TIA CPU schaltet erst in RUN, sobald man sich Online verbindet

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Dann kann ja ein Breakpoint gar nicht mehr aktiv sein, wenn man online geht, wenn er sich selbstständig rücksetzt, wenn man offline geht.
würde ich auch so sehen, es sei denn es ist noch jemand parallel mit nem 2ten PG da dran, aber das scheint laut der Schilderung nicht der Fall zu sein
 
Aber Breakpoints wären überhaupt das einzig bisher Bekannte was in Verbindung mit PC-Online CPU-RUN auslösen kann, oder sehe ich das falsch?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
So ich habe nun von der Hersteller-Firma ein paar Bilder und das Programm erhalten.
Aus dem Programm habe ich nur die Visu und den Automatikablauf rausgelöscht, diese sollten aber ja keinen Einfluss auf den CPU-Anlauf haben, da die CPU ja dann schon laufen muss.

Das TIA V16-Projekt habe ich auf WeTransfer hochgeladen, da ich es hier im Forum nicht anhängen kann:

Vielleicht findet von euch wer den Fehler.

Danke
mfg Wolfgang
 

Anhänge

  • 20220422_105745.jpg
    20220422_105745.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 58
  • 20220422_105753.jpg
    20220422_105753.jpg
    5,2 MB · Aufrufe: 63
  • 20220422_105807.jpg
    20220422_105807.jpg
    4,2 MB · Aufrufe: 62
Tia, ich denke ja immernoch das das Problem im OB100 liegt.

Hier ist eine Schleife die das Ende des OB100 verhindert!

Was der WRREC genau macht ???
 
Tia, ich denke ja immernoch das das Problem im OB100 liegt.

Hier ist eine Schleife die das Ende des OB100 verhindert!

Was der WRREC genau macht ???
Ich habe mir sein Programm jetzt nicht angeschaut aber wenn er eine Schleife im OB100 hat bei der auf irgendetwas gewartet wird, dann gehe ich auch einmal davon aus, das dieser Programmteil für das Verhalten verantwortlich ist. Im OB100 ist die Zykluszeitüberwachung ja auch nicht aktiv.
@NBerger, könntest du einen Screenshot von dieser Schleife machen ( mit dem WRREC Aufruf ). Ich habe gerade kein V16 zur Hand.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
und durch das Anstecken des PG wird dann die (Endlos)-Schleife im OB100 abgebrochen? Schon möglich, dass da noch ne Bug ist.
Das könnte ja mal jemand der Zeit und Lust hat, nachstellen. Leeres Projekt, OB100 mit Endlosschleife rein, OB1 ein MW rein der pro Zyklus +1 zählt ( oder einen Ausgang setzen ) und dann mal schauen, ob der Zähler anfängt zu zählen, wenn man online geht.
 
Unabhängig von dem Phänomen daß der OB100 alleine durch das Online-Verbinden zu Ende kommt:
Das Netzwerk 4 zum Wiederholen der Schleife ist doch eigentlich falsch formuliert. Man muß entweder Busy auswerten, oder Done und Error. So wie programmiert kommt der OB100 nie zu Ende wenn der WRREC mit Error endet.

Und warum ist das WRREC im OB100 programmiert? Warum nicht ganz normal im OB1?

Harald
 
Zurück
Oben