TIA Abmeldezeit von CPU aus neu starten

hucki

User des Jahres 2014
Beiträge
7.083
Reaktionspunkte
2.741
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe neben einem TP700 Comfort noch ein Bedientableau mit herkömmlichen Tastern.
Es gibt auf dem Panel Tastfelder mit den gleichen Funktionen wie bei den Tastern am Bedientableau.
Die Schaltbefehle aller Taster werden von der CPU S7-1214C nur bei entsprechender Anmeldung am Panel umgesetzt.

Wie kann ich mit der Betätigung eines der Taster am Bedienfeld von der CPU aus die Abmeldezeit für den Benutzer am Panel neu starten, so wie es bei Betätigung der Tastfelder des Touch Panels automatisch geschieht?
 
Erster Ansatz:

Speichere bei der Anmeldung den aktuellen Benutzer und das Passwort in eine Variable (Aufgabenplaner).

Trigger über eine Variable den Anmeldedialog an.

Vielleicht reicht es auch über den Steuerungsauftrag einmal das aktuelle Bild neu zu laden und so dem Panel eine Aktivität des Benutzers vorzugauckeln.

Grüße

Marcel
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Erster Ansatz:

Speichere bei der Anmeldung den aktuellen Benutzer und das Passwort in eine Variable (Aufgabenplaner).

Trigger über eine Variable den Anmeldedialog an.
Das war auch so mein erster Ansatz.

Allerdings hab' ich dann doch auch jedesmal die Systemmeldung über eine neue Anmeldung auf dem Schirm und in den Meldearchiven, oder?
Das wär auch nicht so toll.


Ich hoffe, dass es wie eine "normale" Berührung des Panels umzusetzen geht.
Vlt. reicht der Vorschlag mit der Bildaktualisierung. Mal testen.
 
Vielleicht reicht es auch über den Steuerungsauftrag einmal das aktuelle Bild neu zu laden und so dem Panel eine Aktivität des Benutzers vorzugauckeln.
Zumindest in der Simulation reicht der Steuerungsauftrag leider nicht aus, um die reale Bedienung des Panels vorzugauckeln.
Der Benutzer wird auch mit ständigem Steuerauftrag (10s Takt) zum Bildaufruf abgemeldet.

In real kann ich es erst am Donnerstag testen.
 
Dann dreh doch den Spieß um...

Bedieneranmeldung auf Endlos stellen.
In der CPU programmieren, dass nach X Min ohne EIngabe von Tasten oder HMI-Variablen eine Variable gesetzt wird.
Auf diese ein Script legen "Benutzer abmelden".


Grüße

Marcel
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Weil ich durch einen anderen Thread über diesen hier wieder drüber gestolpert bin, möchte ich für andere Suchende mal noch Rückmeldung geben:

Erster Ansatz:

Speichere bei der Anmeldung den aktuellen Benutzer und das Passwort in eine Variable (Aufgabenplaner).

Trigger über eine Variable den Anmeldedialog an.
Das war auch so mein erster Ansatz.

Allerdings hab' ich dann doch auch jedesmal die Systemmeldung über eine neue Anmeldung auf dem Schirm und in den Meldearchiven, oder?
Ich hab' mich dann doch für eine so ähnliche Variante entschieden, weil die Meldungen momentan das kleinere Übel darstellen und auf dem Bedientableau auch nur 6 Button sind.

Bei der 2. Variante hätte ich die vermutlich über 100 Button auf dem HMI mit zusätzlichen Ereignissen ausstatten müssen.
Da schien mir der Aufwand doch zu hoch und auf der Programmiererseite auch zu fehleranfällig.





Wenn einer der paar Button auf dem Bedientableau betätigt wird, setze ich zusätzlich eine Bool-Variable "ButtonExt".
Im HMI wird diese Variable zyklisch fortlaufend aktualisiert.
Bei Wertänderung wird folgendes Script aufgerufen:
Code:
Sub UserRefresh()

Dim Password
Dim User


GetPassword Password
GetUserName User


If User <> "" And SmartTags("ButtonExt") Then
    Logon Password, User
End If

SmartTags("ButtonExt") = False


End Sub
Anschließend wird in der SPS für ein paar Minuten das erneute Setzen der Variable unterdrückt, damit die Meldungen nicht zu häufig sind.
 
GetPassword ist seit TIA V14 nicht mehr verfügbar:
TIA Hilfe schrieb:
Hinweis
Die Systemfunktion "LeseKennwort" ist für Geräte ab der Geräteversion 14.0.0.0 nicht verfügbar.
Wenn diese Systemfunktion in einem Projekt einer älteren Version als V14 verwendet wurde, wird sie nach der Migration in die V14 entfernt. Das mit der Systemfunktion verknüpfte Ereignis wird dadurch ungültig. In der Projektierung wird die Systemfunktion "LeseKennwort" als fehlerhaft angezeigt. Beim Übersetzen wird eine Warnung ausgegeben. Im übersetzten Runtime-Projekt ist die Systemfunktion "LeseKennwort" nicht mehr enthalten.
:???:
 
das sind so Dinge die ich meine, wenn ich immer sage: "niemals so eben nebenbei ne SPS oder HMI hochruesten". Auch wenn Siemens und einige Andere das Gegenteil behaupten...
Gruss
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es gab auch mal Steuerungsaufträge zum Benutzeran- und abmelden. Ich denke, die müsste es im TIA-Portal immer noch geben. Es kann aber nur die Benutzergruppe angewählt werden, nicht der konkrete Benutzer. Falls das eine Option ist, ist es eine sehr einfache Sache.
 
Es gab auch mal Steuerungsaufträge zum Benutzeran- und abmelden. Ich denke, die müsste es im TIA-Portal immer noch geben. Es kann aber nur die Benutzergruppe angewählt werden, nicht der konkrete Benutzer. Falls das eine Option ist, ist es eine sehr einfache Sache.
Da wird dann der Benutzer "PLCUser" in der gewählten Gruppe angemeldet.
(Und ich muss die aktuelle Gruppe vorher zur SPS übertragen, damit ich sie im Steuerungsauftrag vorgeben kann.)
Ich werd's trotzdem mal als Alternative testen.

Momentan hab' ich das Script erst mal deaktiviert womit die Hardwaretasten keinen Einfluss auf die Anmeldung am Panel mehr haben.
Als Nächstes beabsichtigen wir aber die Dezentralisierung etlicher Ausgänge und werden dafür IO-Link nutzen, um gleichzeitig auch die Anmeldung per ID-Stift integrieren zu können.
Dann hat sich das Thema wahrscheinlich für uns eh' erledigt.
 
Zurück
Oben