Hallo zusammen,
ich stehe vor folgender Herausforderung und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen:
Ist es möglich, einen TON_TIME über mehrere Tage laufen zu lassen, ohne dass er beim Ausschalten der Maschine neu startet?
Meine Idee wäre, den aktuellen Status des TON_TIME in einem globalen DB als remanenten Wert zu speichern,
um den Fortschritt über Neustarts hinweg zu bewahren.
Hintergrund: Es gibt bestimmte Fehler, die quittiert werden dürfen, obwohl sie noch anstehen.
Nach einer Karenzzeit von 21 Tagen sollte jedoch eine Eskalation stattfinden, bei der der Fehler nicht mehr quittiert werden kann.
Ideal wäre es, den TON_TIME zu verwenden, da das einfach umzusetzen wäre.
Alternativ könnte ich das über einen 1-Sekunden-Takt und einen Integer-Wert lösen und eine Art Stoppuhr programmieren.
Allerdings scheint mir das komplizierter als notwendig.
Habt ihr eine Idee, wie ich das am besten umsetzen kann?
Oder gibt es vielleicht einen einfacheren Weg, den ich noch nicht bedacht habe?
Vielen Dank im Voraus!
ich stehe vor folgender Herausforderung und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen:
Ist es möglich, einen TON_TIME über mehrere Tage laufen zu lassen, ohne dass er beim Ausschalten der Maschine neu startet?
Meine Idee wäre, den aktuellen Status des TON_TIME in einem globalen DB als remanenten Wert zu speichern,
um den Fortschritt über Neustarts hinweg zu bewahren.
Hintergrund: Es gibt bestimmte Fehler, die quittiert werden dürfen, obwohl sie noch anstehen.
Nach einer Karenzzeit von 21 Tagen sollte jedoch eine Eskalation stattfinden, bei der der Fehler nicht mehr quittiert werden kann.
Ideal wäre es, den TON_TIME zu verwenden, da das einfach umzusetzen wäre.
Alternativ könnte ich das über einen 1-Sekunden-Takt und einen Integer-Wert lösen und eine Art Stoppuhr programmieren.
Allerdings scheint mir das komplizierter als notwendig.
Habt ihr eine Idee, wie ich das am besten umsetzen kann?
Oder gibt es vielleicht einen einfacheren Weg, den ich noch nicht bedacht habe?
Vielen Dank im Voraus!