ChristianVogel
Level-2
- Beiträge
- 434
- Reaktionspunkte
- 55
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
folgendes Problem in kürze: Ich habe eine Software vorliegen, erstellt in SCL, läuft auf einer S7-1214 DC/DC/DC, erstellt mit V15_1, ich habe die Software nicht selbst erstellt, sondern habe diese lediglich bekommen um den Schaltschrank neu in Betrieb zu nehmen...
Das Problem an sich ist folgendes: Die Software wurde funktionierend erstellt und geprüft, circa 2 Jahre her, heute soll nun der Schaltschrank etc. reproduziert werden. Es tritt nun der Effekt auf, dass ein Ausgang einfach nicht gesteuert wird. In der Software lässt sich das ganze beobachten, in der Beobachtungstabelle wird Q0.0 als TRUE angezeigt, der Hardwareausgang bringt aber keine Spannung... Das ganze Ausgangsbyte wird indirekt im Programmcode adressiert, ich kann daher über die Querverweise leider die "Spule" nicht ausfindig machen. Folgendes habe ich bereits versucht:
- Die Hardware ist geprüft, ich habe ein Minimal-Programm laufen lassen und den Ausgang blinken lassen, Hardware ist iO!
- Ich wollte den Ausgang separat ansteuern, über die Beobachtungstabelle, geht nicht!
- Forcen wollte ich den Ausgang, geht auch nicht, hier bekomme ich den angehängten Fehler:
Die Adresse"Q0.0
" wird nicht mit dem Wert "TRUE" geforced, da die entsprechende Peripherie nicht vorhanden ist oder auf mehrere Module verteilt ist"

-> Was bedeutet der Fehler genau? Wurde da was doppelt zugewiesen, oder adressiert?
- Ich habe das entsprechende Bit vom Ausgang im Programm "gefunden" und auf einen Freien Ausgang gelegt. DORT IST JETZT DIE FUNKTION GEGEBEN gemäß Plan wäre das aber falsch und ich sollte weiter der Ursache versuchen auf den Grund zu gehen.... Der ursprüngliche Ausgang Q0.0 lässt sich aber IMMER NOCH NICHT steuern oder forcen, also muss der doch irgendwo im Programm verwendet worden sein... Wie kann ich hier im Umkehrschluss finden wo das sein könnte, jemand eine Idee?
- Zwischenzeitlich wurde noch die Firmware der PLC von 4.4 auf 4.2 heruntergeschraubt, da die 4.2 in der HW-Config verwendet war, da hier ein Konflikt vermutet wurde, hat aber nichts gebracht...
Hat jemand einen Tipp, betreffend der Fehlermeldung der Forcetabelle, bzw. einen Tipp wie ich die Verwendungsstelle des Ausgang ausfindig machen kann??? Verwundern tut mich das ganze, weil es eben schon funktioniert hat, und an diesem Stand von 2019 niemand was rumgeschraubt hat...
Jetzt schon vielen Dank an die ganzen SCL-Götter hier und schönes Wochenende an alle...
Gruß Christian
folgendes Problem in kürze: Ich habe eine Software vorliegen, erstellt in SCL, läuft auf einer S7-1214 DC/DC/DC, erstellt mit V15_1, ich habe die Software nicht selbst erstellt, sondern habe diese lediglich bekommen um den Schaltschrank neu in Betrieb zu nehmen...
Das Problem an sich ist folgendes: Die Software wurde funktionierend erstellt und geprüft, circa 2 Jahre her, heute soll nun der Schaltschrank etc. reproduziert werden. Es tritt nun der Effekt auf, dass ein Ausgang einfach nicht gesteuert wird. In der Software lässt sich das ganze beobachten, in der Beobachtungstabelle wird Q0.0 als TRUE angezeigt, der Hardwareausgang bringt aber keine Spannung... Das ganze Ausgangsbyte wird indirekt im Programmcode adressiert, ich kann daher über die Querverweise leider die "Spule" nicht ausfindig machen. Folgendes habe ich bereits versucht:
- Die Hardware ist geprüft, ich habe ein Minimal-Programm laufen lassen und den Ausgang blinken lassen, Hardware ist iO!
- Ich wollte den Ausgang separat ansteuern, über die Beobachtungstabelle, geht nicht!
- Forcen wollte ich den Ausgang, geht auch nicht, hier bekomme ich den angehängten Fehler:
Die Adresse"Q0.0


-> Was bedeutet der Fehler genau? Wurde da was doppelt zugewiesen, oder adressiert?
- Ich habe das entsprechende Bit vom Ausgang im Programm "gefunden" und auf einen Freien Ausgang gelegt. DORT IST JETZT DIE FUNKTION GEGEBEN gemäß Plan wäre das aber falsch und ich sollte weiter der Ursache versuchen auf den Grund zu gehen.... Der ursprüngliche Ausgang Q0.0 lässt sich aber IMMER NOCH NICHT steuern oder forcen, also muss der doch irgendwo im Programm verwendet worden sein... Wie kann ich hier im Umkehrschluss finden wo das sein könnte, jemand eine Idee?
- Zwischenzeitlich wurde noch die Firmware der PLC von 4.4 auf 4.2 heruntergeschraubt, da die 4.2 in der HW-Config verwendet war, da hier ein Konflikt vermutet wurde, hat aber nichts gebracht...
Hat jemand einen Tipp, betreffend der Fehlermeldung der Forcetabelle, bzw. einen Tipp wie ich die Verwendungsstelle des Ausgang ausfindig machen kann??? Verwundern tut mich das ganze, weil es eben schon funktioniert hat, und an diesem Stand von 2019 niemand was rumgeschraubt hat...
Jetzt schon vielen Dank an die ganzen SCL-Götter hier und schönes Wochenende an alle...
Gruß Christian