Step 7 CPU 314C-2 DP austauschen

chefren_new

Level-1
Beiträge
138
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo

hab eine SPS Steuerung mit einer CPU S314-2 DP (314-6CF01-0AB0)

Möchte für den Fall das die CPU eine defekt hat eine weiter auf Lager legen und diese bei darf austauschen.


Jetzt meine Frage:
möchte die gleiche CPU wieder verwenden, ist es egal welche Nummer diese hat (aktuelle hat diese Nummer 314-6CF01-0AB0) oder
kann es auch einer andere Nummer sein z.B. 31-6CF02-0AB0?
und wie kann ich das machen?
Alte CPU raus die Neue rein, neue SD Card rein.
aber wie geht das mit der Software? muss ich da was neu projektieren bzw. Verbindungen herstellen?
Hab bei der aktuellen CPU mal versucht eine neu SD Card rein zumachen und die Software einfach einzuspielen, leier hatte ich danach keine
Verbindung mehr. Hab die alte SD wieder eingeschoben und die Verbindung hat wieder funktioniert und ich konnte die Software wieder aufspielen.

kann mir jemand das kurz beschreiben?

DANKE

Gruß
 
Hallo,

die Bestellnr. kann etwas anderes anders sein wenn es Nachfolgeversionen mit anderen Firmwareständen gibt.
Um die CPU zu tuaschen mußt du auch wenn die Bestellnr. anders ist die Hardware Config ändern.
Hardware Config in S7 öffnen, rechts klick auf die CPU machen und dann Objekt tauschen auswählen.
Passende CPU auswählen, anschließend speichern und übersetzen und in die neue CPU laden.
Danach noch das Anwender Programm draufspielen. Fertig.

Gruß
Dirk
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Und nicht vergessen...

Aktualwerte gehen dabei verloren. Also vorher die DBs sichern. Bevor ich die DBs sichere, mache ich mir immer eine Sicherheitskopie des offline-Projekts. Falls jemand mal einen DB verändert und übertragen hat, ohne die Offline-Version zu spreichern, gehen die Kommentare u.U. flöten...
 
In der Regel muß man bei Nachfolgetyp gar nichts ändern:
- falls die alte kaputte CPU noch auslesbar ist: DB-Aktualwerte auslesen
- alte CPU 314-6CF01 raus
- neue CPU 314-6CF02 rein
- MMC aus alter CPU entnehmen und in neue CPU einsetzen
- CPU-Schalter auf Stop
- einschalten
- angefordertes Urlöschen ausführen mit Betriebsartenschalter
- evtl. gesicherte DB einspielen
- auf RUN schalten
- möglichst auch gleich noch die Uhr der CPU stellen, falls nicht automatisch synchronisiert

Natürlich sind die DB-Aktualwerte und andere Einstellwerte weg. Die müssen auf dem vom Anlagenhersteller dafür vorgesehenen Weg wieder eingestellt werden (HMI Eingabemasken oder Rezeptur oder ...)

Harald
 
Danke für die Hilfe

noch eine kleine Frage wollte bei der aktuellen CPU die MMC gegen einen mit mehr Speicher tauschen, als
ich die neue Eingesetzt hatte konnte ich keine Verbindung herstellen. Hab die alte wieder eingesetzt und alles ging wie gewohnt
Muss ich beim ersetzten der MMC etwas beachten?

Gruß
 
Harald, bist du da sicher? Ich war der Meinung wenn eine CPU abraucht zieh ich die MMC und stecke die in die neue kompatible CPU und weiter gehts (klar ohne Aktualdaten der DB´s). Urlöschen war mir da nicht bekannt. Klar, wenn ich die MMC in eine nicht kompatible CPU stecke wird schwierig.
 
urlöschen sollte nicht nötig sein.
Das du nicht online kommst mag eventuell daran liegen das die neue MMC Karte leer war?
Im Projekt hast du ja Adressen und Baudraten für die CPU eingestellt im Projekt, ohne Projekt sind die Daten auch weg, daher kann er dann nicht über die projektierten Daten online gehen.
 
Zurück
Oben