- Beiträge
- 26.603
- Reaktionspunkte
- 10.171
-> Hier kostenlos registrieren
Woher weist du das?das ist der Richtige Modus,
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Woher weist du das?das ist der Richtige Modus,
Wir wollen ja zählen!Woher weist du das?
Wegen anderem Modus. Also sind unsere Adressen richtig?Ja, jetzt. Vorher war es noch bis 5
Das ist nicht der einzigste Modus der zählen kann.....Wir wollen ja zählen!
Ich verstehe das ja nicht!Lese das Handbuch, dort ist alles beschrieben.
An dieser Stelle muss ich mich kurz einklinken. Ich spiele auch gerade ein bisschen mit dem Modul herum und will ungefähr das gleiche wie der Kollege FelixMaurer machen. Aber ich frage mich auch welchen Modus ich da am Besten zum Zählen benutzeDas ist nicht der einzigste Modus der zählen kann.....
Haralds Tipp ( wurde übrigens gestern schon genannt ):Aber ich frage mich auch welchen Modus ich da am Besten zum Zählen benutze
und dieses Handbuch für alle Details:
Funktionshandbuch S7-1500, ET 200MP, ET 200SP, ET 200AL Zählen, Messen und Positionserfassung
Hab es jetzt geschafft dass er zählt jetzt weiß ich nur nicht wie ich den wert zurücksetzen kann
Wir haben jetzt alles so eingestellt wie du gesagt hast, aber wenn wir den Zählerstand aus dem Zählkanal auslesen wollen bekommen wir einfach keinen Zählerstand rausWenn ich den Zählerstand aus dem Zählkanal auslese, lese ich normalerweise aus der Periepherieadresse vom Modul (z.B. %ID20) anstatt aus dem Prozessabbild ( %ID20 ). Wenn man nur im OB1 den Zählerstand liest, dann kann man auch den Wert aus dem Prozessabbild lesen, dann erhält man den Zählerstand vom Beginn des OB1-Zyklus.
Eingangsadresse haben wir die ID5, weil ja dort die Zählwerte geschrieben werden.- richtige Eingangsadresse verwendet?
- flackern die A- und B-LED am Modul, wenn der Encoder bewegt/gedreht wird?
- ist in der Projektierung noch das Software-Tor oder ein Hardware-Tor aktiviert?
- gibt es Fehlermeldungen, z.B. im CPU-Diagnosepuffer? Oder rote LEDs?
Also muß das Steuerbit SW_GATE (Q-Adresse + 9.0) auf 1 gesteuert werden. Ich würde das wahrscheinlich dann machen, wenn das Modul angelaufen und parametriert ist, also wenn das Statusbit STS_READY (I-Adresse + 13.4) = 1 ist.Mit diesem Bit öffnen und schließen Sie bei Verwendung eines Inkremental- oder Impulsgebers das Software-Tor. (...) Das Software-Tor kann nicht deaktiviert werden.
SW_GATE := STS_READY;
Das ist eben unser Problem wir schauen genau auf die Adresse, aber wir bekommen keine Werte angezeigtund den Zählwert I-Adresse + 0: COUNT_VALUE (DINT)
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen