- Beiträge
- 9.252
- Reaktionspunkte
- 2.300
-> Hier kostenlos registrieren
Also, die 2 Ausgänge A2.0 und A2.1 schalten von sich selber regelmässig ?1.) Der Ausgang ist nicht immer null, denn er Schaltet ein Regelventil. Und ich hab ihn im SPS-Analyzer getrackt.
Ich glaube nicht dass die 'normalen' PID Baustein für Stellregler vewendet ist (FB42 CONT_S) weil dies hat Ausgänge für auf und unter die man mit die Stellausgänge verbinden wurde. Und dann wurde die Ausgänge in die Querverweiss auftauchen.
Aber, vielleicht hat jemand einen selbsterstellte Reglerbaustein erzeugt, und dies steuert die Ausgänge intern, nicht über Ausgangsparameter.
Wenn diese Baustein Know-How geschützt ist, werden die intern adressierte Adressen nicht in die Querverweiss aufgelistet.
Oder .. wenn die Adressen mit Pointer zugegriffen werden, dann werden sie auch nicht in die Querverweis aufgelistet.
Suche nach eine Reglerbaustein.
Suche nach Bausteine mit Know-How Schutz (mit Hängeschloss).

