Win RTX Verbindung zu WinCC v.11 TIA Portal

Viper3500

Level-2
Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich möchte auf einem PC WinAC RTX und WinCC v11 (TIA Portal) betreiben.
Leider bekomme ich keine Softbus Verbindung zwischen den beiden hin. Kann mir jemand sagen was man dazu beachten muß?
Einfach unter WinCC Verbindung erstellen und Softbus einstellen funktioniert leider nicht. In der Runtime sagt er mir das keine Verbindung besteht.
Genauso wie bei Pc local (internal). Was auch komisch ist, ich kann unter WinCC Verbindungen in der Tabelle keinen Haken setzen für Online, wie bei einer normalen S7.

Woran könnte das liegen?
 
Hallo Viper,

das Thema ist zwar schon etwas älter aber ich habe nun ein ähnliches Problem (allerdings in TIA V12, das dürfte aber keine große Rolle spielen). Kannst du mir sagen was bei dir damals der Fehler war?

Gruß
Andreas
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Andreas,
ich möchte sagen ich habe das damals dann hinbekommen. Habe es dann aber mit WinCC v7 und Step 5.5 betrieben. Also nicht mit dem TIA Portal. Aber ev. funzt ja meine kleine Anleitung die ich damals für mich geschrieben habe ja auch fürs TIA Portal. Versuchs einfach mal:

- verbindung zu WinAC herstellen
- im Komponenten Konfigurator im Index1 die WinCC Appl. hinzufügen
- im Step7 Projekt unter Hardware in Index1 die WinCC Appl. hinzufügen
- in NetPro, rechte M. auf WinCC Appl. -> neue Verbindung einfügen -> S7 Verbindung -> OK
-Laden der Konfiguration: -Öffnen Sie die Hardware Konfiguration der „PCWinAC“ Station und laden Sie diese in die WinAC Station (Schließen Sie HW Konfig danach wieder).
-Öffnen Sie den „Objekte übersetzen und laden“ Dialog im SIMATIC Manager über: Kontextmenü von „WinLC_WinCC“ -> Zielsystem -> Objekte übersetzen und laden...
-Öffnen Sie die gesamte Liste über +


Übersetzen und laden.jpg

- Setzen Sie für die Objekte „Konfiguration“, „Bausteine“ und „OS(1)“ die Haken für „Übersetzen“ und
„Laden“ (siehe Bild).
- Lesen Sie über die Buttons „Status“ und „Betriebszustand“ die Informationen über das Zielsystem
aus.
- Starten Sie den Übersetzungs- und Ladevorgang über den Button „Starten“ und bestätigen Sie
eventuelle Sicherheitsabfragen. Der komplette Durchlauf kann bis zu 5 Minuten dauern.

Viel Glück

Gruß
Viper3500
 
Hallo Viper,

ich habs jetzt auch am Laufen.
Ich hatte im Stationskonfigurator am IPC für die IE-Schnittstelle einen anderen Namen vergeben als in der Hardwarekonfiguration im TIA-Portal. Nachdem das angepasst, übertragen und online verbunden war hat sich in der TIA-WinCC die Softbusschnittstelle automatisch eingestellt. Manuell lässt sich da also anscheinend nicht viel einstellen, wenn die Hardwarekonfig (inkl. genaue Bezeichnungen) vom Stationskonfigurator und TIA übereinstimmen läuft es.

Gruß
Andreas
 
Zurück
Oben