Hilfe SPS5 115U CPU 941B

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was macht das Programmiergerät? Ich kann mir nicht vorstellen, obwohl ich aus der Atari Zeit kommen, dass man mit dem Ding das ganze Programm schreiben kann, oder?
Ja, mit dem Programmiergerät programmiert man. S5 kann man z.b. per PG2000 auf modernen Rechnern noch programmieren.

Ich benötige einen RAM, eine EPrommer (Eprom schreiben/löschen) und die Software, das ist alles?
Warum stellt das nicht die Firma, die das bei dir umsetzen möchte?
 
Programmiergerät: also entweder alternativ mit Step5 Lizenz, oder mit dem alten Ding und "PG2000"? Oder brauche ich beides?
Ist in dem Programmiergerät irgendwas hinterlegt (Meinte der torwege Service)
benötigte hard und Software: Das ist eine Sicherheitsabfrage von mir zunächst, also ist das alles, oder brauche ich noch mehr (egal ob von mir oder der Firma). Nicht das wir dann in Serbien sind und uns dann was Wichtiges fehlt... danke
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
also ist das alles, oder brauche ich noch mehr (egal ob von mir oder der Firma). Nicht das wir dann in Serbien sind und uns dann was Wichtiges fehlt
Na du solltest gar nichts kaufen. Das soll der mitbringen, der das umsetzt. Derjenige sollte das doch alles haben wenn er das umsetzen möchte. Wenn du mit ganz wenig Wissen jetzt einkaufst, da sind die Probleme doch vorprogrammiert.
 
Na du solltest gar nichts kaufen. Das soll der mitbringen, der das umsetzt.
genau sonst lässt du den Kollegen Einfliegen und der stellst dann fest
das etwas mit Hardware oder Software nicht stimmt und der
Kollege fliegt wieder zurück, muss das aber trotzdem in Rechnung
stellen. Außer Spesen nichts gewesen.
 
Ihr versteht mich offensichtlich nicht, sorry. ich will auch nichts kaufen, aber ich will ein bisschen abschätzen, was die "können" und ob sie "das Zeug dazu haben" im wahrsten Sinne des Wortes. Wie auch z.B. deren Vorschlag: anstatt E Prom, ein EEPROM zu Lösung einiger Probleme zu benutzen, ob das was taugt. Gesundes Misstrauen...
Ich habe lediglich den Adapter bei IBH gekauft … immerhin arbeiteten sie wohl regelmäßig in russischen AKWs, aber das heißt ja nichts.
Und nebenbei will Ichs halt auch mit meinem alten Hirn versuchen zu verstehen
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
aber ich will ein bisschen abschätzen, was die "können" und ob sie "das Zeug dazu haben"
Das kann niemand hier abschätzen. Keiner hier kennt die. Und selbst wenn man die Firma kennt, wie soll dir hier jemand sagen "ja, die machen das alles gut und richtig"? Das wäre unseriös

Und nebenbei will Ichs halt auch mit meinem alten Hirn versuchen zu verstehen
Gibt es eigentlich irgendeinen Zeitplan bei euch?
 
Ich habe evtl einen Programmierer in Litauen gefunden
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es in Serbien niemanden gibt, der S5 programmieren/in Betrieb setzen kann.
Zumindest in Kroatien gibts aber Leute...

Nachdem jemand die Maschine zum laufen gebracht hast, brauchst Du weiterhin jemanden in der Nähe, der bei nem Defekt etc. kurzfristig zu Verfügung steht.

Da jedesmal Leute aus Litauen einzufliegen kostet halt...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Und nebenbei will Ichs halt auch mit meinem alten Hirn versuchen zu verstehen
Kauf Dir die gleiche SPS nochmal und leg sie bei Dir zu Hause auf den Schreibtisch und spiele damit rum.
Evtl. hast Du auch nen technikaffinen Sohn oder Nachbarn, der nen neues Hobby sucht. Oder den Sohn des Elektrikers in Serbien aus dem Nachbardorf.
Aber NICHT an der realen Maschine rumspielen, sondern an ner zusätzlichen separaten SPS...
 
