FI Spielt verrückt

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ähm.. echt jetzt? Seh ich richtig und du hast Grüngelben Draht genutzt als Dicherungsabgang? Wagoklemmen zwichen den 2 Verteiler? Aderleitung nachher im Putz? Warum flexiibel 100mm² und und starres, vermutlich 6mm² unter einer Klemme am FI?
Soll das jetzt ein Fehlersuchspiel werden?
An Zuleitungen sind bereits ~ 2/3 Leitungen nach ca. 2000, also ähh ja... Was ist das für ein blauer Kasten die da wie eine N-Sammelschiene fungiert? Da gibt es sogar jetzt mit 10mm² Hauptleiteranschluss https://www.phoenixcontact.com/de-de/ptfix-verteilerbloecke
Warum noch der Sicherungsmix? AEG, Siemens, ABL Sursum?
Wenn man schon sowas neu Aufbaut, sollte wenigstens alles ein Hersteller sein und neu. Dann warum nicht gleich 3 Stock klemmen geholt? Warum keine Stecktechnik?
Fragen über Fragen.......
Sorry so viel Knaub hab ich bisher selbst bei gefühlt 100 Jahre alten Industriemaschinen und auch Sozialamts Miethäuser in 30 Jahren Berufserfahrung nicht gesehn.
 
...und um diesen FI ging es die ganze Zeit? Ganz ehrlich? Das Ding ist mindestens 20 Jahre alt.
Ansonsten kann ich mich leider mich meinen Vorrednern leider nur anschließen. Es sieht hinterher nicht besser aus als vorher....
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
js, du hast recht es ist nur eine zwischenlößung. 3-4 tage bleibt das so. danach kommt der neue zählerschrank wenn pünklich geliefert wird. der is zwei nummern größer weil da noch die komplette wlan-haussteuerung und alarmanlage und brandmeldeanlage rein muß. tausend schaltschränke nerven. zumindest bleibt der fi jetzt drin.
einmal kam der fi noch, mein sohn hat sein gamer pc eingesteckt und blub kam der fi. der brauch e neues netzteil.
 
Danke für den ausführlichen Vortrag "Was man bei der Hausinstallation alles falsch machen kann". Ich bin begeistert. Auch wenn Du schreibst, es sei nur ein Provisorium. GN/GB als spannungsführenden Leiter herzunehmen, ist unentschuldbar. Einen geschalteten Neutralleiter sehe ich bei Deinem Umschalter ebenfalls nicht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
js, du hast recht es ist nur eine zwischenlößung. 3-4 tage bleibt das so. danach kommt der neue zählerschrank wenn pünklich geliefert wird.
Warum kaufst du dann einen kleinen Kasten, klemmst alles an wenn du nach 3-4 Tagen eh alles wieder rausreist? Klingt schon etwas merkwürdig.

einmal kam der fi noch, mein sohn hat sein gamer pc eingesteckt und blub kam der fi. der brauch e neues netzteil.
Ganz ehrlich, besorg dir einen Fachbetrieb und lass das vernünftig machen. Die Leistung die du hier gezeigt hast, was schlimmeres habe ich noch nicht gesehen. Vor allem, warum hast du die Kabel soweit oben abisoliert? Man Man Man....
1675406960216.png
 
Der Gaming-PC braucht wahrscheinlich kein neues Netzteil, sondern du nen neuen FI.
Bei dem alten Siemens-Teil ist es ein Wunder, dass der überhaupt drin bleibt. Mit Schaltnetzteilen wie in PC oder TV haben die Dinger Probleme
 
Ähm.. echt jetzt? Seh ich richtig und du hast Grüngelben Draht genutzt als Dicherungsabgang? Wagoklemmen zwichen den 2 Verteiler? Aderleitung nachher im Putz? Warum flexiibel 100mm² und und starres, vermutlich 6mm² unter einer Klemme am FI?
Soll das jetzt ein Fehlersuchspiel werden?
An Zuleitungen sind bereits ~ 2/3 Leitungen nach ca. 2000, also ähh ja... Was ist das für ein blauer Kasten die da wie eine N-Sammelschiene fungiert? Da gibt es sogar jetzt mit 10mm² Hauptleiteranschluss https://www.phoenixcontact.com/de-de/ptfix-verteilerbloecke
Warum noch der Sicherungsmix? AEG, Siemens, ABL Sursum?
Wenn man schon sowas neu Aufbaut, sollte wenigstens alles ein Hersteller sein und neu. Dann warum nicht gleich 3 Stock klemmen geholt? Warum keine Stecktechnik?
Fragen über Fragen.......
Sorry so viel Knaub hab ich bisher selbst bei gefühlt 100 Jahre alten Industriemaschinen und auch Sozialamts Miethäuser in 30 Jahren Berufserfahrung nicht gesehn.
mir ging es herauszufinden welche leitung den fi fliegen läßt deswegen hab ich das erst mal so gemacht. in ein 2-3tagen kommt der neue zählerschrsnkt zwei nummern größer und dann ist alles neu. hier ging garnichts mehr. jetzt weiß ich zumindest welches kabel für wo ist. vorher absolut unmöglich rauszufinden. die hsben damals bevor ich das haus bekommen habe verteiler hier, verteiler dort dann wieder verteiler dahin und und und. ich hab zeit und reiß den ganzen misst am montag raus. denke dienstag früh kommt der hauskasten.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Warum kaufst du dann einen kleinen Kasten, klemmst alles an wenn du nach 3-4 Tagen eh alles wieder rausreist? Klingt schon etwas merkwürdig.


