TIA unified comfort panel reagiert nicht

Gerrit-S

Level-2
Beiträge
91
Reaktionspunkte
4
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
auf dem Tisch habe ich für Testzwecke ein Leihgerät MTP1200 (WinCC unified).
Irgendwas funktioniert so gar nicht.
Nach dem Einschalten erscheint das 'control panel' nur unscharf und man kann nichts bedienen.
Nach kurzer Zeit öffnet sich 'Waiting for connection..'.
Das kann man auch nicht abbrechen.
Auf eine mittels USB angeschlossene Tastatur mit Trackball reagiert das Gerät auch ncht.
Der Netzwerkanschluss X2 ist unter erreichbare Teilnehmer als localhost sichtbar lässt aber keine weitere Verbindung oder online zu.
Der Netzwerkabschluss X1 hat etwas Funktion. Ich konnte IP und name einstellen. Ich kann auch 'online verbinden', bekomme zumindest einen grünen Haken.
Aber laden kann ich nicht. Es zeigt nur an das etwas nicht passt. Aber nicht was genau.
Auch mit Prosafe bekomme ich keine Verbindung hergestellt.
Müsste nicht nach den Start zumindest der Touch reagieren um das control panel bedienen zu können?
Es gibt zur Zeit keine Speicherkarten im Gerät, soweit ich die Anleitung verstanden habe braucht man diese auch nicht unbedingt.
Danke schonmal für Ideen.
Viele Grüße
Gerrit
 
Ich habe keine Erfahrung mit die Unified Panels.
Ich wurde versuchen es auf die Werkseinstellungen zurück zu setzen.
Ich habe die Handbuch durchgeschaut, und es scheint man muss über ein Taster 'reboot in maintenance mode' das Panel neu starten. Danach kann man mit Prosave ein Image einspielen. Aber wenn man den Panel gar nicht bedienen kann, dann ....
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der Netzwerkabschluss X1 hat etwas Funktion. Ich konnte IP und name einstellen. Ich kann auch 'online verbinden', bekomme zumindest einen grünen Haken.
Gibt es hier keine weitere Funktionen ? Z.b. 'auf Werkseinstellungen zurücksetzen' oder 'Instandhaltungszustand aktivieren' o.Ä ?
 
Gibt es hier keine weitere Funktionen ? Z.b. 'auf Werkseinstellungen zurücksetzen' oder 'Instandhaltungszustand aktivieren' o.Ä ?
Aus dem TIA angestoßen hat es gesagt, dass die Werkseinstellung aktiviert wurde.
Mit dem Wartungstaster habe ich es auch versucht.

Es ändert an der Situation beim Neustart nichts.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das Panel ist im Wartungsmodus. Da kommt man bspw. hin, wenn man den Reset-Taster zwischen den Anschlüssen mit einer Büroklammer drückt oder man sich das OS des Panel zerlegt hat. Das ist der Modus, in welchem das Panel ein Firmware-Update von außen erwartet.
vgl. im Handbuch das Kapitel "Wartungsmodus verwenden"
aus

Du musst in diesem Zustand ein Firmwareupdate/Rücksetzen auf Werkseinstellungen mit Prosave machen. Das funktioniert bei V16 Firmware nur über X2 und Prosave muss auf Ethernet und nicht auf PN/IE stehen.
Installier am besten gleich das aktuelle Image (V17 Upd. 4 Image). Bei Unified tut man sich mit alten Ständen echt keinen Gefallen :/
Firmware gibt es hier:
 
Danke für den Tip, werde ich morgen mal versuchen.
Gestern musste ich dringend anderes fertig machen und testen.
Ich hoffe das Unified wird sich noch schnell etwas entwickeln...

viele Grüße
Gerrit
 
Hat bisher alles nicht funktioniert...
Mit der guten alten Funktion 'Ethernet-Teilnehmer bearbeiten' (S7-Manager) kann ich X1 eine Adresse und einen Namen geben.
Für X2 wird 0.0.0.0 und 'localhost' angezeigt.
X1 kann ich auch pingen.
Mit ProSafe bekomme ich keine Verbindung. Sowohl aus meiner immer genutzten VM als auch von einem eigens neu eingerichteten ProSafe auf einem Test-PC direkt aus dem Host.
Auch das Stecken einer Speicherkarte ändert das Verhalten beim Start nicht.

viele Grüße
Gerrit
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was du noch ausprobieren kannst:
Im Wartungsmodus wird dir rechts oben die MAC-Adresse der X2(?)-Schnittstelle angezeigt.
In ProSave kann man im Reiter "OS Update" mit gesetztem Haken "Reset to factory settings" auch über MAC-Adresse laden. Das könnte auch funktionieren
1654000205418.png
 
Was du noch ausprobieren kannst:
Im Wartungsmodus wird dir rechts oben die MAC-Adresse der X2(?)-Schnittstelle angezeigt.
In ProSave kann man im Reiter "OS Update" mit gesetztem Haken "Reset to factory settings" auch über MAC-Adresse laden. Das könnte auch funktionieren
Anhang anzeigen 61419
Muss man wie bei die 'normalen' Comfort Panele die Update OS funtion starten und dann das Panel aus und wieder einschalten ?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe genau das jetzt nochmal versucht.
Es erscheint die Verbindungs-Box mit 'bitte das Bediengerät booten...'
Die Box verschwindet dann nach ein paar Sekunden wieder.
Dafür wird eine Meldung in die Liste eingetragen:
'Fehler beim Initialisieren der Kommunikation'.
Es macht dann auch keinen Unterschied ob ich das Gerät neu starte.

