750-881 mit Home Assistant nutzen

Jetzt mußt Du im Handbuch schauen, wie die E/A-Karten auf den Modbus gemappt werden.
Zuerst glaube ich die analogen E, dann analoge As, dann digitale E und digitale A
In der Reihenfolge wie sie an der Station gefunden werden.
Da muß man sich einmal das Handbuch zu Gemüte führen und nicht verwirren lassen.
 
na, irgendetwas passt da wohl noch nicht. Ich habe als Startadresse einmal 500 ausprobiert und die verschiedenen Read-Buttons gedrückt, nachdem ich Connect gewählt hatte.
1700742505305.png
 
Hi,

ich habe jetzt nicht alle Möglichkeiten ausprobiert und nur in#s Handbuch geschaut. Es ist schon etliche jahre her, daß ich mir das mal etwas näher angesehen habe. So bin ich jetzt nach handbuch über die Steuerungskonfiguration gegangen und da meckert das Programm wenn man online gehen will das wenigstens eine Anweisung benötigt wird.

Ziemlich weit oben hatte ich mal die Handbücher für 841 und 881 direkt verlinkt.
 
Da du nur eine DO definiert hast ist die Startadresse 512 Länge 1. Und schreiben.
Die Bit's 0 bis 3 sind deine Ausgänge. Bit 4 - 7 siehst du nicht
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich muss leider für heute abbrechen. ich Danke euch sehr für die Begleitung hierher. Ich kann vermutlich erst nächste Woche weiter machen. Zu lesen habe ich jetzt etwas. ich melde mich, wenn ich weiter mache.

Danke!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, Du kannst da jetzt über Coils oder über Register gehen bei digitalen Ein-/Ausgängen.

Bei Coils startest Du mit 0, bei Registern wie schon genannt 512 für Ausgänge allgemein (analog und digital) und mit 0 für Eingänge.
 
Modbus Register Mapping: Kapitel 12.3.4
Prinzip des Mappings: Kapitel 12.3.2

PFC-Area: Wird im SPS-Programm wie Eingang/Ausgang behandelt, damit man direkt mit einem Programm kommunizieren kann.
Physical Area: Ist das, was Du brauchst, ohne Umwege über das Programm auf die Hardware
NOVRAM: Merkerbereich, um im SPS-Programm damit arbeiten zu können
 
Zurück
Oben