- Beiträge
- 24.329
- Reaktionspunkte
- 7.728
-> Hier kostenlos registrieren
Zumindest im hier verwendeten TIA V15.1 funktioniert "SetzePLCDatumUhrzeit" in der Sommerzeit mit Basic Panels nicht korrekt. Und man hat keine Möglichkeit das falsche Verhalten zu korrigieren, außer man verstellt absichtlich die HMI-Uhr 1 Stunde zu niedrig und führt danach "SetzePLCDatumUhrzeit" aus. Hat es jemand ausprobiert: Funktioniert "SetzePLCDatumUhrzeit" mit TIA V16 oder V17 auf Basic Panels auch in der Sommerzeit korrekt?Warum stellst du die Uhrzeit/Datum nicht mit "SetzePLCDatumUhrzeit"? das sollte auch bei den Basic-Panels gehen (laut Hilfe)
Basic Panels haben/kennen keine Zeitzonen. Da ist Lokalzeit = Systemzeit (zumindest bis TIA V15.1)Was wirklich wichtig ist sind die Zeitzonen auf der SPS UND dem Panel!
So kenne auch ich das. Basic Panels erwarten und übergeben immer Lokalzeit, auch wenn die da Systemzeit genannt wird. Ich glaube, die Basic Panels haben gar keine von der Systemuhr getrennte Lokalzeit, sondern Lokalzeit = Systemzeit = System-Uhr-Zeit. Ob die Basic Panels bei TIA V16 oder V17 die Sommerzeit-Umschaltung und richtige Zeitzonen können weiß ich nicht, bei TIA V15.1 jedenfalls noch nicht. Für den Fall, daß ein Basic Panel per NTP-Server Uhrzeit-synchronisiert wird (NTP verwendet UTC!), hat Siemens halbherzig einen einstellbaren "Time shift" eingebaut, damit die Panel-Uhr nicht in UTC laufen muß, weil dann könnte sie keine Lokalzeit anzeigen. Für die Sommerzeit muß man dann trotzdem noch manuell den "Time shift" verstellen.In meinen Projekten mit Basic Panels hatte ich das Problem, das die Panels keine automatische Sommerzeitumstellung konnten. Daher habe ich im Panel immer per Bereichszeiger die Lokalzeit der CPU angezeigt und auch nur diese gestellt
Die fehlende echte Lokalzeit ist (vermute ich mal) auch ein Grund, warum es die Systemfunktion "SetzePLCDatumUhrzeit" gibt, weil dann könnte das Kuddelmuddel der Uhrzeit-Übergabe an die PLC theoretisch automatisch TIA-Versions- und Panel-Geräte-abhängig angepasst werden. (Funktioniert "SetzePLCDatumUhrzeit" in V16 oder V17 korrekt?) Und die Systemfunktion erlaubt außerdem, daß man mehrere identisch konfigurierte HMI-Panels an eine PLC hängen kann, was bei der Variante mit Steuerungsauftrag und Bereichszeiger nicht geht.
Der Beispielcode (FB210) aus dem Siemens FAQ funktioniert falsch bei Basic Panels. Wenn man den FB210 aus dem Siemens FAQ korrigiert (WR_LOC_T anstatt WR_SYS_T aufrufen, weil Basic Panels immer die "Lokalzeit" übergeben), dann funktioniert der FB210 mit Basic Panels korrekt in Winterzeit und auch in Sommerzeit (darf aber nicht mit mehreren gleich projektierten HMI-Panels genutzt werden!). (Wie ist das bei Comfort Panels??) Der Siemens-FAQ wurde schon ..zig mal geändert und war trotzdem noch nie fehlerfrei.
Wenn man zum PLC-Uhr stellen das Verfahren wie im FB210 verwenden will, kann man allerdings das HMI-Panel nicht mehr als Uhrzeit-Slave mit der PLC-Uhr synchronisieren, weil Siemens seit TIA V11 unsinnigerweise die gleichzeitige Aktivierung der nötigen Bereichszeiger nicht mehr zulässt (war bestimmt mal "gut gemeint" ...). Man könnte die Systemfunktion "SetzePLCDatumUhrzeit" verwenden, nur leider funktioniert die in der Sommerzeit falsch. Ein Teufelskreis...
Es geht hier eigentlich nicht um Uhrzeit-Synchronisation, sondern lediglich um das Stellen der Uhr der PLC. Weil die Uhr der PLC (noch) nicht Uhrzeitsynchronisiert ist. (und manchmal die Uhrzeit vergisst)bei der 1200 und der 1500 muss man zur Uhrzeitsynchronisation nur beim Terminal bei Verbindungen Master oder Slave einstellen.
Basic Panels können die "HMI-Zeitsynchronisation" nicht als Master.Ich kann nur unter "Slave" und "kein" auswählen. Master ist nicht aufgelistet.
Das ist imho auch gar nicht nötig. Ich würde (fast) nie eine PLC als Uhrzeit-Slave von einem HMI-Panel einrichten. Man muß nicht riskieren, daß die PLC-Uhr Sprünge macht, nur weil ein HMI-Panel angeschlossen wird, wo die Uhr (noch) nicht gestellt ist. Wie viele TIA-Programmierer können wirklich sagen was in ihrem SPS-Programm passiert, wenn die SPS-Uhr plötzlich Sprünge vorwärts/rückwärts macht? Oder können gar garantieren, daß solche Uhrzeit-Sprünge unschädlich sind, und daß nicht durch Uhrzeit-Verarbeitung/negative Zeiten/... die PLC womöglich in STOP geht?
Als beste Konfiguration einer Uhrzeitsynchronisation halte ich:
- die PLC-Uhr wird per NTP oder anderen Zeitserver synchronisiert
- die HMI werden als Uhrzeit-Slave mit der PLC-Uhr (Master) synchronisiert
- für den Fall daß der Uhrzeit-Server für die PLC nicht verfügbar ist, muß die Uhr der PLC am HMI gestellt werden können
Allerdings gibt es dafür von Siemens für Basic Panels (zumindest bis TIA V15.1) vermutlich keine fertige funktionierende Lösung (jedenfalls kenne ich keine). Eine immer korrekt funktionierende Lösung muß selbst ausprogrammiert werden. Die Uhrzeit-Synchronisation für Basic Panels inklusive Winter/Sommerzeit funktioniert nur per Bereichszeiger "Datum/Uhrzeit PLC" mit der Lokalzeit der PLC. Eine komfortable Lösung zum Stellen der PLC-Uhr gibt es dann aber nicht, weil TIA die Aktivierung der nötigen Bereichszeiger nicht zulässt.
(wie Comfort Panels sich verhalten habe ich keine Erfahrung)
Harald