Tp700 comfort als Slave dem Master hinzufügen (Simatic Manager)

Elija9

Level-1
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen.

Ich möchte gerne ein Tp700 meinem DP-Mastersystem im Simatic Manager hinzufügen. Bei der CPU handelt es sich um eine CPU 315-2DP
Muss ich dafür die GSD-Datei installieren? Oder wie adressiere ich denn das Panel?
Schonmal vielen Dank im Voraus
 
Mein Vorgänger hat so auch zwei Siemens FU's dem System hinzugefügt, soweit ich das weiß.
FU ist ja auch was anderes, die müssen per GSD angebunden werden damit man z.B. einen E/A Bereich festlegen kann
( Steuerwort, Solldrehzahl, Statuswort... )

Beim TP700 brauchst du das nicht zwingend, wenn dann nur zur Diagnose ( Gerät erreichbar ) oder für Touch Direkttasten.
Dann kannst du die GSD runterladen und installieren in der HW-Konfig ( Classic )
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Okay also reicht das einfach wenn ich das Panel an den DP-Master mit anhänge und dann Panel mit CPU über das TIA-Portal einstelle?
Ich möchte später ohne das PG die Anlage über mein HMI steuern.
 
Okay also reicht das einfach wenn ich das Panel an den DP-Master mit anhänge und dann Panel mit CPU über das TIA-Portal einstelle?
??? Klingt für mich sehr unverständlich was Du meinst ???

Das HMI-Panel hat normalerweise nichts mit dem DP-Master zu tun. Es muß lediglich mit der CPU über die Profibus-Leitung kommunizieren und muß dafür die Profibus-Adresse und Rack/Steckplatz der CPU wissen. Die CPU muß nicht die Profibus-Adresse des HMI-Panels kennen (es sei denn, Du willst DP-Direkttasten oder das Meldenummernverfahren verwenden).
Du müsstest in einem eigenen TIA-Projekt das TP700 projektieren und da die HMI-Verbindung zur Profibus-Adresse + Rack/Steckplatz der CPU projektieren. Da kannst Du für die CPU ein Device-Proxy verwenden, musst aber nicht.
In HW Konfig des Step7 Projekts der CPU musst Du nichts projektieren. Dem NetPro muß aber mitgeteilt werden, daß ein weiterer aktiver Profibus-Teilnehmer am Profibus vorhanden ist: entweder in den "Eigenschaften des Profibus > Busprofil > Optionen > Netzkonfiguration berücksichtigen > aktive Teilnehmer mit Kommunikationslast" die Anzahl um 1 erhöhen, oder eine SIMATIC HMI-Station als Platzhalter/Proxy für das TP700 ins Projekt einfügen und mit dem Profibus vernetzen, dann weiß NetPro daß da noch ein weiterer aktiver Teilnehmer ist und passt die Profibus-Timings/Busparameter an. Danach müssen die Netzeinstellungen in den (bzw in alle) DP-Master an dem Profibus geladen werden.

Harald
 
Vielen Dank!

Ich meinte damit das ich das HMI im TIA-Portal projektiere und die CPU als Device-Proxy im TIA-Portal verwende. Das Programm ist aber weiterhin im Simatic Manager

Okay dann weiß ich bescheid. Ich habe jetzt also in den Netzeigenschaften das Profil Standard ausgewählt und unter Optionen einen weiteren Teilnehmer hinzugefügt.
Muss ich auch bei "DP-Slaves oder passive Teilnehmer" die Anzahl um 1 erhöhen ? Oder reicht es bei "Aktive Teilnehmer mit Kommunikationslast" die Anzahl um 1 zu erhöhen?
Der letzte Satz
Danach müssen die Netzeinstellungen in den (bzw in alle) DP-Master an dem Profibus geladen werden
verwirrt mich ein wenig. Was genau meinst du damit ?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Muss ich auch bei "DP-Slaves oder passive Teilnehmer" die Anzahl um 1 erhöhen ?
Nein
Oder reicht es bei "Aktive Teilnehmer mit Kommunikationslast" die Anzahl um 1 zu erhöhen?
Nur "Aktive Teilnehmer mit Kommunikationslast" die Anzahl um 1 erhöhen. Es kommt ja nur ein aktiver Teilnehmer außerhalb des Projektes hinzu und kein DP-Slave.

Der letzte Satz
Danach müssen die Netzeinstellungen in den (bzw in alle) DP-Master an dem Profibus geladen werden.
verwirrt mich ein wenig. Was genau meinst du damit ?
Die (geänderten) Profibus-Busparameter werden nicht aktiv, wenn man sie nur im offline Projekt einstellt. Man muß sie auch in jeden am Profibus vorhandenen DP-Master laden, damit er sie kennt und einhält: "Zielsystem > Laden im aktuellen Projekt > Markierte Stationen" - das geht bei Deiner 315-2DP leider nur im STOP der CPU.

Für andere aktive Teilnehmer wie HMI-Panels und PGs ist es hilfreich, wenn man die Option "Eigenschaften des Profibus > Netzeinstellungen > Busparameter > zyklisches Verteilen der Busparameter einschalten" aktiviert, das erleichtert dem TP700 den Eintritt in die laufende Kommunikation am Profibus. Der DP-Master sendet dann regelmäßig ein Telegramm mit den Busparametern auf dem Profibus.

Harald
 
Zurück
Oben