TIA Verbindung S7 1212C und PAC3200

luggi123456

Level-2
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, ich möchte mit meiner S7 1212C DC/DC/RLY Werte über Modbus TCP von einem PAC 3200 lesen. Die Verbindung dürfte Funktionieren aber ich bekomme keine Werte (siehe Bilder)? An was könnte das liegen? IP PAC 192.168.1.240 / IP S7 192.168.1.22 / Port 502 / 255.255.255.0 (PAC & S7)
Danke im Voraus!
IMG_8494.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_8492.jpeg
    IMG_8492.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 48
Danke für Eure Hilfe. Es liegt beim Status immer 16#7006 an ist das normal? Oder wie meinst du das mit dem Merker genau?
Hardwareadresse dürfte 64 sein?
Sobald ich den DB1 auf DB3 ändere wird dieser Rot?

IMG_8496.jpegIMG_8497.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_8493.jpeg
    IMG_8493.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 23
Es liegt beim Status immer 16#7006 an ist das normal? Oder wie meinst du das mit dem Merker genau?

Hinweis: Der ERROR und der STATUS liegen nur einen Zyklus lang an, deshalb bei ERROR den STATUS auf eine Merkvariable umspeichern (MOVE). Dann kann man den Wert in der Merkvariable beobachten.
Wie gesagt: der Fehlerstatus liegt nur einen Zyklus lang an (ein paar ms), den wirst du schwerlich beobachten können. Deshalb den Wert umspeichern auf eine Variable, die sich was merken kann (Merker oder in einem DB), dann bleibt der Wert beobachtbar bis zum nächsten überschreiben (bei dir alle 1s).

Das umspeichern z.B. so:
Status_Last.png

Weiteres:
Dein Pointer P#DB1.DBX0.0 BYTE 4 für MB_DATA_PTR geht gar nicht. DB1 ist dein InstanzDB "MB_CLIENT_DB" - den darfst du nicht als Ziel für Datenablage angeben. Deklariere einen Puffer in einem GlobalDB und verschalte den Puffer symbolisch an den Eingangsparameter. Der Puffer darf größer sein als die erwartete Datenlänge.

Tipp: Word- bzw. generell Mehrbyte-Variablen immer auf geraden Adressen beginnen lassen, also nicht MW5. "MW5" sieht so aus, als ob du nichts von der Thematik "Adressüberlappung" weißt oder nicht beachtest.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

Ich habe den PAC2200 in Verwendung und nutze MODE 103, die Registeradressen habe mit 1 beginnend eingegeben. Da die zu lesenden und für mich notwendigen Register in unterschiedlichen Adressen liegen, verwende ich eine Schrittkette und übertrage immer nur die notwendigen längen. Mein Baustein ist mittlerweile in über 5 Projekten im Einsatz und funktioniert absolut Fehlerfrei.
 
Hallo, muss man den Port bei der S7 auch auf 502 einstellen? Mit cmd telnet 192.168.1.240 Port 502 ist das Pac erreichbar aber die S7 1212 ist mit cmd telnet 192.168.1.22 Port 502 nicht erreichbar, nur mit Port 102 erreichbar. Kann man da in den S7 Einstellungen den Port auswählen? Danke!
 
Zurück
Oben