TIA TIA Portal V15

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also keine Ahnung, was ihr da vorher rumdiskutiert habt, ich lese mir dass jetzt nicht mehr durch, aber:

Wenn ich mit einem Produkt zufrieden bin, habe ich schließlich keinen Grund, mich in einem Internetforum darüber zu beschweren und/oder nach Lösungen für mein Problem zu suchen.

Also ich habe mich hier nicht angemeldet, weil ich unzufrieden mit irgendwas war sondern um nach Lösungen / Verbesserungen / Kontakt mit Gleichgesinnten zu suchen bzw. hier und da mal anderen zu helfen.

Das ist so ungefähr wie mit dem VW Golf oder der Bild-Zeitung

Ich fahre keinen Golf und habe noch nie eine Bildzeitung gelesen

Und ja... ihr "alten Säcke" werdet euch anpassen müssen. So ist das nunmal,

Danke für diesen wertvollen Hinweis :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also ich habe mich hier nicht angemeldet, weil ich unzufrieden mit irgendwas war sondern um nach Lösungen / Verbesserungen / Kontakt mit Gleichgesinnten zu suchen bzw. hier und da mal anderen zu helfen.

Du hast nicht so recht verstanden, was ich euch sagen wollte.
In solchen Foren entsteht, aus den von mir geschilderten Gründen, fast immer der Eindruck ein Produkt wäre totaler Mist. Das ist aber nur selten der Fall.

Dasselbe Phänomen haben auch Servicetechniker, die täglich defekte Anlagen reparieren. Da entsteht der Eindruck, dass ja eigentlich überhaupt nichts funktioniert, obwohl 95% aller Anlagen problemfrei 20 Jahre durchlaufen...

Danke für diesen wertvollen Hinweis :-)

Er ist offenbar nötig, da einige hier tatsächlich zu glauben scheinen, die gute alte Klassik-Welt würde alle Zeiten überdauern.
Klar, ich kann auch heute noch vor meinem C64 sitzen und auf alles Neue schimpfen... die Fragen ist eben nur, ob mich das weiterbringt...
 
Ich bin der Meinung das es ist seht gut wenn die Anwender kritizieren.
Schlimmer ist wenn die Anwender schweigen.
Die Kritik ist ein Zeichen von Interesse und das man wirklich das Produkt verwenden will. Man kritizieren weil man hat Erhoffnungen und diese Erhoffnungen sind mit Enttäuschungen ausgewechselt.
Ich bin Teilweis zufrieden und teilweis enttäuscht von TIA. Leider relativ viel enttäuscht.
Ich bin kein Fanboy, aber auch kein Hater.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also ich verstehe dein Anliegen nicht so ganz.

In solchen Foren entsteht, aus den von mir geschilderten Gründen, fast immer der Eindruck ein Produkt wäre totaler Mist.
Ok, sehe ich jetzt nicht so aber gut, jeder hat seine Meinung

Dasselbe Phänomen haben auch Servicetechniker,
Da entsteht der Eindruck, dass ja eigentlich überhaupt nichts funktioniert
Ich habe 15 Jahre als Inbetriebnehmer und wenn es keine Inbetriebnahme gab als Servicetechniker gearbeitet aber diesen Gedanken hatte ich noch nie

Er ist offenbar nötig, da einige hier tatsächlich zu glauben scheinen, die gute alte Klassik-Welt würde alle Zeiten überdauern
Ich verstehe nicht ganz dein Problem. Die meißten der von dir sogenannten "alten Säcke" haben sich schon öfter mal angepasst.
Von Step5 auf Step7, von ComText auf Protool und WinCC, Von ProTool auf PCSPro, von AWL zu SCL usw. usw.

TIA Portal hat bis zum jetzigen Zeitpunkt einfach noch Nachteile, welchen einen Einsatz an unseren Maschinen schier unmöglich machen.
Ich brauche kein Step7 um glücklich zu sein, wenn die Probleme in TIA beseitigt sind, bin ich gerne bereit, dieses zu nutzen.
 
@xMisterDx

Um mal ein wenig Wind aus den Segeln zu nehmen, schau dir mal forgenden Beitrag an:

TIA v14SP1/S7-1500 Fehlerhafte Beeinflussung von Temp-Variablen

Da wurde von RONIN kurzlich ein BUG in Tia Portal 14/15 entdeckt und gemeldet. Wir haben es dann noch versucht
ein wenig einzugrenzen, der Ursache auf den Grund zu gehen. Dies haben wir alles dokumentiert und zur Verfügung gestellt.
Ronin und ich haben hierbei ein paar Stunden private Zeit geopfert.

Siehst du in diesem Beitrag irgendwas von schimpfen, beleidigen oder sonstiges?

Du hattest ja mal geschrieben:
Step 7 1.0 wurde 1995 veröffentlicht,die letzte Version Step7 5.6 2017. 22 Jahre...

Erwartest du tatsächlich, dass der Nachfolger innerhalb weniger Jahre zur Perfektion gebracht werden kann und dies auch noch kostenneutral für uns, den Endkunden?

Mal abgesehen, dass es nicht 22 Jahre waren aber ja, unser Kunde und ich erwarteten, dass die Steuerung, welche z.B. eine 1mio€ teure Abfüllanlage steuert, funktioniert.
Nicht mehr und nicht weniger. Und dass hat jetzt nichts mit schimpfen, beleidigen oder hetzen zu tun.

Danke
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
die schlechte Meinung zum TIA hat nichts mit dem Forum zu tun. Konkret habe ich hier schon mehrfach die Gruende kommuniziert, warum TIA fuer wichtige Anlagen nicht einsatzfaehig ist.
Weiterhin hab ich im realen Leben noch niemanden persoenlich getroffen, der das TIA toll fand...
Klar kann man damit Anlagen bauen, aber toll ist was anderes.

Gruss
 
Dass TIA auch nach 9 Jahren noch nicht ausgereift ist finde ich schon problematisch.

Ich hab bisher mit Step 7 5.4, 5.5 und 5.6 wenige bis gar keine Probleme gehabt.

Vor der Programmierung kommt ja überhaupt erstmal die Kommunikation mit der Steuerung und da fängt es bei TIA ja schon an. Bei Classic hatte ich selten Probleme mich mit der Steuerung zu verbinden, es sei denn der WLAN Router war wiedermal weggefahren, kann aber Step 7 nichts für.
Mit TIA bin ich über ein Netzwerkkabel mit der Steuerung verbunden und sitze vor dem verflixten Schaltschrank und er findet die Steuerung erst nach dem fünften Verbindungsversuch. Ich finde, wenn es schon daran hapert, kann man TIA nicht als gebrauchsfertig bezeichnen. In meiner Ansicht ist TIA noch immer in der Beta- Testphase und wir sind kostenlose Tester.

Eine Steuerung die mit geforcten Ein und Ausgängen in Run geht ohne gelbe Warnleuchte, temporäre Variablen ihren Wert ändern je nachdem wo sie im Programm stehen oder hunderte Zeilen Code die nicht bearbeitet werden weil ein PEW nicht erreichbar ist, ist keine funktionierende Steuerung, das ist ein Zustand.

Für ne 0815 Anlage bei der nichts schiefgehen kann, kann ich auch, wenn auch mit viel Zeitverlust, in TIA programmieren. Aber für eine Anlage bei der hohe Kosten auf einen zukommen wenn es wegen dem Versionswirrwarr zu Verdienstausfällen kommt, kann man m.M. TIA nicht benutzen.
 
Dass TIA auch nach 9 Jahren noch nicht ausgereift ist finde ich schon problematisch.

Ich hab bisher mit Step 7 5.4, 5.5 und 5.6 wenige bis gar keine Probleme gehabt.

Dann bist du aber noch nicht lange dabei auch hier gab es mal andere Zeiten.

Ich arbeite mehr
wie ein Elektriker oder Hufschmied
und gehöre nicht zu der Crem de la Crem Truppe wahrscheinlich habe ich deshalb weniger Probleme.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Warum liest hier jemand überhaupt die TIA-Threads, wenn er mit dem Programm vollauf zufrieden ist und keine Probleme hat? Warum ist er überhaupt in diesem Forum angemeldet wo es hauptsächlich um Probleme und deren Lösung geht?

Wer Lobeshymnen auf das TIA-Portal hören und sehen will, dafür gibt es die diversen TIA-Werbevideos von Siemens, da sind alle vollauf begeistert von der Software, und das sogar schon bei TIA-V11: Das war ja schon superschnell, superstabil, und das Beste und Komfortabelste überhaupt. Kann man sogar den ganzen Tag in Dauerschleife als Hintergrundberieselung laufen lassen.
 
Dann bist du aber noch nicht lange dabei auch hier gab es mal andere Zeiten.

Ich hab in 2004 das erste mal mit Step7 in der Lehre angefangen und seitdem nicht aufgehört.
Damals war Step7 ebenfalls 9 Jahre alt und lief auf dem Uralt Laptop in der Firma mit WinXP stabiler wie TIA auf meinem Quadcore mit 3+GHz und 16 Gig RAM.
Und die Steuerungen konnten fast alles was sie heute auch können und es gab kein "Sie nutzen die falsche TIA Version".
 
