Step 7 F-Eingang abfragen

tim-othy

Level-1
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

bei einer vorhandenen S7-300 mit F-CPU ist folgende dezentraler Peripherie verbaut:

1 x ET200 Pro mit normalen digitalen Eingängen und
1 x ET200 Pro mit digitalen F-Eingängen

Ich wollte nun einen normalen 3-poligen Initiator zusätzlich anschließen, habe jedoch das Problem, dass die einfachen Eingänge schon alle belegt sind.
Also habe ich diesen kurzerhand an einen freien F-Eingang angeschlossen.
Die LED am Anschlussmodul des entsprechenden F-Eingangs zeigt auch den richtigen Status des Initiators immer an.
Jedoch wenn ich ich mir den Status z.B. in einer VAT ansehen möchte, kommt nichts in der SPS an, also immer „0“.
Der Initiator hat keinerlei Sicherheitsrelevanz und ich wollte ihn nur als normalen Eingang benutzen. Muss der F-Eingang oder die F-Baugruppe noch irgendwie parametriert werden
damit ein Signal ankommt? Oder geht das nicht? Also muss ich die Kosten für ein weiteres Eingangsmodul aufbringen?

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der F-eingang und die F Baugruppe müssen definitiv irgendwie parametriert werden.
Ist das erledigt, und der F –Eingang oder ein anderer dieser Eingangsbaugruppe wird im Plc Programm nicht gelesen wird auch keine F- Kommunikation
auf gebaut.
Verhält sich dann so wie du es beschreibst auf der Baugruppe kannst du einen Signalwechsel sehen aber in einer VAT Tabelle tut sich nix
 
Hi,

reicht es wirklich aus einen F-Eingang nur im Standard-PLC Programm zu verwenden? Ich dachte, man muss einen Eingang, oder etwas aus dem Peripherie-DB im F-Programm verwenden, damit überhaupt eine kommunitkation aufgebaut wird, sofern sonst garnichts von der Karte verwendet wird.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
wir haben es so gemacht:
a) bestimmte F-Eingänge im F-Prog lesen und in einen Merker oder DB Bit zwischenspeichern
b) im normalen programm dann dieses Bit benutzen.

Achtung:
da das F-Prog im OB35 (Zeit-OB) läuft, ist diese Info nicht konsistent zum OB 1.
 
Achso ok. Ich hatte das nur so gelesen, dass es auch reicht nur im Standard-Programm darauf zuzugreifen. Ich stand nämlich mal vor dem Problem und es ging natürlich nicht :). Musste also "durchrangieren". Hatte eben gedacht, ich hätte da evtl was übersehen ;)

Gruß
 
ich hielt es für selbstverständlich F-Eingänge im F-PLC Programm abzufragen , ein Zugriff auf den F-Peripherie-DB im F-PLC Programm hat natürlich den selben Effekt,
> den selben Effekt
nicht ganz.
weil das F-Modul ein paar prüfungen macht (Kurzschluss etc.) wird das Signal abgeschaltet (ms bereich).
nur innerhalb vom F-Prog ist es "Stabil"
Hatte in der VAT blinkende Effekte.

Ausserdem, wenn die Led am Modul an ist, bedeutet es noch lange nicht, daß auch das logische Signal , da ist.
(Modul passiviert, Parameter nicht richtig, etc.)

> Musste also "durchrangieren"
genau.
 
Zurück
Oben