Step 7 Einige Anfänger Fragen zu S7 1200 und Logo

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das ist langfristig gedacht. Also ich will damit privat fit werden...Würde erst später über die Firma gehen in der ich arbeite die machen in dem Bereich nicht so viel, bin dort aber auch noch nicht soo lange. Das SPS Projekt jetzt ist privat zum lernen und das hat nichts miteinander zu tun... So gesehen..
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nein keine Ahnung..ich habe früher öfters auf Messen gearbeitet. Wir haben Scanbacks verkauft. Firma heißt jetzt rencay da bin ich aber schon lange nicht mehr. Aber ich kann dadurch grundsätzlich ganz gut mit Vertrieblern. Wer einen Tipp hat gerne über PN. Final muss ich die auch dann noch auf dem großen PC installieren. Die braucht schon enorm viel Ressourcen 😉 😕😉
 
Ich weiss garnicht, ob Siemens überhaupt an privat verkauft. Evtl. über Dein Gewerbe, wenns entfernt etwas mit Elektrotechnik zu tun hat.
Privat würd ich nach nem Starterpaket ausschau halten. Nicht bei Ebay, sondern eher Conrad etc.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen, so hatte nun einige Infos hin und her und werde mir die Logo kaufen mit zusätzlich einem analogem Ausgangsmodul. Das kann erstmal alles was ich will. Kostet alles zusammen 270 e und ich weiß das es läuft.
Das ist das:

24 RCE
AM 2 AQ

Dazu noch ein 24 volt Steuerspannung 2kw Schütz für uer die Heizung von der Espressomaschine. Die Pumpe kann das Logicmodul direkt ansteuern. Mit dem Relaisausgang.

Die S7 1200 schaue ich mal ob ich die wieder verkloppe, ich will eh noch ein paar Sachen bei eBay verkaufen. Dann erstmal anfangen.
Ich habe zur Zeit noch keine Lust auf dieses Hickhack mit der Software.
Beste Grüße Jürgen
 
Hallo zusammen, so hatte nun einige Infos hin und her und werde mir die Logo kaufen mit zusätzlich einem analogem Ausgangsmodul. Das kann erstmal alles was ich will.
Dein primäres Ziel in Beitrag 1 war, "fit in SPS" werden. Dieses kann die Logo nicht. Wenn Deine Ziele sich zwischenzeitlich geändert haben (Ansteuerung Kaffemaschine), dann OK, dafür ist die Logo vermutlich auch besser geeignet als die 1200er...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe zur Zeit noch keine Lust auf dieses Hickhack mit der Software.
Meinst Du damit evtl. das Hickhack mit Lizenzen?

Falls Du wirklich keine Lust auf Software hast, dann frage ich mich, wie Du Dir eine SPS oder LOGO! ohne Software vorstellst.
Stört es Dich, wenn Du Dich für eine ProgrammierSprache entscheiden sollst oder eine Auswahl von 2 oder 3 oder 4 oder ... Sprachen hast?
 
HAllo zusammen, ich will niemanden ver...schen. Wirklich nicht, wenn das so rüber gekommen ist, tut es mir leid. Und ja ich bin etwas sprunghaft oder schnell im Upgraden meiner persönlichen Ausrichtung. Ein Forum ist aber auch zum Austausch da und ich glaube es kommt auch ziemlich gut rüber wie sich so meine Ideen und Gedanken und entwickeln.

Es gibt zwei Seelen in meiner Brust, bzw. zwei Ideen.
Das eine ist der ultimative Wecker; das andere langfristig mit SPS fit werden.

Beides hat so seine Parameter und Preise. Den Wecker möchte ich mit einer schlanken Lösung machen und da auch mal ein Erfolg haben. Einfach nicht zu kompliziert, so zum Feierabendspaß, mit nicht 100.000 Parametern die ich nicht benötige.