Warum liest hier jemand überhaupt die TIA-Threads, wenn er mit dem Programm vollauf zufrieden ist und keine Probleme hat? Warum ist er überhaupt in diesem Forum angemeldet wo es hauptsächlich um Probleme und deren Lösung geht?

Wer Lobeshymnen auf das TIA-Portal hören und sehen will, dafür gibt es die diversen TIA-Werbevideos von Siemens, da sind alle vollauf begeistert von der Software, und das sogar schon bei TIA-V11: Das war ja schon superschnell, superstabil, und das Beste und Komfortabelste überhaupt. Kann man sogar den ganzen Tag in Dauerschleife als Hintergrundberieselung laufen lassen.

Stimmt 100% ACK aber euer in den Dreck ziehen kann einem mächtig auf den Sack gehen.
Und wer mit TIA nicht will dafür gibt es ja genug andere Hersteller das wäre für euch die Lösung.

Keine Angst ab jetzt habt Ihr euren Kummerkasten Chat wieder für euch alleine.:p
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Stimmt 100% ACK aber euer in den Dreck ziehen kann einem mächtig auf den Sack gehen.
Und wer mit TIA nicht will dafür gibt es ja genug andere Hersteller das wäre für euch die Lösung.

Wo wird denn hier in den Dreck gezogen? Die Bugs und Probleme sind doch nicht ausgedacht sondern real. Ich wüsste nicht was es da zu beschönigen gibt.

Ich muss für meine Programme auch beim Kunden geradestehen, und wenn ich einen Fehler gemacht habe darf und soll er mir das auch sagen. Und welche euch "genehme" Wortwahl soll er denn treffen, außer dass ich da wohl Mist gebaut habe.

Aber das Verhalten nimmt auch in anderen Bereichen überhand, bloß nix sagen, bloß nicht anecken, alles super.
 
Er ist offenbar nötig, da einige hier tatsächlich zu glauben scheinen, die gute alte Klassik-Welt würde alle Zeiten überdauern.
Klar, ich kann auch heute noch vor meinem C64 sitzen und auf alles Neue schimpfen... die Fragen ist eben nur, ob mich das weiterbringt...

Du sagst es. Was bringt uns weiter? Ich bin dahingehend voll Nerd. Ich will alles neue Ausprobieren.
Aber bei TIA ist irgendwie noch nicht so wirklich draussen, was uns da weiterbringt.

Mal ehrlich. Die coolen Sachen bei Step7 wurden bei TIA direkt eliminiert und das was uns weitergebracht hätte funktioniert nicht richtig.

coole sachen die Wegfallen:
Download in Run (wegen jedem Scheiss wird reinitialisiert oder gar neu gestartet)
Multiuser (hat in Step7 richtig gut funktioniert war schnell, funktioniert in TIA leidlich und sehr kompliziert)
so als Auszug

neue Sachen die nicht richtig funktionieren:
Optimiert. auf einmal funktionieren Temporäre Zuweisungen nicht mehr?
Symbolik. Ja wenn schon Symbolik dann sollte man auch im Programm mit Symbolen dynamisch arbeiten können. Wenn man die nur statisch verwenden kann, ist das irgendwie witzlos und bringt keinen Echten vorteil zum Kompilat wie man es in Step7 gehabt hat.

Sachen die es schon gab funktioniert haben und dann einfach nicht mehr oder anders funktionieren ohne Grund.
Die IEC Timer z.B. völlig absurdes Verhalten wenn man erwartet dass sie wie FBs funktionieren.
DRUM? Sie haben es echt geschafft einen simplen Baustein den man nur hätte kopieren müssen, kaputtzumachen.
 
und gehöre nicht zu der Crem de la Crem Truppe wahrscheinlich habe ich deshalb weniger Probleme.

Der Elektriker/Hufschmied spruch ist wohl etwas böse rübergekommen. So ist der nicht gemeint.

Aber es sieht manchmal so aus als sehen die Programmierer bei Siemens (die welche TIA machen) den SPS Programmierer als einen einfachen Elektriker an. Der zufrieden ist wenn er sein elektroschema in einem SPS Programm zusammenkicken kann.

Die gibts durchaus und ist auch legitim. Für ne einfache Pumpen- oder Lichtsteuerung brauchts auch nicht mehr.

Aber der Grossteil der SPS Programmierer unterscheiden sich kaum von den Hochsprachenprogrammierern.
Auch sie wollen effizient ihren Code schreiben. Das heisst man hat den Blick auf seinen Papieren die Hände auf der Tastatur und blickt ab und zu auf den Monitor.
Das funktioniert z.b. in Visualstudio und diversen anderen Hochsprachentools einwandfrei. Ganz zu schweigen das diese Tools einen echt durchtachten Aufbau haben den man auch für TIA hätte kopieren können.

Nur in TIA wird man da ständig im Fluss unterbrochen.

Wenn ich bei den Vorführungen sehe wie die Siemensianer zeigen wie man Variablen aus einem DB in einen FB zieht und noch ein und reinzieht und dann anfängt zu scrollen um die nächste Variable zu finden, da frage ich mich dann schon was sie denken wie die Leute den Speicher einer aktuellen CPU vollkriegen.

Ich hätte gerne mal gesehen wie sie vorführen wie man z.B. eine einfache Kesselschaltung mit Betriebsstundenausgleich programmiert. Klicken sie dass dann auch in 2 Tagen zusammen und schwören dass man früher dafür ne Woche gebraucht hätte?

Ich habe manchmal auch das gefühl das TIA und natürlich SIEMENS krass unterm NIH Syndrom leidet. Man kann sich doch soo viel Zeug das gut ist einfach abschauen und einfach so machen. Warum erfindet man dann das Rad neu und macht es 11Eckig?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Download in Run (wegen jedem Scheiss wird reinitialisiert oder gar neu gestartet)
Genau dass ist unser KO Kriterium. Gerade bei unseren Anlagen in Molkereien / Siloanlagen ist dies gar nicht
möglich. D.h. wenn ich Dienstag vor Ort wäre in TIA einen Stopp verlangt, könnte ich meine Sachen packen und gleich
wieder nach Hause fahren und Sonntag erneut anreisen.

Gerade Siloanlagen müssen komplett leergefahren werden, bevor man einen Stopp macht, da ansonsten die Leitungen verstopft wären
( z.B. Siloanlage für Mehl, Transport über Rohrleitungen per Druckluft ) Und dies ist sehr aufwändig und nur in Reinigungsschichten möglich.

Daher sind wir gezungen, mit der 400ér weiter zu machen.
 
Interessanter Thread,
ich bin auch eher der Hufschmied und habe deshalb wenig Probleme mit TIA.
Aber die vielen Problem Beiträge hier sind kein gutes Zeichen denke ich.
Entweder wird Siemens andauernd nachbessern müssen. Dann hat man die Versionsproblematik.
Oder Simatic wird vom Thron gestossen und man muss sich mit der Konkurrenz auseinandersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum liest hier jemand überhaupt die TIA-Threads, wenn er mit dem Programm vollauf zufrieden ist und keine Probleme hat? Warum ist er überhaupt in diesem Forum angemeldet wo es hauptsächlich um Probleme und deren Lösung geht?

Wer Lobeshymnen auf das TIA-Portal hören und sehen will, dafür gibt es die diversen TIA-Werbevideos von Siemens, da sind alle vollauf begeistert von der Software, und das sogar schon bei TIA-V11: Das war ja schon superschnell, superstabil, und das Beste und Komfortabelste überhaupt. Kann man sogar den ganzen Tag in Dauerschleife als Hintergrundberieselung laufen lassen.

Ach nun... was soll das nun wieder? Wie alt bist du? 13? Wenn ich etwas nicht verteufele, dann liebe ich es abgöttisch?

Ich habe nicht behauptet überhaupt keine Probleme zu haben und auch nicht behauptet, dass das TIA Portal der heilige Gral der Automatisierungslösungen ist.
Aber bei den meisten Problemen handelt es sich halt um Kleinigkeiten, (ärgerliche) Umwege und nicht um gefährliche Bugs...

Ich lese hier schon eine ganze Weile mit und gucke nach Lösungen oder Tipps.
Zu diesem Thread hier habe ich mich geäußert, weil mir diese Haltung "Ein paar Kleinigkeiten gefallen mir nicht, daher ist das ganze Programm totaler Schrott und das schlimmste was jemals auf den Markt gebracht wurde" missfällt.

Auf euch kommt nach einer Störung oder einem Bug ja auch niemand zugerannt und brüllt "So einen schlechten Programmierer wie Sie hab ich noch nie erlebt, das ist die schlimmste Anlage, die ich je gesehen habe, blablabla..."

Ich bin immer ganz erstaunt, was für tolle fehlerfreie Programmierer hier zuhauf im Forum sich tummeln... wie war das? Wer ohne Fehler ist, der werfe den ersten Stein?
 
Zurück
Oben