Step 7 CPU 315-2 DP Nachprogrammierung online nicht sichtbar

krilli_teck

Active member
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen,

Ich habe ein Problem, welches ich allein derzeitig nicht gelöst bekomme.
Für einen Kunden soll ich eigentlich eine Datenübertragung von einer Steuerung CPU 315-2 DP V3.0 auf ein übergeordnetes Leitsystem, welches mit Sofrel arbeitet, programmieren. Das habe ich bereits gemacht und damit grundsätzlich kein Problem.
Allerdings sollte ich in diesem Zug auch gleich einen Pumpenwechsel überarbeiten. Pumpen wechseln alle 24h etc. Fand ich jetzt auch nicht so schwer. OB10/OB20, Zähler einbinden usw.

Allerdings bekam ich beim überspielen des Programmes auf die CPU plötzlich das Problem, dass der Teil, den ich einprogrammiert habe, im online Beobachtungsmodus nicht zu sehen war. Ich meine damit, die grüne und blaue Umrandung ist nicht zu sehen. Der Programmteil in den OB´s lassen sich ebenfalls nicht beobachten.
Ich habe vor Ort mehrfach versucht, dass Programm zu überspielen. Auch eine Urlöschung der CPU schlug fehl (Fehlermeldung: Verbindungsabbruch) und anschließend war das Programm immer noch drauf.

Als Eckdaten sei noch zu sagen. Ich habe in S7 Classic programmiert, da das Originalprogramm ebenfalls so programmiert wurde. Das Progamm ist aus dem Jahr 2010. Mein S7 ist V5.7 aus dem letzten Jahr. Wenn ich das Programm öffne heißt es das softwaretechnisch etwas fehlt.

fehlermeldung.JPG

Die Daten von der CPU werden über Profibus übertragen auch an das Touchpanel.

Ich habe für dieses Problem keine Erklärung, da ich auf Tia Portal gelernt habe und mich für zwei kleinere einfache Projekte auf S7 Classic einlassen musste.
Ich hoffe ich habe alle wichtigen Punkte beschrieben und würde mich freuen, wenn jemand von euch vielleicht einen Lösungsansatz für mich hat.


MfG
Rebekka
 
plötzlich das Problem, dass der Teil, den ich einprogrammiert habe, im online Beobachtungsmodus nicht zu sehen war. Ich meine damit, die grüne und blaue Umrandung ist nicht zu sehen.
Dann wird dein Code vermutlich nicht bearbeitet. Hast du einen neuen FC / FB angelegt? Wenn ja, wird dieser irgendwo aufgerufen?
Welchen Baustein kannst du nicht beobachten ( OB10.. )? Das ist ein Uhrzeitalarm der nicht zyklisch durchlaufen wird.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Dann wird dein Code vermutlich nicht bearbeitet. Hast du einen neuen FC / FB angelegt? Wenn ja, wird dieser irgendwo aufgerufen?
Welchen Baustein kannst du nicht beobachten ( OB10.. )? Das ist ein Uhrzeitalarm der nicht zyklisch durchlaufen wird.
ich habe keinen neuen FC angelegt.
ich habe in einem bestehenden FC drei Netzwerke eingefügt und in drei weiteren bestehenden Netzwerken das Programm angepasst. Ich habe auch alles übersetzt. Muss ich den FC neu im OB1 aufrufen?

OB10 und OB20 nutze ich als Timer, um alle 24h ein Signal zu erzeugen, welches dann einen Zähler hochzählen lässt. Zum Testen habe ich den OB10 auf minütlich eingestellt, um jede Minute das Signal kommen zu sehen und 30ms später wird es durch OB20 zurückgesetzt. Aber wie beschrieben, kann ich das Signal nicht beobachten.
 
Hast du die Bausteine nach dem ändern geladen?

Werden die Bausteine im ursprünglichen Programm aufgerufen und wenn ja wo? Kannst du dort beobachten? Wie hast du versucht einzuspielen? Ist ja im Classic schon anders, als im TIA.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
oje, wo soll man da anfangen...

Hast Du mal einen online/offline Vergleich gemacht, bevor Du an dem Programm was verändert hast? Weil der Stand von 2011 war bestimmt nicht mehr aktuell.

Wenn auf Deinem PG Softwaretools fehlern bzw. in der falschen Version vorliegen, ist das auch erstmal kein guter Ausgangspunkt.

Warum Du nicht Laden/Beobachten kannst, kommt dann viel später in der Problemliste...
 
Hast du die Bausteine nach dem ändern geladen?

Werden die Bausteine im ursprünglichen Programm aufgerufen und wenn ja wo? Kannst du dort beobachten? Wie hast du versucht einzuspielen? Ist ja im Classic schon anders, als im TIA.

Der FC ist ein Bestandsbaustein des Programms. Er wird im OB1 aufgerufen. Ich habe das ganze Progamm übersetzt und in die CPU geladen.
Die OB´s werden nicht weiter aufgerufen. Ich habe sie Hardwareseitig beschrieben.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was meinst du mit "du hast das ganze Programm übersetzt"?

Hast du vor deinen arbeiten einen online/offline vergleich gemacht und einen AG-Abzug gemacht?
 
oje, wo soll man da anfangen...

Hast Du mal einen online/offline Vergleich gemacht, bevor Du an dem Programm was verändert hast? Weil der Stand von 2011 war bestimmt nicht mehr aktuell.

Wenn auf Deinem PG Softwaretools fehlern bzw. in der falschen Version vorliegen, ist das auch erstmal kein guter Ausgangspunkt.

Warum Du nicht Laden/Beobachten kannst, kommt dann viel später in der Problemliste...

Ich habe das Programm einmal im Original vom Kunden erhalten mit allen E/A's & Kommentaren.
Vorab habe ich mir das Programm einmal aus der CPU geladen, um eine Sicherung zu haben, falls etwas schief geht.

Aber weder in der einen noch in der anderen Version kann ich meinen Teil der Programmierung sehen.

Wenn fehlende Softwaretools das Problem sind, frage ich mich allerdings, wie man alte Anlagen im Problemfall wieder hinbekommen soll. In der Praxis ist es ja eher selten, dass alle alles haben und das die Firmen nach so vielen Jahren noch an den Hersteller gebunden sind.
 
Was meinst du mit "du hast das ganze Programm übersetzt"?

Hast du vor deinen arbeiten einen online/offline vergleich gemacht und einen AG-Abzug gemacht?
Ich habe eine Bausteinkonsistenzprüfung gemacht. Das heißt im TIA meines Erachtens nach Programm übersetzen.

Ich habe vor dem Programmieren das Programm aus der CPU gesichert und das Original vom Kunden erhalten. Im Originalprogramm funktioniert das ganze Programm nicht mehr, wenn ich es mit meiner Programmierung aufspiele. Und ich kann nichts beobachten, keine Füllstände etc.
In dem gesicherten Programm, sehe ich meinen Teil immer noch nicht, aber die Anlage läuft im alten Bestimmungsgemäßen Betrieb.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe das Programm einmal im Original vom Kunden erhalten mit allen E/A's & Kommentaren.
das heisst ja nicht zwangsläufig, dass das Programm das aktuelle ist, welches auch online auf der CPU ist. Bei mir ist das der Regelfall, dass ich vom Kunden nicht den richtigen Softwarestand bekomme.

ja, und damit musst Du vor Ort als erstes einen Bausteinvergleich online/offline machen. Nur wenn dieser schonmal gleich ist, geht es überhaupt weiter mit den nächsten Fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bausteinkonsistenzprüfung ist etwas völlig anderes als übersetzen im TIA. Im classic kann man einzelne Bausteine ändern und einspielen.

Für die Konsistenzprüfung muss man schon recht genau Wissen was man macht.

Ich rate jetzt mal ins blaue, möglicherweise wurde mal absolut adressiert und jetzt ist auf symbolische Ansicht geschaltet (oder andersrum) und durch die Konsistenzprüfung hat sich dadurch das Programm geändert.

Hattest du nach Konsistenzprüfung und einfügen deiner Änderungen einen online/offline Vergleich des gesamten Programms gemacht? Dieser ist im Classic eigentlich immer essentiell.

An der Stelle nochmal der Hinweis, eine Konsistenzprüfung solltest du für einfache Änderungen nicht benötigen, schon gar nicht wenn dir die Funktionsweise dieser nicht geläufig ist.
 
