Step 7 Einige Anfänger Fragen zu S7 1200 und Logo

Wenn Ihr in der Firma eine Step 7 classic Lizenz herumliegen habt, kannst Du Dir in der Bucht auch eine gebrauchte S7-300 schießen. Die gibt es teilweise mit 64 Ein und Ausgängen und kosten um die 500 Euronen. Zur Erweiterung ist der Profibusport an Bord. Damit kann man sich dann, Recht günstig, eine richtig große SPS samt dezentraler Peripherie aufbauen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
HAllo,
ich habe nun die TIA V 19 am laufen, kann aber ohne Lizenz nicht viel machen. Ich muss mich da erstmal reinfuchsen, was mit und ohne Lizens geht. Zur Zeit kann ich z.B. den S7-1200 nicht aktivieren. Ist gesperrt. Viele Grüße und Danke für die Tipps! Jürgen
 
Es wird so laufen das ich mir die Mini Ausführung vom Logo Einsteigerset für ca 220 E kaufe, sofern die an einem Ausgang 0-10 Volt herausgeben kann, damit könnte ich ein Netzteil steuern für Fluroszenslampen die ich auch noch habe, anstelle der 1000 Watt Halogen. Ich glaube aber fast die Logo kann nur im Ausgang hart schalten und das wäre blöd.
Die Logo kann ich auch absetzten, arbeite nebenher auch noch selbständig. Heute eine Fotojob (Ausstellungsfotografie ) mit Kopfweh wegen kaltem Zug durchgezogen und dafür belohne ich mich immer gerne. Diese LOGO System hat mir auf Anhieb gefallen und tut es immer noch. Lieber da mal die Grenzen ausloten als direkt mit eine gigantischen System überfordern. Rest wird sich zeigen.
Aber evtl. kann mir mal jemand sagen welche Module man bräuchte um eine Gleichspannung über einen Zeitraum am Ausgang koninuierlich zu steigern. Besten Dank ! S7 Lizenz haben wir nicht. Jürgen
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Zu deiner Frage (welche auf jeden Fall in der 1200er besser aufgehoben ist) :
Als Hardware brauchst su eine Analog-Ausgabe und dann einen entsprechenden Dimmer, den du dann mit dem Analog-Ausgang ansteuerst (das ist dann auch keine SPS-Komponente mehr).
Die Funktion machst du dann über dein Programm in dem du dir einen Rampenbaustein erstellst, der in dem von dir gewählten Zeittakt den Analog-Ausgangswert langsam erhöht.
 
OK vielen Dank. Es geht vorwärts! Morgen sollte das 24 volt Netzteil kommen und dann Versuche ich die mal ueber LAN kabel in der Software anzumelden. Bisher konnte ich den 1200 cpu Baustein nicht vollständig zuweisen. Ich bin jetzt auf jeden Fall in einer Woche deutlich weiter gekommen wie gedacht. Noch eine Frage..was kostet eine Lizenz in etwa für eine nichtgewerbliche Anwendung wenn es so etwas gibt? also nichts zum Geldverdienen.
Wenn es die (oder Vollversion ) für irgendwas um die 100 e gäbe dann würde ich die kaufen und dann ist der Fisch 🐟 geputzt 😁. Bei eBay gibt es Lizenzen, aber ich vermute die sind mit der letzten Version nicht kompatibel und dann läuft es nicht und zurück geben kann man es nicht.
Beste Grüße Jürgen
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Zu deiner Frage (welche auf jeden Fall in der 1200er besser aufgehoben ist) :
Als Hardware brauchst su eine Analog-Ausgabe und dann einen entsprechenden Dimmer, den du dann mit dem Analog-Ausgang ansteuerst (das ist dann auch keine SPS-Komponente mehr).
Die Funktion machst du dann über dein Programm in dem du dir einen Rampenbaustein erstellst, der in dem von dir gewählten Zeittakt den Analog-Ausgangswert langsam erhöht.
Ja das weiss ich, verstehe ich! Es ist ein sog. Dimmerpack. Jedenfalls hieß das früher so. Ein Triac. Hg j
 
Bisher konnte ich den 1200 cpu Baustein nicht vollständig zuweisen
Was bedeutet das?

Frage..was kostet eine Lizenz in etwa für eine nichtgewerbliche Anwendung
Gibt es nicht. Nur "Schülerlizenzen" aber die bekommst du privat nicht.

Bei eBay gibt es Lizenzen, aber ich vermute die sind mit der letzten Version nicht kompatibel und dann läuft es nicht und zurück geben kann man es nicht.
Du kaufst da halt im Zweifel etwas was nicht passt oder einen illegal generierten Key.
 
...man kann den 120er Baustein in der Software nur pauschal zuweisen mit ausgeeixxter Seriennummer. Ich will jetzt hier auch nicht jedes kleinste Problem beschreiben, weil sich vieles ja so klärt wenn man sich dransetzt. Morgen sollte die S7-1200 mal einen Mucks von sich geben und wenn die Software die erkennt bin ich schon mal froh. 388 E sind schon ne Hausnummer. Damuss ich noch mal drüber schlafen. Bzw bei Siemens mal nett vorstellig werden. Ich will es ja nur lernen erstmal und das muss ja in deren Sinne sein. ... Wir hatten am FReitag eine Lüftersteuerung in einer Kantine die noch auf Schützschaltung basiert war und ziemlich alt und da könnte man dem Kunden anbieten das eben zu rupfen und auf SPS umzurüsten. Wenn man sich damit auskennt, wäre das von Vorteil für alle PArteien.
MAcht Spaß hier ! Vielen Dank !
 
...man kann den 120er Baustein in der Software nur pauschal zuweisen mit ausgeeixxter Seriennummer
??

Wir hatten am FReitag eine Lüftersteuerung in einer Kantine die noch auf Schützschaltung basiert war und ziemlich alt und da könnte man dem Kunden anbieten das eben zu rupfen und auf SPS umzurüsten. Wenn man sich damit auskennt, wäre das von Vorteil für alle PArteien.
Naja, ob man jetzt für eine Lüftersteuerung welche mit Klappertechnik genauso funktioniert eine SPS braucht ... sei mal dahingestellt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wir hatten am FReitag eine Lüftersteuerung in einer Kantine die noch auf Schützschaltung basiert war und ziemlich alt und da könnte man dem Kunden anbieten das eben zu rupfen und auf SPS umzurüsten.
Noch eine Frage..was kostet eine Lizenz in etwa für eine nichtgewerbliche Anwendung wenn es so etwas gibt? also nichts zum Geldverdienen.
 
??


Naja, ob man jetzt für eine Lüftersteuerung welche mit Klappertechnik genauso funktioniert eine SPS braucht ... sei mal dahingestellt.
Klappertechnik für 500 Leute ca. ;-)) Grundsätzlich primitiv, das stimmt aber es werden auch längst nicht alle wichtige Parameter abgefragt. Bzw nicht angezeigt, Schaltplan liegt irgendwo usw...Das Teil rennt mit zu und Abluftmotoren einfach stumpf vor sich hin. Frostwächter ist angegangen, aber den findet man nur wenn man den kennt...Mir würde da schon das eine oder andere einfallen was zu optimieren wäre.
Grundsätzlich finde ich es auch gut wenn Dingen angemessen kosten. Weil die eben auch nicht von selbst entstanden sind 😄. Hg J
 
Zurück
Oben