappender Zugriff in den Querverweisen der in dem Stuct befindlichen Variablen erkannt. :|

Das ist wirklich unschön, dass diese Funktionalität immer noch nicht vorhanden ist. Ich hatte kürzlich an einem Projekt etwas zu ändern, bei dem ein Bit vom HMI gesetzt wird, es aber irgendwo im Programm zurückgesetzt wird, aber ich über die Querverweise nur einen einzigen lesenden Zugriff angezeigt bekam. Was war es: Es wurde eine 0 auf ein komplettes absolut adressiertes Byte geschrieben. Man wundert sich, welche einfachsten Funktionen in V17 immer noch nicht vorhanden sind.
 
Das ist wirklich unschön, dass diese Funktionalität immer noch nicht vorhanden ist. Ich hatte kürzlich an einem Projekt etwas zu ändern, bei dem ein Bit vom HMI gesetzt wird, es aber irgendwo im Programm zurückgesetzt wird, aber ich über die Querverweise nur einen einzigen lesenden Zugriff angezeigt bekam. Was war es: Es wurde eine 0 auf ein komplettes absolut adressiertes Byte geschrieben. Man wundert sich, welche einfachsten Funktionen in V17 immer noch nicht vorhanden sind.
Das ist bei Step7 zur Fehlersuche ( vor allem bei fremden Anlagen ) das wichtigste Hilfsmittel:
Überlappende Zugriffe. Einfach, schnell, gut
 
Zurück
Oben