Die größten Baureihen absteigend:
155
135
115
100
95
Die Baureihen 135 und 155 erfordern recht große Racks mit Netzteil, Lüftern.
Die 155 ist auf "Baugruppenträgern" (Rückwandplatte) montiert. Der Baugruppenträger ist ca.35 cm hoch und die Module auch.
Module für die vorstehenden Baureihen haben gewöhnlich 32 digitale Ein- und Ausgänge, 8 oder 16 analoge. Ferner gibt es einiges an Spezialbaugruppen: Kommunikationsprozessoren, Signalvorverarbeitung, eigenständige Regler etc.
Der Bus ist parallel und wohl (teil-?) kompatibel zur S7-400, denn z.B. eine IP244 läßt sich in beiden Baureihen einsetzen.
Bei den 100er mußt du aufpassen, da die CPUs 100 bis 102 einige Dinge nicht können. Bei der 100 oder 101 kann man nicht "beobachten". Wenn du sie kriegen kannst, nimm eine 103.
Die 95 ist eine Kompakt-SPS mit je 16 digitalen Ein- und Ausgängen sowie einem Analogausgang und 8 Analogeingängen und zwei Zähleingängen. Sie ist mit E/A-Modulen der 100er erweiterbar.
Die Baugröße der 100er und 95 sind ähnlich der S7-300, CPU viel, der Rest ein bischen breiter. Digitalmodule haben gewöhnlich 8 Ein- oder Ausgänge, Relaisausgänge, Analogein- und Ausgänge 4 Ein- oder Ausgänge. Der Bus ist seriell.
Zum "Spielen" und für kleine Projekte würde ich die 95 nehmen.