- Beiträge
- 24.668
- Reaktionspunkte
- 7.900
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo
ich habe hier eine Schleifmaschine 230V~ 50Hz 850W mit Drehzahlsteller mit Triac. 8000 - 22000 min-1
Der Motor hat 2 Schleifringe mit Bürsten. Wicklungswiderstand 9.5 Ohm.
In das Motorgehäuse gehen 2 Drähte zu den Wicklungen (1)/(2) und ein grauer Draht (3--?), der im Motor anscheinend zu nichts Verbindung hat (> 6 MOhm).
Der graue Draht geht zwischen zwei hochohmigen blauen Bauelementen ab, wo man leider keine Beschriftung sehen kann, da vermute ich, dass das Scheibenkondensatoren im nF-Bereich sind?
Hat jemand eine Idee, wofür der graue Draht (3) gut sein könnte und wo der vielleicht angeschlossen sein könnte/müsste?
Der Motor will nicht anlaufen. 230V direkt auf die 2 Wicklungsanschlüsse gelegt und der Motor dreht volle Drehzahl.
Wieder zurückgebaut und der Motor läuft auch und die Drehzahlsteuerung funktioniert! Nach ein paar Sekunden blieb der Motor stehen --> einmal Kabel am Schukostecker gewackelt --> Motor geht wieder (Zufall?) --> Anschlusskabel ausgetauscht --> Motor geht wieder nicht!
Der Eigentümer der Schleifmaschine berichtet, dass der Motor schon länger die Wackelkontakt-Symptome hat und stehenbleibt. Es ist aber nicht das Anschlusskabel und nicht der Einschalter. Motor schütteln/klopfen hilft nicht. Die Motorwelle geht sehr leichtgängig. Manchmal beim Einschalten scheint der Motor kurz zu zucken. Leider kann man nicht in das Motorgehäuse hineinschauen oder den Motor auseinanderbauen.
Die Phasenanschnittsteuerung habe ich mit 24VDC getestet, der Triac verhält sich einwandfrei. Auf der Leiterplatte habe ich alle Lötstellen nachgelötet. Widerstandsmäßig gibt es keine Auffälligkeiten, außer dass am Triac zwischen G und T1 unerwartet nur 84 Ohm sind (in beiden Richtungen gemessen) - dazu finde ich nichts im Datenblatt.
Hat jemand eine Idee, wofür der graue Draht (3) gut sein könnte und wo der vielleicht angeschlossen sein könnte/müsste?
ich habe hier eine Schleifmaschine 230V~ 50Hz 850W mit Drehzahlsteller mit Triac. 8000 - 22000 min-1
Der Motor hat 2 Schleifringe mit Bürsten. Wicklungswiderstand 9.5 Ohm.
In das Motorgehäuse gehen 2 Drähte zu den Wicklungen (1)/(2) und ein grauer Draht (3--?), der im Motor anscheinend zu nichts Verbindung hat (> 6 MOhm).
Der graue Draht geht zwischen zwei hochohmigen blauen Bauelementen ab, wo man leider keine Beschriftung sehen kann, da vermute ich, dass das Scheibenkondensatoren im nF-Bereich sind?
Hat jemand eine Idee, wofür der graue Draht (3) gut sein könnte und wo der vielleicht angeschlossen sein könnte/müsste?
Code:
S: Phasenanschnittsteuerung mit Potie
mit Triac JieJie JST12A800CW
230VAC +---+
L o-----+-----+-----+ S +--1--------+
| | +---+ |
| --- ? |
| --- -
0,22µ --- | -
--- +------------3--? (M) 9.5 Ohm
| | -
| --- ? - Schleif-
| --- | ringe
| | |
N o-----+-----+------------2--------+
Der Motor will nicht anlaufen. 230V direkt auf die 2 Wicklungsanschlüsse gelegt und der Motor dreht volle Drehzahl.
Wieder zurückgebaut und der Motor läuft auch und die Drehzahlsteuerung funktioniert! Nach ein paar Sekunden blieb der Motor stehen --> einmal Kabel am Schukostecker gewackelt --> Motor geht wieder (Zufall?) --> Anschlusskabel ausgetauscht --> Motor geht wieder nicht!

Die Phasenanschnittsteuerung habe ich mit 24VDC getestet, der Triac verhält sich einwandfrei. Auf der Leiterplatte habe ich alle Lötstellen nachgelötet. Widerstandsmäßig gibt es keine Auffälligkeiten, außer dass am Triac zwischen G und T1 unerwartet nur 84 Ohm sind (in beiden Richtungen gemessen) - dazu finde ich nichts im Datenblatt.
Hat jemand eine Idee, wofür der graue Draht (3) gut sein könnte und wo der vielleicht angeschlossen sein könnte/müsste?