Guten Morgen,
ja, ich werde mir ne identische Ersatz SPS kaufen, sicher, die sind ja nicht sonderlich teuer. Ich selber bin technikaffin, aber werde mich sicher nicht (mehr) mit was völlig Neuem beschäftigen... "to old for rock n roll".
Garantiert werde ich nicht am laufenden Programm herumspielen, das ist ein wichtiger Hinweise, dass wir jemanden mehr oder minder vor Ort für die laufende "Wartung" brauchen: dafür nochmals die Frage: kann ich den Eprom durch einen passenden EEprom ersetzten? Oder funktioniert das nicht? Dann könnte man doch auch später, via Fernwartung arbeiten für "kleine" Dinge/Anpassungen??
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das kann niemand hier abschätzen. Keiner hier kennt die. Und selbst wenn man die Firma kennt, wie soll dir hier jemand sagen "ja, die machen das alles gut und richtig"? Das wäre unseriös


Gibt es eigentlich irgendeinen Zeitplan bei euch?
"ASAP" so schnell wie möglich, allerdings sicher nicht mehr in 2024. durch die neue Maschinen sparen wir viel holz und Zeit, was in der gerade vorherrschenden Marktlage essenziell ist, aber einen "festen" Plan gibt es seit ca 1 Jahr nicht mehr, Verzögerungen, Verzögerungen, Verzögerungen
 
Soweit ich mich erinnere, geht es bei einer 941/942 nicht ( Also betreiben schon aber nicht EEPROM beschreiben in der CPU )
Anhang anzeigen 83444
Mittlerweile sind EPROM-Module für die 115U auch schon mit Glückspiel verbunden. Die letzten, die ich in den Fingern hatte, ließen sich nicht mehr sauber löschen. Geholfen hat - wie immer beim Thema Speichermodule - Prozess Informatik
https://www.process-informatik.de/375-OLA15_speichermodule.html/?lang=de_

Die alten EPROM-Chips sind auf dem Markt quasi nicht mehr zu bekommen und sind schon richtige Antiquitäten.
Bei den EEPROMs sieht's auch nicht besser aus.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das Programm sieht ja nicht besonders kompliziert aus, Wäre es da nicht an der Zeit gleich an ein Retrifit zu denken mit einem Partner in der Anlagennähe?

Also Zb ne 1200 oder 1500
 
Das Programm sieht ja nicht besonders kompliziert aus, Wäre es da nicht an der Zeit gleich an ein Retrifit zu denken mit einem Partner in der Anlagennähe?

Also Zb ne 1200 oder 1500
Von meiner gerne, aber ich denke, das geht wegen den Zeittaktengen nicht so ohne weiteres, sagte irgendwer oben weiter im Forum. Vor allem wäre es dann ja scheinbar einfacher via Fernwartung Kleinigkeiten zu verändern, oder?
Es ist ja im Bedienpult eine SPS 7 1200 eingebaut (wohl nur für die LÄngenkappung, also in der Nähe unseres Problems). Vielleicht kann man die verwenden? Aber wie ist es dann mit der Verkabelung und den alten SPS5 Karten, müssen die dann alle ersetzt werden? Oder
wie ist das bei SPS7 geregelt
 
CPU 941 war du kleinste 115U CPU mit sehr wenig Programmspeicher, und auch die 8-mal 32-kanalige digitale E/A Karten, keine analog-Karten, deutet and dass das Programm recht einfach ist.

Ich wurde definitiv den wechsel nach S7-1500 machen (nicht S7-1200, da sind 8x32 E/A zu viel).
Eine kleine S7-1500 mit 32-kanalige E/A Modulen macht den tausch einfach.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn ich mir nicht irre, die 941 hatte 2 kB RAM, aber konnte mit eine RAM Modul erweitert werden.
Aber dass Modul in die Speicherkarte-Steckplatz sieht aus wie ein EPROM, wegen den orange Griff.
Also, dass Programm ist nur 2 kB. Diese Programm ins S7-1500 neu zu schreiben wäre eine kleine Aufgabe.
 
Das mit den 2kB Ram habe ich in Beitrag #12 auch schon erwähnt, Original Siemens E(E)PROM oder RAM haben alle den orangenen Griff für die 115er. (Soweit ich das noch in Erinnerung habe).
Das es für dich eine kleine Aufgabe ist da bin ich mir sicher, aber @holzhandel hat das Problem das er selbst nicht programmieren kann und auch scheinbar niemanden findet der S5 kann und in seiner Nähe ist. Eine 1500er wäre sicher bestens geeignet aber dann braucht er einen Programmierer der beide Systeme beherrscht, somit wird sein unterfangen auch nicht leichter...
 
Das Programm liegt ja vor, ist sehr sehr viel Logik, die kann man ja relativ leicht übernehmen (abtippen, . . .).

Es müßte halt wer vor Ort sein, der da halbwegs fit ist, auch für die Inbetriebnahme (und da bin ich mir ziehmlich sicher das es da Firmen in der Nähe gibt).
 
Zurück
Oben