Aus irgend einem Grund bekomme ich keine Verbindung zum Gerät.

Welche Software kann man denn am besten als Ersatz für die Funktion 'Ethernet-Teilnehmer bearbeiten' vom S7-Manager nutzen?
Die Funktion war immer sehr nützlich, auch für andere Zwecke...

Danke und viele Grüße

Gerrit
 
Ich wurde das Gerät nach Siemens Support senden. Sie können mehr als wir.
Ich hatte ein Comfort Panel der nicht erreichbar war nach einen OS-Update der schief ging.
Siemens hat es für mich kostenlos zurückgesetzt.
 
Nachtrag, wenn das Panel aus ist beim anklicken der Funktion 'Update OS' bleibt das Fenster mit dem Verbindungsaufbau eingeblendet bis das Panel ein paar Sekunden 'Waiting for Communication...' zeigt.
Dann wieder Abbruch mit Fehlermeldung
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich wurde das Gerät nach Siemens Support senden. Sie können mehr als wir.
Ich hatte ein Comfort Panel der nicht erreichbar war nach einen OS-Update der schief ging.
Siemens hat es für mich kostenlos zurückgesetzt.
Darauf wird es wohl hinauslaufen.
Es ist nur ein geliehenes Testgerät von Siemens.
Wann man dann nochmal eins bekommt ist wohl offen...

Trotzdem Danke für alle Ideen!
 
Ich habe genau das jetzt nochmal versucht.
Es erscheint die Verbindungs-Box mit 'bitte das Bediengerät booten...'
Die Box verschwindet dann nach ein paar Sekunden wieder.
Dafür wird eine Meldung in die Liste eingetragen:
'Fehler beim Initialisieren der Kommunikation'.
Es macht dann auch keinen Unterschied ob ich das Gerät neu starte.

Aus irgend einem Grund bekomme ich keine Verbindung zum Gerät.

Welche Software kann man denn am besten als Ersatz für die Funktion 'Ethernet-Teilnehmer bearbeiten' vom S7-Manager nutzen?
Die Funktion war immer sehr nützlich, auch für andere Zwecke...

Danke und viele Grüße

Gerrit

Das Problem mit 'Fehler beim Initialisieren der Verbindung' hatte ich auch mal bei einem alten MP377. Das Problem lag damals bei der Konfiguration meiner Netzwerkschnittstelle. Nachdem ich diese auf "IP-Adresse automatisch beziehen" gestellt hatte funktionierte der Verbindungsufbau.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
eine lauffähige Firmware ist jetzt wieder auf dem Gerät und es startet bedienbar! :)

Nachdem ich die Zeit gefunden hatte zu dem Kontakt bei Siemens Verbindung aufzunehmen hat sich dieser recht schnell bei mir gemeldet.
Grundsätzlich waren meine Versuche in diesem Fall schon korrekt aber er hatte noch den Tipp es mit ProNeta zu versuchen eine IP-Adresse einzustellen. Das ist dann auch gelungen. Danach konnte ich mich mit ProSafe verbinden und die Firmware laden.
Wahrscheinlich wurde das Gerät zuvor schon in den Wartungsmodus versetzt, oder das OS war tatsächlich beschädigt.

Etwas ungewöhnlich bei ProNeta war, dass ich eine Adresse für ein Gateway eingeben musste obwohl es nicht nötig (und auch nicht vorhanden) ist.
Den Gerätenamen konnte ich auch mit ProNeta nicht ändern. Ist aber auch nicht notwendig gewesen.

Danke an alle!

Viele Grüße aus OWL
Gerrit
 
Ich hatte heute bei updaten der Firmware eines neuen MTP1500 einen Stromausfall... Da das ne längere geschichte war habe ich eingepackt und bin Heim. Bin mal gespannt ob ich das OS gehimmelt habe (Sehe ich dann morgen). Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?
 
Kleines Update:
Gestern hatte ich das Gerät bereits getauft (IP und Gerätename). Beim einschalten hatte ich dann auch den verschwommenen Hintergrund und einen Ladebalken "waiting for conection". Das Panel konnte ich anpingen aber über TIA nicht online kommen oder das Update wieder anstoßen. Ich habs dann über Prosave das Update nochmal angestoßen und das hat dann zum Glück funktioniert. Was mich jetzt noch wunder ist, dass ich dir Sprache des OS im Panel nicht umstellen kann. Hier gibt es im entsprechenden Menü auch kein Untermenü. Hat da jemand einen Tipp?
Gruß Pascal
 

Anhänge

  • 20220609_073101.jpg
    20220609_073101.jpg
    4,7 MB · Aufrufe: 50
  • 20220609_071903.jpg
    20220609_071903.jpg
    4,8 MB · Aufrufe: 46
  • 20220609_074448.jpg
    20220609_074448.jpg
    4,1 MB · Aufrufe: 45
Zurück
Oben