V90 Motor abwechselnden TO's bedienen

08fresh15

Level-2
Beiträge
41
Reaktionspunkte
5
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe hier eine 1515 und wurde gefragt, ob es möglich ist, einen V90 Motor
mal als drehende Achse laufen zu lassen und dann auch umschaltbar (wie auch immer)
als positionier Achse benutzen zu können.

Hat jemand von Euch schon einmal probiert, verschiedene TO's auf einen Motor zu legen?
Funktioniert das überhaupt bei einem V90?

Für jede Idee wäre ich dankbar.

Gruß
 
Die Antwort ist: Nein, aber das überhaupt nötig?

Du kannst ein TO_PositioningAxis auch einfach so starten ("Tippen") und dabei auswählen ob das drehzahlgeregelt oder lagegeregelt stattfinden soll.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Z.B. beim MC_Move_Jog gibt es den Eingang "PositionControlled". False bedeutet, dass die Achse rein drehzahlgeregelt verfährt, True: lagegeregelt. Wenn Du eine reine Drehzahlachse angelegt hast, wird der Eingang ignoriert (zumindest bei der S7-1500T ist das so, bei der normalen habe ich jetzt nicht geschaut).
 
Hallo zusammen,

nun habe ich den Antrieb hier auf dem tisch liegen aber schon das erste Problem.
Es gibt eine Anage mit einer 15152xPN CPU, im Profinte hängen noch ein Comfort Panel, ein Mobile Panel KTP700, eine S110 und ein G Umrichter
CU240E.
Sobald ich den V90 als Positionier Achse dazu hänge, bekomme ich beim Hardware übersetzen der CPU Fehlermeldungen.
Alle schon vorhandenen Geräte sind auf RT eingestellt und der V90 möchte aber als IRT verbunden werden.
Offensichtlich funktioniert das aber nicht.

Habt Ihr eine Lösung für mich, wie ich das Problem beheben kann? Es ist aktuell keine Topologie angelegt und alle Teilnehmer über ein verbautes Switch in Stern miteinander verbunden.
Ich bin um jeder Ratschlag dankbar.

Gruß
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich hänge die Servos mit IRT immer direkt an einen der beiden Profinetports der SPS (die beiden verbundenen!). Die restlichen Anlagenteile werden über einen Switch an den anderen Port angeschlossen. Dann ist man nicht davon abhängig, ob der Switch IRT kann. In der Topologie lege ich das aber auch gnauso an, zumindest für die Servos. Ich weiß nicht merh ob automatisch eine Sync-Domain angelegt wird oder ob man das selbst tun muß, denke aber, eine Fehermeldung wird einen dann darauf hinweisen.
 
Hallo Ralle,
ich habe noch leichte Verständnisprobleme, wei genau das dann bei Dir aussieht.
Ich hatte den V90 schon am zweiten Port (x2) gehangen, aber der kann wohl kein IRT.
Hängen dann Deine Geräte alle am x1 Port?
 
Also Ich habe i.d.R. 1515 bis 1517, die insgesamt 3 Ports haben. X1 hat da 2 Ports, funktioniert wie ein Switch, X2 hat einen Port.
Ich häng das an einen der X1-Ports.
Du kannst auch einmal versuchen zuerst den Umrichter, dann den Swirch und daran den Rest.
Zumindest im TIA kannst du das mal so umlegen und übersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben