- Beiträge
- 6.471
- Reaktionspunkte
- 1.714
-> Hier kostenlos registrieren
Die Maschine wird dann loslaufen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann kann ja ein Breakpoint gar nicht mehr aktiv sein, wenn man online geht, wenn er sich selbstständig rücksetzt, wenn man offline geht.ein Breakpoint wird nicht einfach übersprungen wenn man Online geht, da muss man dann schon aktiv sagen das das programm weiterlaufen soll
würde ich auch so sehen, es sei denn es ist noch jemand parallel mit nem 2ten PG da dran, aber das scheint laut der Schilderung nicht der Fall zu seinDann kann ja ein Breakpoint gar nicht mehr aktiv sein, wenn man online geht, wenn er sich selbstständig rücksetzt, wenn man offline geht.
Stimmt, den Fall habe ich nicht bedacht. Danke Christoph, wieder was gelerntes sei denn es ist noch jemand parallel mit nem 2ten PG da dran
Hätte ja sein können das du auf einem Switch oder einem anderen Teilnehmer hängst.Diese CPU hat ja nur ein PN-Netz.
Ich habe mir sein Programm jetzt nicht angeschaut aber wenn er eine Schleife im OB100 hat bei der auf irgendetwas gewartet wird, dann gehe ich auch einmal davon aus, das dieser Programmteil für das Verhalten verantwortlich ist. Im OB100 ist die Zykluszeitüberwachung ja auch nicht aktiv.Tia, ich denke ja immernoch das das Problem im OB100 liegt.
Hier ist eine Schleife die das Ende des OB100 verhindert!
Was der WRREC genau macht ???
QuelleEs kommt nicht mehr zu dem sporadischen Verhalten, dass die Steuerung im Startup verweilt, wenn an einer PN IO Schnittstelle IO-Devices projektiert aber nicht erreichbar waren.
Das könnte ja mal jemand der Zeit und Lust hat, nachstellen. Leeres Projekt, OB100 mit Endlosschleife rein, OB1 ein MW rein der pro Zyklus +1 zählt ( oder einen Ausgang setzen ) und dann mal schauen, ob der Zähler anfängt zu zählen, wenn man online geht.und durch das Anstecken des PG wird dann die (Endlos)-Schleife im OB100 abgebrochen? Schon möglich, dass da noch ne Bug ist.
Wiederhole mein Vorschlag.Hast du ein Siemens HMI mit die Standarddiagnosefenster von WinCC ?
Mit dies kannst du auch die Diagnosepuffer sehen ohne mit TIA online zu gehen.
Oder die integrierte Webserver verwenden.
Mit die obengenannte Mitteln, siehst du etwas in die Diagnosepuffer wenn die CPU in die seltsame Zustand befindet ?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen