TIA TM PosInput 1 (6ES7 138-6BA01-0BA0) SSI-Geber

dirknico

Level-2
Beiträge
238
Reaktionspunkte
14
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich muss eine Bestandsanlage in Teilen neu aufsetzen.
U.a. ist hier eine TM PosInput 1 (6ES7 138-6BA01-0BA0) mit einem SSI-Geber (Datenblatt siehe Anhang) in Betrieb zu nehmen.
Egal was ich bei der Baugruppe einstelle, ich bekomme einfach keinen Wert mit dem weiterarbeiten könnte.

Es handelt sich bei der Anlage um eine Presse und der Geber soll mir den Wellenwinkel in 0-360° anzeigen.
 

Anhänge

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
laut Datenblatt würde ich einen Wert von 0-4096 pro Umdrehung erwarten.
Entweder bekomme ich gar keine Werte oder irgendwelche Werte die pro Umdrehung größer oder kleiner werden, aber nichts was sich in irgendeiner Form wiederholen würde zum weiterverarbeiten.
 
Entweder bekomme ich gar keine Werte oder irgendwelche Werte die pro Umdrehung größer oder kleiner werden, aber nichts was sich in irgendeiner Form wiederholen würde zum weiterverarbeiten.
Noch einmal,

-wie ist er angeschlossen?
-wie ist er parametriert?
-welche Bausteine für das T-Objekt verwendest du und wie sind die parametriert?
 

Anhänge

außerdem ist das doch ein Multiturngeber.
Muss man da nicht alle 24 Bits als Positionsistwert konfigurieren?
Schon alleine wegen dem Gray-Code?
Momentan sind 12 Bits konfiguriert worden.
Ob das funktioniert, wenn man definiert, dass man nur die 12 Bits für eine Umdrehung lesen will?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Dein Gerät liefert 25 Bit.
das habe ich jetzt eingestellt, über die Bitnummern LSB (derzeit 1) und MSB (derzeit 12) bekomme ich pro Geberdrehung tatsächlich die 4096 Impulse abgebildet. Allerdings fängt der Zählwert beim "Nulldurchgang", also bei 4096 Impulsen an das Ganze rückwärts auf null zu zählen.
Sprich nach der 2ten Geberdrehung bin ich mit meinem Zählwert wieder bei 0.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
MSB kann auch 13 sein, dann wäre LSB 1.

Was ich nicht verstehe, und auch nicht wegbekomme ist, das egal welcher Zählgrenze am Ende eingestellt ist, er diese in der 1. Umdrehung hoch, und in der 2ten Umdrehung runter zählt.....
 
MSB kann auch 13 sein, dann wäre LSB 1.

Was ich nicht verstehe, und auch nicht wegbekomme ist, das egal welcher Zählgrenze am Ende eingestellt ist, er diese in der 1. Umdrehung hoch, und in der 2ten Umdrehung runter zählt.....
ich meinte schon, dass MSB auf 25 eingestellt werden sollte.
Eben wegen dem Gray Code glaube ich nicht, dass du die höherwertigen Bits einfach abschneiden kannst.
Bin mir zwar nicht sicher, würde es einfach mal probieren.
LSB 1
MSB 25
Telegrammlänge 25 Bits
 
das macht nicht wirklich einen Unterschied
Dann werden mehr Impulse gezählt. Das Problem bleibt aber das ab dem max. Zählerstand rückwärts gezählt wird und nicht neu bei 0 gestartet wird.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das Problem bleibt aber das ab dem max. Zählerstand rückwärts gezählt wird und nicht neu bei 0 gestartet wird.
Schau mal genau hin: ist da beim "rückwärts" zählen vielleicht ein Minus davor und die Werte gehen z.B. -32767 -32766 -32765 ... ? Dann zählt er erwartungsgemäß immer vorwärts, auch nahtlos über die max obere Zählgrenze hinweg. Dann ist das nur ein Problem deines Beobachtens. Schau dir die Werte als vorzeichenlose Werte an.
 
Schau mal genau hin: ist da beim "rückwärts" zählen vielleicht ein Minus davor und die Werte gehen z.B. -32767 -32766 -32765 ... ?
So wie ich den TE verstehe, geht der ausgegebene Zählwert der TM bis von 0 nach 4096 und dann wieder zurück Richtung 0
Allerdings fängt der Zählwert beim "Nulldurchgang", also bei 4096 Impulsen an das Ganze rückwärts auf null zu zählen.


Themenstarter, wie sieht denn aktuell deine Parametrierung aus? Vor allem das Fenster "Zähleingänge"?
Und welches Eingangswort der TM beobachtest du? Das mit dem Zählwert ist etwas merkwürdig geregelt. Es sind 25 Bit,
24 Bit auf drei einzelne Bytes verteilt und 1 weiteres Bit ist in dem Statusbyte!
1732606184657.png

1732606296124.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben