Das war dann wohl der berühmte Stich ins Wespennest...
Nur ist diese völlig sinnlose Bausteinnummerierung im TIA-Portal doch immer noch da! Und Siemens stellt immer noch Funktionen zur Verfügung die mit festen Nummern übersetzt sind, und wenn du mehrere von solchen Bibliotheken hast die geschätzt sind, dann sind die Konflikte wieder da.
Ich vermute man hat sich dafür entschieden, damit der Bruch mit dem Alten nicht so abrupt daherkommt.
Wie ich schon sagte, bei uns sprechen ältere Kollegen halt immer noch vom FC52, usw.
Was wäre das für ein Sturm der Entrüstung gewesen, hätte man die Bausteinnummern komplett entfernt.
Jetzt sind sie halt noch da, in Klammern hinter dem Bausteinnamen, sortiert wird aber nach dem Namen. Im Grunde unbedeutend, ich bin sicher irgendwann fallen die Nummern ganz weg.
Sagt ja keiner dass am TIA-Portal alles schlecht ist, es ist ja auch vieles komfortabler geworden. Nur hat man das was bei Step7 keiner gebraucht hat übernommen (z.B. die Bausteinnummern) und das was bei Step7 gut war entfernt (z.B. dass ich als Programmierer die Kontrolle darüber habe was geladen wird und was nicht, dass man nur äußerst selten Datenverlust hat oder ein CPU Stop notwendig wurde - wenn man weiß was man zu tun hat).
Ich denke es sagt auch niemand, dass TIA der Weisheit letzter Schluss ist.
Bei TIA kannst du dir sicher sein, dass nach dem Laden dein Offline und Online-Programm identisch sind.
Was für die Leute, die eher selten mit TIA arbeiten oder neu darin sind gut ist... für die Profis, die täglich damit zu tun haben, kann es nervig sein...
Meine Erfahrung ist, dass es bei neuen Funktionen oft auch daran scheitert, dass man nicht wirklich Zeit hat im Handbuch zu suchen bzw. zu gucken, sondern einfach ausprobiert...
Was ich mir aber tatsächlich schon lange Zeit frage... nicht nur bei TIA-Portal, auch bei ganz anderen Dingen wie z.B. VW mit ihren Dieseln, Facebook mit seinen Datenskandalen, usw.
Alle regen sich immer darüber auf... aber letztlich sind dann doch alle bei Facebook angemeldet, kaufen sich einen VW-Diesel und setzen für ihre Anlagen Siemens ein.
Ich meine in der Industrie wird bei Schrauben um jeden milliCent gefeilscht. Warum sollte man dann Siemens einsetzen, wenn es doch teurer und schlechter ist, als der Wettbewerb? Erschließt sich mir nicht...