Ganz ehrlich, besorg dir einen Fachbetrieb und lass das vernünftig machen. Die Leistung die du hier gezeigt hast, was schlimmeres habe ich noch nicht gesehen. Vor allem, warum hast du die Kabel soweit oben abisoliert? Man Man Man....
Anhang anzeigen 66723
die
 
Was nützt Dir der neue Zählerschrank, wenn Du die Kabel jetzt schon bis zur Zimmerdecke abisoliert hast. OK, es soll auch Verteilerschränke geben, die sich über mehrere Etagen ziehen. Dann hast Du aber noch viel Steinbrucharbeit vor Dir.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
die kabel kommen von einem unterverteiler von oben. mir ging es darum den fehler zu finden. da kommt dienstag der neue zählerschrank rein und neue kabel nach oben. ich dachte schon ich muß das ganze haus neu machen. seitdem ich die kabel kurz habe bleibt der fi drin. gehe mal von aus, dass irgendwo auf dem kurzen abgeschnittenen was futsch war.
 
Wenn oben ein Unterverteiler ist, hättest Du Dir den Klemmkasten ja sparen können. Ist letztendlich eh Wurst.
 
Ähm.. echt jetzt? Seh ich richtig und du hast Grüngelben Draht genutzt als Dicherungsabgang? Wagoklemmen zwichen den 2 Verteiler? Aderleitung nachher im Putz? Warum flexiibel 100mm² und und starres, vermutlich 6mm² unter einer Klemme am FI?
Soll das jetzt ein Fehlersuchspiel werden?
An Zuleitungen sind bereits ~ 2/3 Leitungen nach ca. 2000, also ähh ja... Was ist das für ein blauer Kasten die da wie eine N-Sammelschiene fungiert? Da gibt es sogar jetzt mit 10mm² Hauptleiteranschluss https://www.phoenixcontact.com/de-de/ptfix-verteilerbloecke
Warum noch der Sicherungsmix? AEG, Siemens, ABL Sursum?
Wenn man schon sowas neu Aufbaut, sollte wenigstens alles ein Hersteller sein und neu. Dann warum nicht gleich 3 Stock klemmen geholt? Warum keine Stecktechnik?
Fragen über Fragen.......
Sorry so viel Knaub hab ich bisher selbst bei gefühlt 100 Jahre alten Industriemaschinen und auch Sozialamts Miethäuser in 30 Jahren Berufserfahrung nicht gesehn.
der blaue kasten ist

Eigenschaften:​

- Nennstrom (In): 125A - 40ºC
- Icw : 4,5kA
- Ipk : 20kA
- Spannung (Ui) : 500V AC
- Montage: auf der TH35 Hutschiene
BRL207-1.JPG

VARIANTEN:​

BRL 207 2x7​

Technische Informationen:
Polzahl: 2
- Flexibile Leitung :
5x Ø5,3mm² - 1,5-6mm²
2x Ø7,5mm² - 6-16mm²
- Rigide Leitung :
5x Ø5,3mm² - 2,5-6mm²
2x Ø7,5mm² - 10-25mm²
Abmessungen [mm] BxHxT : 65 x 50 x 45
 
das wird der neue.
ab da bis unterverteiler oben wird komplett neu verlegt. dann habsch ruhe.
 

Anhänge

  • Screenshot_2023-02-03-08-12-18-040_com.ebay.mobile.jpg
    Screenshot_2023-02-03-08-12-18-040_com.ebay.mobile.jpg
    830,5 KB · Aufrufe: 49
Schöner Schrank, nützt nur alles nichts.
Aber du machst es wenigstens den Feuerversicherer einfach,
das du deinen Murks noch in Sozialen Medien Dokumentierst,
so muss später nicht mal mehr der Sachverständige in Asche
Reste Recherchieren.
 
Zurück
Oben