Wago 750-1504 - Frage zum Ausgangspotential

soundmachine123

Level-2
Beiträge
102
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebe Forengemeinde,

eine PFC200 verrichtet nun seit knapp 1 Jahr seine Dienste in meinem eigens realisierten Smart Home, was nun um eine Komponente erweitert werden soll. Dazu hätt eich eine grundlegende Frage, bevor ich sinnlos Ausgangskarten "zerschieße".

Folgende Konstellation:
Jeder Raum verfügt über ein "Notlicht". Das ist eine normale Wandeinbauleuchte, in der eine SMD LED nebst passendem Vorwiderstand für 24V integriert ist.
Diese ist viefolgt angeschlossen:

24V sind dauerhaft auf der LED (gleiche 24V wie für die Steuerstromkreise der benachbarten Taster für Licht, Rolladen etc.)
Zum aktivieren der LED war mein erster Gedanke: SPS schaltet ein Relais welches GND zur LED schaltet.

Im zweiten Anlauf war dann meine Idee: Ich hänge GND der LED an einen ÖFFNER eines Relais, so dass im Falle eines Spannungsausfalls (24V Kreis ist gepuffert über USV) automatisch die LEDs angehen wenn die Ausgangskarte bei Spannungsausfall die Ausgänge weg nimmt.

Nun war mein aktueller Gedanke folgender, ich weis aber nicht ob das so funktioniert:
Gesetz dem Fall der digitale Ausgang der SPS wird bei logisch 0 wirklich auf GND gezogen, dann könnte ich einfach die GND der LED an die digitale Ausgangskarte anschließen. Will ich dass sie nicht leuchtet, gebe ich 24V auf den Ausgang (logisch1) will ich dass sie leuchtet gebe ich logisch 0 und somit (so hoffe ich) GND and en Ausgang.

Hat jemand Erfahrungen damit? Zieht die Karte aktiv auf GND oder nimmt sie die 24V nur "weg", ähnlich einer Relaisausgangskarte?
 
Hallo,

ich würde Lösung 2 bevorzugen. Funktioniert auch wenn SPS kaputt.

Für Lösung 3 sieh Dir mal die 750-1505 an. Die schaltet nach 0V durch.

Die Karten haben keinen Rail To Rail Ausgang sondern es sind entweder 24V (1504) am Ausgang oder nichts (hängt in der Luft).

750-1504
Die Ausgänge der Busklemme sind positivschaltend. Wenn der Signalzustand eines Ausgangskanals „high“ ist, wird das 24V-Potential für die Feldversorgung auf den entsprechenden Ausgangsanschluss geschaltet.
750-1505
Die Ausgänge der Busklemme sind negativschaltend. Wenn der Signalzustand eines Ausgangskanals „high“ ist, wird das 0V-Potential für die Feldversorgung auf den entsprechenden Ausgangsanschluss geschaltet.

Gruß

EDIT: Ergänzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben