TIA Uhrzeitsynchronisation CPU - HMI

Gustel

Level-2
Beiträge
40
Reaktionspunkte
4
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
Uhrzeitsynchonisation zwischen einer 1512C1 und drei TP2200 Comfort und sechs KTP1200 Basic.
Auf der CPU ist die korekkte Uhrzeit mit Zeitzone und Sommerzeitumschaltung eingestellt. Die Panels sind alle als Time Slave konfiguriert.
Nach letzten Sonntag, Umstellung Winter-/Sommerzeit, hat die CPU auch richtig auf Sommerzeit umgestellt. Nur die Panels nicht.
Bei den drei TP2200 Panels fehlte der Hacken für "Daylight saving...." unter Windows Systemsteuerung -> Date and Time . Also, Hacken gemacht, Panel's neu gestartet. Jetzt zeigt ein TP2200 die richtige Uhrzeit an, die beiden anderen gehen eine Stunde nach. Stelle ich an diesen die Systemzeit richtig und starte die runtime, wird die Uhrzeit sofort, um eine Stunde weniger, geändert.
Alle sechs KTP1200 Zeigen die Uhrzeit um eine Stunde weniger an.
Verwendete Software ist TIA Portal V15.1
Kann mir wer weiterhelfen?
Vielen Dank
Gruß
Mark
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
Uhrzeitsynchonisation zwischen einer 1512C1 und drei TP2200 Comfort und sechs KTP1200 Basic.
Auf der CPU ist die korekkte Uhrzeit mit Zeitzone und Sommerzeitumschaltung eingestellt. Die Panels sind alle als Time Slave konfiguriert.
Nach letzten Sonntag, Umstellung Winter-/Sommerzeit, hat die CPU auch richtig auf Sommerzeit umgestellt. Nur die Panels nicht.
Bei den drei TP2200 Panels fehlte der Hacken für "Daylight saving...." unter Windows Systemsteuerung -> Date and Time . Also, Hacken gemacht, Panel's neu gestartet. Jetzt zeigt ein TP2200 die richtige Uhrzeit an, die beiden anderen gehen eine Stunde nach. Stelle ich an diesen die Systemzeit richtig und starte die runtime, wird die Uhrzeit sofort, um eine Stunde weniger, geändert.
Alle sechs KTP1200 Zeigen die Uhrzeit um eine Stunde weniger an.
Verwendete Software ist TIA Portal V15.1
Kann mir wer weiterhelfen?
Vielen Dank
Gruß
Mark
Der Haken "Daylight savings time is currently in effekt" bedeutet, dass Das Panel aktuell in Sommerzeit läuft, nicht das das Panel sich selber auf Sommerzeit umstellt. Den Haken musst Du selber am richtigen Tag händisch setzen bzw. mit einem Script.
 
In der SPS-Gerätekonfiguration muss das so aussehen:
1648729562815.png

Im Comfortpanel so:
1648729628134.png

Wie das mit den Basicpanels funktioniert, weiss ich aus dem Kopf nicht...
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Den Beitrag von Siemens hab ich mir schon angeschaut. Da würde ich gerne die Skript Löung benutzen da die Umstellung am Panel dann unabhängig von der SPS ist. Da Skripte absolutes Neuland für mich sind und ich keine weitere Anleitung dazu gefunden habe, war da jetzt ende für mich.
@ducati
genau so hab ich das auch in meiner Gerätekonfiguration eingestellt.
Danach ging ein TP2200 richtig und zwei gingen um eine Stunde nach.

Gruß
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Den Beitrag von Siemens hab ich mir schon angeschaut. Da würde ich gerne die Skript Löung benutzen da die Umstellung am Panel dann unabhängig von der SPS ist.
Die ist nicht unabhängig von der SPS, die funktioniert halt nur auch, wenn das Panel in der Umschaltnacht ausgeschältet wäre. Oder Meinst Du die Geschichte aus der Toolbox? Die Lösung kenn ich nicht:
Weiterführende Informationen
Unter der Beitrags-ID 106226404 ("Toolbox für HMI Projekte im maschinennahen Bereich") finden Sie unter "Zeitfunktionen" (Kapitel 5.1.3 des PDFs) ein Skript, mit dessen Hilfe Sie die automatische Sommerzeitumstellung auf einem Panel für einen beliebigen Zeitraum des Jahres ohne SPS realisieren.
genau so hab ich das auch in meiner Gerätekonfiguration eingestellt.
Danach ging ein TP2200 richtig und zwei gingen um eine Stunde nach.
Das ist komisch. Vielleicht werden die noch irgendwie anders synchronisiert, über Bereichszeiger oder sonstwas.
 
Da würde ich gerne die Skript Löung benutzen da die Umstellung am Panel dann unabhängig von der SPS ist. Da Skripte absolutes Neuland für mich sind und ich keine weitere Anleitung dazu gefunden habe, war da jetzt ende für mich.
Kurze Info am Rande:
Sämtliche Siemens Basic Panel unterstützen keine Skripte, nur Comfort Panel.
 
Da hast Du ja direkt Glück gehabt, daß Deine CPU bei der Sommerzeitumstellung nicht in STOP gegangen ist ;)
Ich verstehe nicht, daß TIA-Programmierer die von Siemens heiß gestrickten Lösungen kurzerhand verwenden und nicht mal ansatzweise testen, ob/wie die bei der Sommerzeit/Umstellung funktionieren...

Basic Panels haben/kennen keine Zeitzonen und keine Sommerzeit. Da ist Lokalzeit = Systemzeit (zumindest bis TIA V15.1). Deshalb müssen die Basic Panels bei Uhrzeit-Sync mit der Lokalzeit synchronisiert werden, was zumindest bis TIA V15.1 nur per Bereichszeiger "Datum/Uhrzeit PLC" geht. Die von Siemens für TIA neu eingeführte "HMI-Zeitsynchronisation" ist in TIA V15.1 noch sehr unausgereift und funktioniert mit Basic Panels nur zum Vorführen im Winter ;) Ob das mit TIA V16 oder V17 besser funktioniert weiß ich nicht. Du müsstest also die Uhrzeit-Sync der Basic Panels umstellen auf das Verfahren mit dem Bereichszeiger "Datum/Uhrzeit PLC", und in der S7-1500 den Bereichszeiger mit der Lokalzeit füttern.

Hier haben wir den nicht funktionierenden Mist auch schon mal diskutiert:

Warum von Deinen 3 Comfort Panels eines so tut als ob es funktioniert und 2 definitiv falsch funktionieren, weiß ich nicht. Vergleiche die Einstellungen und OS-Versionen der Panels.

Hast Du in Deinem Netz einen NTP-Server? Versuche die Comfort Panels mit diesem NTP-Server zu synchronisieren. Das NTP-Verfahren ist schon uralt und nicht von Siemens erfunden, das sollte bei den Comfort Panels mittlerweile funktionieren. ;)

Ich glaube ich habe irgendwo gelesen, daß es für die S7-1500 einen NTP-Server-Baustein gibt (damit die S7-1500 der NTP-Server im Netz sein kann), aber vermutlich nicht für TIA V15.1

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich weiß nicht, ob das für Dich die Lösung ist, aber ich war das Thema irgendwann leid und habe für mich die Lösung gefunden, die Uhrzeit der SPS mit RD_LOC_T in einen DB zu schreiben und diese Zeit dann im HMI Bereichszeiger "Datum/Uhrzeit PLC" zu lesen.
Die PLC bekommt dann bei fast allen unserer Anlagen noch einen NTP-Server.
 
OK, Danke für die "kurze Info am Rande" :)
Damit bin ich noch mal drum herum gekommen um das Thema Skripte.

An den Basic Panels kann ich eine Uhrzeit einstellen (UTC Zeit) und dann noch z.B. 2 Stunden (1 Stunde für UTC +1 und 1 Stunde für Sommerzeit) dazu einstellen. Aber auch hier passiert das gleiche wie bei den zwei TP2200, nach dem Start der Runtime sieht man kurz die richtige Zeit und dann wird diese überschrieben und die Uhrzeit geht eine Stunde nach. Auch nach den im Siemens Artikel beschriebenen 10 Minuten wird die Angezeigte Uhrzeit an den Panels nicht auf die SPS Zeit synchronisiert.

Dann werde ich nächste Woche mal so ausprobieren wie im Siemensartikel beschrieben.

Gruß
 
Ich weiß nicht, ob das für Dich die Lösung ist, aber ich war das Thema irgendwann leid und habe für mich die Lösung gefunden, die Uhrzeit der SPS mit RD_LOC_T in einen DB zu schreiben und diese Zeit dann im HMI Bereichszeiger "Datum/Uhrzeit PLC" zu lesen.
Die PLC bekommt dann bei fast allen unserer Anlagen noch einen NTP-Server.
vermutlich die einfachste und beste Lösung...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Dann werde ich nächste Woche mal so ausprobieren wie im Siemensartikel beschrieben.
Versprich Dir da nicht zu viel von. Meine Erfahrung: alle "Siemens-Artikel" zu HMI-Uhrzeit-Synchronisation sind massiv fehlerhaft und werden alle halbe Jahre überarbeitet und durch andere falsche Informationen ersetzt...

Harald
 
Ich weiß nicht, ob das für Dich die Lösung ist, aber ich war das Thema irgendwann leid und habe für mich die Lösung gefunden, die Uhrzeit der SPS mit RD_LOC_T in einen DB zu schreiben und diese Zeit dann im HMI Bereichszeiger "Datum/Uhrzeit PLC" zu lesen.
Die PLC bekommt dann bei fast allen unserer Anlagen noch einen NTP-Server.
vermutlich die einfachste und beste Lösung...
und vor allem die einzige die wirklich funktioniert.

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ab irgendeiner TIA Version kannst DU in der HW-Konfig nen NTP-Server einstellen:
Anhang anzeigen 60168
Damit aktiviert man keinen NTP-Server-Dienst in der CPU, sondern teilt der CPU nur mit, auf welchem Weg die CPU an die IP-Adresse eines NTP-Servers herankommt. (Das muß so kompliziert sein, weil TIA-Programmierer alle möglichen IP-Adressen zur Laufzeit umstellen können wollen ohne ein PG anfassen zu müssen ;) ).

PS: hier der NTP-Server für S7 CPU
Bibliothek zur SNTP-Server-Funktionalität in SIMATIC S7-CPUs

Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit aktiviert man keinen NTP-Server-Dienst in der CPU, sondern teilt der CPU nur mit, auf welchem Weg die CPU an die IP-Adresse eines NTP-Servers herankommt. (Das muß so kompliziert sein, weil TIA-Programmierer alle möglichen IP-Adressen zur Laufzeit umstellen wollen ohne ein PG anfassen zu müssen ;) ).

PS: hier der NTP-Server für S7-1x00 CPU
Bibliothek zur SNTP-Server-Funktionalität in SIMATIC S7-CPUs

Harald
Ja, war mir schon klar, hab nur Deinen Beitrag nicht richtig gelesen. Habs überlesen, dass Du die SPS zum NTP-Server machen willst...
 
Ich weiß nicht, ob das für Dich die Lösung ist, aber ich war das Thema irgendwann leid und habe für mich die Lösung gefunden, die Uhrzeit der SPS mit RD_LOC_T in einen DB zu schreiben und diese Zeit dann im HMI Bereichszeiger "Datum/Uhrzeit PLC" zu lesen.
Die PLC bekommt dann bei fast allen unserer Anlagen noch einen NTP-Server.
Wenn ich das so mache dann muss ich doch die Uhrzeitsynchronisation (CPU Master und HMI's Slave) bei den HMI's auf "keine" stellen?
Gruß
 
Zurück
Oben