-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich stehe aktuell vor einigen Herausforderungen bei der Inbetriebnahme eines Motors ohne Drive-Cliq-Schnittstelle und hoffe auf eure Unterstützung.
Ausgangslage:
In meinem aktuellen Projekt soll ein Innomotics-Drehstrommotor mit einem Kübler Inkrementalgeber (Sendix 5020 HTL, 1024 Impulse) betrieben werden. Die Ansteuerung erfolgt über eine Sinamics S120 Control Unit CU310-2 PN in Kombination mit einem Power Module PM240-2. Die genaue Stückliste findet ihr unten.
Da ich bisher ausschließlich Systeme mit Drive-Cliq in Betrieb genommen habe und noch recht neu in der Antriebstechnik bin, sind bei mir einige Unsicherheiten aufgetreten, bei denen mir auch meine Kollegen nicht weiterhelfen konnten.
Aktueller Stand:
Problemstellung:
Beim Anschluss des Inkrementalgebers (HTL/TTL) an das Power Module bin ich unsicher, welche genaue Variante ich konfigurieren muss:
Daher habe testweise eine benutzerdefinierte Geberkonfiguration mit folgenden Parametern erstellt:



Fehlermeldung beim Laden:
Beim Versuch, die Konfiguration in den Regler zu laden, erhalte ich folgende Meldung:
An diesem Punkt komme ich derzeit nicht weiter und wäre sehr dankbar für Hinweise oder Erfahrungswerte, worauf ich bei HTL-Gebern im Zusammenspiel mit dem S120 achten muss.
Verwendete Komponenten:
Vielen Dank vorab für eure Unterstützung!
Viele Grüße
Ronja
ich stehe aktuell vor einigen Herausforderungen bei der Inbetriebnahme eines Motors ohne Drive-Cliq-Schnittstelle und hoffe auf eure Unterstützung.
Ausgangslage:
In meinem aktuellen Projekt soll ein Innomotics-Drehstrommotor mit einem Kübler Inkrementalgeber (Sendix 5020 HTL, 1024 Impulse) betrieben werden. Die Ansteuerung erfolgt über eine Sinamics S120 Control Unit CU310-2 PN in Kombination mit einem Power Module PM240-2. Die genaue Stückliste findet ihr unten.
Da ich bisher ausschließlich Systeme mit Drive-Cliq in Betrieb genommen habe und noch recht neu in der Antriebstechnik bin, sind bei mir einige Unsicherheiten aufgetreten, bei denen mir auch meine Kollegen nicht weiterhelfen konnten.
Aktueller Stand:
- CU und Power Module wurden wie gewohnt in die Gerätekonfiguration integriert.
- Der Motor wurde als asynchroner Motor eingefügt, die Motordaten habe ich manuell eingetragen.
Problemstellung:
Beim Anschluss des Inkrementalgebers (HTL/TTL) an das Power Module bin ich unsicher, welche genaue Variante ich konfigurieren muss:
- 1024 HTL A/B
- 1024 HTL A/B R
- oder 1024 HTL A/B unipolar?
Daher habe testweise eine benutzerdefinierte Geberkonfiguration mit folgenden Parametern erstellt:



Fehlermeldung beim Laden:
Beim Versuch, die Konfiguration in den Regler zu laden, erhalte ich folgende Meldung:
"Ladevorgang wird nicht durchgeführt, da Vorbedingungen nicht erfüllt sind.“
An diesem Punkt komme ich derzeit nicht weiter und wäre sehr dankbar für Hinweise oder Erfahrungswerte, worauf ich bei HTL-Gebern im Zusammenspiel mit dem S120 achten muss.
Verwendete Komponenten:
- Control Unit: Sinamics S120 CU310-2 PN (6SL3040-1LA01-0AA0)
- Power Module: Siemens PM240-2, 380–480 V, 5,5 kW (6SL3210-1PE22-7AL0)
- Motor: Innomotics Drehstrom-Käfigläufermotor 400 V; 87 Hz (1LE1004-1AB49-0FB4-Z)
- Geber: Kübler Inkrementalgeber Sendix 5020 HTL (1024 Impulse)
Vielen Dank vorab für eure Unterstützung!
Viele Grüße
Ronja