Langfristig in Step 7 fit werden ist eine weitere, andere Sache. Da reicht es auch evtl viel zu simulieren, da eine kostengünstige Software mit Hardwareanbindung ja kaum so einfach, bzw. besser gesagt, gar nicht zur Verfügung steht.
Ich will darum jetzt auch nicht meinen Chef bitten die zu kaufen, weil das Zugzwang aufbaut und auch Rückfragen kommen. Wie gesagt wir machen darin normalerweise in der Firma nichts. Ein bischen KNX (und das geben wir zum Programmieren raus) und das wars.

Das ist der Stand. So sehe ich es nach nun ca 10 Tagen. Ich freue mich wirklich sehr über die vielen superguten Antworten. Das Logo Thema war aber auch von Anfang an drin. Ich denke es wird sich auch alles dann am Ende ergänzen.

Die S7 1200 bleibt jetzt erstmal, Rest sehen wir.
Die Logo Teile will ich bestellen und dann mal anfangen. Was ich brauche kann die und wenn ich das alles erschöpft habe geht es mit der S7 weiter. Ich frage jeden Tag die Leute die ich etwas kenne, ob eine S7 software irgenwo rumliegt, irgendwann wird das schon klappen. Wir arbeiten in einer großen Industrie als Sub. So ist der Plan.

Herzliche Grüße Jürgen Seidel
 
und ich glaube es kommt auch ziemlich gut rüber wie sich so meine Ideen und Gedanken und entwickeln.
Die S7 1200 bleibt jetzt erstmal
Die S7 1200 schaue ich mal ob ich die wieder verkloppe,
Einfach nur chaotisch.
Das eine ist der ultimative Wecker
Sollte jetzt keine große Sache sein. Was das mit beruflicher Entwicklung zu tun hat ist mir schleierhaft.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
So, nächste Woche kommt die step7 Basic. Alle Module werde ich behalten und die Logo habe ich schon einmal ans laufen bekommen. Mit dem PC verbunden usw aber das Schütz was auch bestellt habe zieht nicht an, bzw Q1 schaltet nicht. Evtl kann ich mit der Softwaresimulation das Modul nicht fernsteuern. Da ich die Version ohne Display gewählt habe ist es noch etwas vertrackter.
Bin gespannt wie es in nächster Zeit wird. Es macht auf jeden Fall Spaß.
Viele Grüße Jürgen
 
OK. Ich traue mich nicht Eingänge kurz zu schließen oder da 24 volz drauf zu geben.
Nehmen wir an, wenn klemme 11 und 12 gebrueckt sind ist oder Glied angesteuert und soll Q1 schalten. Da liegen 24 volt an und die schalten ein Schütz. D.h. ich kann die klemmen 11 und 12 Brücken? Oder:
Wenn 11 high ist soll Q1 geschaltet werden. Kann dann 24 volt auf 11 Anliegen. Minus ist vermutlich intern gebrueckt sorry für diese einfachen Fragen, aber ich will das Gerät nicht kaputt machen beim ersten Mal. Danke!!!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich traue mich nicht Eingänge kurz zu schließen oder da 24 volz drauf zu geben.
Letztlich will ich im Profi Segment klarkommen.
Wir hatten in der Lehre vor 30 Jahren schon SPS so das.mir die Grundlagen vertraut sind
Irgendwie schon merkwürdig was du so alles schreibst.
 
Werde morgen den Admin bitten meinen Account zu löschen dann habt ihr wieder Ruhe vor mir. An den Eingängen I1 und I2 steht 0-10 Volt. Die kann man auch als analoge Eingänge nehmen und bevor ich da 24 volt anlege oder die beiden Eingänge per Taster kurzschließe, wollte ich um eine einfache Antwort bitten..klar kann ich das im Handbuch nachlesen wie vermutlich vieles. Das werde ich dann in Zukunft auch so machen..
So dann, alles Gute.
Grüße Jürgen
 
Die Frage ist ja nicht Handbuch ODER Forum, sondern ZUERST Handbuch DANN Forum. Warum soll ich für dich im Handbuch schaun, wie man I1 I2 richtig beschaltet?
😉 wie auch immer.
Und nen Account muss man auch nicht löschen damit man nichts schreibt 🤔😉
 
Zurück
Oben