Definiere doch mal wie du das "kann meinen Teil nicht sehen"

Also ein fehlendes WinCC flex sollte Step 7 nicht stören, eventuell aber das fehlende PDM - eventuell ist auch ein komplettübersetzen in dem alten Programm nicht unbedingt zielführend, sollten da an irgendwelchen Quellen änderungen gemacht worden sein, die leider nicht in der CPU laufen -> Desaster. Oder es ändern sich Adressen welche absolut adressiert dann nicht mehr funktionieren ...

Jetzt bringst du aber noch TIA mit ins Spiel ? was nun Step 7 Classic oder TIA ?
 
Bausteinkonsistenzprüfung ist etwas völlig anderes als übersetzen im TIA. Im classic kann man einzelne Bausteine ändern und einspielen.

Für die Konsiszentprüfung muss man schon recht genau Wissen was man macht.

Ich rate jetzt mal ins blaue, möglicherweise wurde mal absolut adressiert und jetzt ist auf symbolische Ansicht geschaltet (oder andersrum) und durch die Konsistenzprüfung hat sich dadurch das Programm geändert.

Hattest du nach Konstistenzprüfung und einfügen deiner Änderungen einen online/offline Vergleich des gesamten Programms gemacht? Dieser ist im Classic eigentlich immer essentiell.

so, dass heißt, ich spiele meine Sicherung wieder auf die CPU und kontrolliere in einem online/offline Vergleich das Orignialprogramm damit. Was mache ich, wenn in den DB´s Werte abweichen?
 
Also ein fehlendes WinCC flex sollte Step 7 nicht stören, eventuell aber das fehlende PDM
WinCCflex scheint ja nicht zu fehlen sondern in einer älteren Version vorzuliegen... Die Gefahr, dass man hier mit dem falschen PG mehr Schaden als Nutzen macht ist ziemlich hoch. Ohne PDM zu arbeiten erst Recht, vor allem, wenn man an der HW-Konfig was machen will...

Falls der Online/Offline Vergleich OK ist, würde ich mir erstmal ne VM mit neuestem Step7, neuestem PDM und neuestem WinCCflex bauen...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
so, dass heißt, ich spiele meine Sicherung wieder auf die CPU und kontrolliere in einem online/offline Vergleich das Orignialprogramm damit. Was mache ich, wenn in den DB´s Werte abweichen?
die Aktualwerte der DBs spielen erstmal nicht die Rolle. Wenn der Rest gleich ist, also auch SDBs, dann wie ich oben schon geschrieben hab ne VM bauen mit neuestem Step7, PDM, WinCCflex.
 
Definiere doch mal wie du das "kann meinen Teil nicht sehen"

Also ein fehlendes WinCC flex sollte Step 7 nicht stören, eventuell aber das fehlende PDM - eventuell ist auch ein komplettübersetzen in dem alten Programm nicht unbedingt zielführend, sollten da an irgendwelchen Quellen änderungen gemacht worden sein, die leider nicht in der CPU laufen -> Desaster. Oder es ändern sich Adressen welche absolut adressiert dann nicht mehr funktionieren ...

Jetzt bringst du aber noch TIA mit ins Spiel ? was nun Step 7 Classic oder TIA ?
Ich habe auf TIA das Progammieren gelernt, muss aber für einen Kunden in Step 7 Classic programmieren. Und dabei habe ich sehr viele Defizite, wie man wohl merkt. Ich muss meine Kuh jetzt aber irgendwie vom Eis bekommen.

Ich kann meinen Teil nicht sehen:
Ich habe einen FC150 (Originalprogamm) er soll die Automatik für die Pumpen definieren. Wenn ich den FC beobachten möchte (mit der Brille) sehe ich das Netzwerk 1 in AWL mit seinen 1en und 0en.
Netzwerk 2 ist Original und wird grün/blau angezeigt.
Netzwerk 3 hab ich eingefügt, hier kann ich nichts beobachten. Der Rahmen bleibt schwarz.
Teil FC150.JPG

Ist jetzt nur vom Büro aus, daher kein Screenshot in Aktion.

M50.0 ist meine neue Variable, die ich in OB10 setzt und OB20 rücksetzte. Das funktioniert schon nicht.

Wie bereits geschrieben, kann ich den Orignialzustand an der Anlage nochmal herstellen. Was dann auch das Übersetzen/ Konsistenzprüfen rückgängig machen würde.
 
Zurück
Oben