Hi,
Wenn den Program_Alarm benutzt , muss man umbedingt auf die Fehler die der FB melden kann reagieren. ( siehe Help infos vom Program_Alarm )
Es gibt 2 Arten von Fehler die er Melden kann:
1) Fehler die verursacht warden durch faslche parametrierung ,.. d.h. fehler im Programm beheben
2) Fehlersituation die in CPU erkannt warden,.. d.h. der Alarm konnte nicht ausgeführt werde ( da glaube ich gibt es 4 mögliche Gründe ,.. siehe help )
In der Help steht im nächsten Zyklus den Vorgang wiederholen ( da braucht man im Anwenderprogramm eine Verwaltung, was nicht trivial ist)
( einer der Fehler ist das Überschreiten der max. mögliche Alarme ,.. das ist hier das Problem )
d.h. mit dem Program_Alarm kann man alles lösen ,.. kostet aber Zeit und Anfwand.
Mit prodiag , sind alle diese problem gelöst:
- prodiag frägt intern diese Fehler ab, merkt sich das der Call ( Alarm kommen oder gehen ) nicht geklappt hat und versucht es im nächsten Zyklus,.. bis es geklappt hat
- d.h ,.. es geht kein Alarm verloren und es bleiben auch keine hängen ( z.B. wenn es beim gehen nicht geklappt hat )
- und noch wichtig , grössere Zykluszeitverlängerungen und schwankungen gibt es mit prodiag nicht. Jeder prodiag Fb verschickt nur ein Alarm pro Zyklus
( z.b. wenn in einem Zyklus 3 Alarme anstehen , warden diese in 3 zyklen verschickt ,.. aber mit dem Zeitstempel von dem ursprünglischer Zyklus , prodiag merkt sich die zeiten )
Hoffe dass ich helfen konnte