WinCC Unified Panel verliert Datum/Uhrzeit nach mehrtägigem Ausschalten

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Trotzdem ist die tatsächliche Uhrzeit irrelevant und muss nicht "genau" sein - der NTP-Server kann auch behaupten, jetzt wäre der 1. April 2012 01:23:45 - wenn HMI und CPU beide diesen NTP-Server fragen, dann bekommt das HMI auch eine Verbindung zur CPU
Nein, weil das Datum 01 April 2012 außerhalb des Gültigkeitszeitraumes des Zertifikats ist. Die Verbindung funktioniert aber wenn die CPU in 2012 ist und das Panel in 2025 (innerhalb des Zertifikatzeiteaumes).
 
OK, 2012 war nur ein Beispiel (wie 123). (Wie war nochmal der genaue Gültigkeitszeitraum?)

Wenn das HMI Panel seine Uhrzeit an einen NTP-Server synchronisiert, dann kommt die Uhrzeit des Panels nach einer Weile in den Gültigkeitszeitraum des Zertifikats und dann sollte die HMI-Verbindung zur CPU wieder gehen (die ja auch mit dem NTP-Server synchronisiert). Dabei ist es unerheblich, ob die Uhrzeit vom NTP-Server "stimmt" oder um Minuten, Stunden oder ein paar Jahre von der offiziellen Weltzeit abweicht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich möchte nochmals meine Lösung hier einbringen:
Aber vielleicht reicht es ja damit du Ruhe hast, das Zertifikat zu löschen und ein neues zu erstellen mit z.B 100 Jahre Gültigkeit ab 1990.
So sollte die Variablen Synchronisation trotzdem klappen und dein Kunde kann arbeiten. Irgendwann wir dann NTP auch wieder klappen und die Uhrzeit stimmt auf der Anzeige auch wieder.

Warum noch ein Gerät verbauen was dann ev. auch mal kaputt gehen kann?
 
Warum noch ein Gerät verbauen was dann ev. auch mal kaputt gehen kann?

Das musst du Siemens fragen, was die sich dabei gedacht haben. Normalerweise lässt man dem Anwender immer eine Wahl. Ich hätte gerne die Wahl, SSL zu ignorieren.

OK, 2012 war nur ein Beispiel (wie 123). (Wie war nochmal der genaue Gültigkeitszeitraum?)
Bei HMIs von Siemens: 10 Jahre. Man kann aber nicht bei jedem HMI eigene Zertifikate installieren.

Welches Datum/Uhrzeit die HMIs nach dem Einschalten haben, hängt von zwei Sachen ab:
  • Start der Epoche.
  • Offset zur Epoche (z.B. das Datum der Produkteinführung). Hängt von der Runtime ab.
Unix (Linux, etc.): 1. Januar 1970, 00:00:00 UTC
Windows NT/CE Epoch: 1. Januar 1601, 00:00:00 UTC
Siemens TIA Panel: 1. Januar 1994, 00:00:00 (sehr häufig bei S7/HMI!)
 
Neues Update von Siemens bzgl. der G2 Steuerung:

Hallo Herr xxxxx,



ich habe jetzt ein weiteres Update zu diesem Thema:

Die Untersuchung wurde abgeschlossen und dies wird mit der nächsten Firmware Version V4.1 behoben. Diese Version ist für das Ende dieses Jahres geplant (derzeitiges Veröffentlichungsdatum ist die erste Dezemberwoche).

Damit würde ich diesen SR vorerst schließen, aber Sie können auf diese E-Mail antworten oder einfach einen neuen SR mit einem Verweis auf diese SR-Nummer erstellen, wenn Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Untersuchung wurde abgeschlossen und dies wird mit der nächsten Firmware Version V4.1 behoben.
Mal eine blöde Frage. V4.1? Aktuell gibt es für die 1200 G2 CPU´s Firmware V1.0.1
Ist V4.1 jetzt ein Tippfehler und V1.1 gemeint?
 
Mal eine blöde Frage. V4.1? Aktuell gibt es für die 1200 G2 CPU´s Firmware V1.0.1
Ist V4.1 jetzt ein Tippfehler und V1.1 gemeint?
Das kann ich dir so ad hoc auch nicht beantworten. Das ist halt die Antwort die ich von Siemens erhalten habe. Vielleicht haben die auch so viele andere Probleme noch, dass die direkt mehrere Nummerierungen überspringen :D
 
Zurück
Oben