TIA HMI Speichererweiterung

arren

Level-2
Beiträge
66
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

der interne Speicher eines TP1200 (projektiert im TIA V16) für Rezepturdatensätze (2 MB) ist erreicht worden. Damit unser Kunde weiterhin Datensätze anlegen kann, kommt eine MM Card (6AV6671-1CB00-0AX2) zum Einsatz.

1. Besteht die Gefahr, wenn die externe Karte eingesetzt wird, dass die internen Datensätze verloren gehen?
2. Besteht die Möglichkeit, die internen Datensätze auf die externe Karte zu verschieben und dies aus der Fernwartung heraus, sprich ohne das Eingaben am HMI ausgeführt werden müssen?

Grüße!
 
1. Besteht die Gefahr, wenn die externe Karte eingesetzt wird, dass die internen Datensätze verloren gehen?
Nein. Es sind unterschiedliche Pfäde.
Intern: \\
Intern: \Flash\
SD Slot: \Storage Card SD\
USB slot: \Storage Card USB\
Netzwerkpfad: \\
Die Konfiguration von die Rezepte muss dementsprechend aktualisiert werden.

2. Besteht die Möglichkeit, die internen Datensätze auf die externe Karte zu verschieben und dies aus der Fernwartung heraus, sprich ohne das Eingaben am HMI ausgeführt werden müssen?
Aktiviere die Webserver auf das Panel.
Dann kann man über die Webserver u.A. die Rezepte hin und her kopieren:

edit: Nach freundlicher Hinweis von PN/DP ist es mir jetzt bekannt das \\ ist eine Netzwerkpfad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
2. Besteht die Möglichkeit, die internen Datensätze auf die externe Karte zu verschieben und dies aus der Fernwartung heraus, sprich ohne das Eingaben am HMI ausgeführt werden müssen?
oder aktiviere den Sm@rtServer des Panels, dann kann man das Panel fernsteuern (Sm@rtViewer oder beliebiger VNC Viewer) und kann mit dem Windows Explorer des Panels die Rezeptur-Dateien kopieren.
 
Update zum Anliegen:

Es hat sich rausgestellt, dass sich im HMI Solt "DATA X51" eine Simatic Speicherkarte befindet, und zwar eine 2 GB Secure Digital Card.
Der Rezepturpfad ist auch entsprechend gewählt: "\Storage Card SD\".

Liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass die eingesteckte Karte vom System nicht erkannt wird, da es sich
1. um eine Secure Card und nicht Multi Media Card handelt und
2. der max. zu erweiternde Speicherplatz des Slot DATA X51 auf 128 MB begrenzt ist.

Somit verwendet das System trotz oben ausgewählten Speicherpfad und den beiden Punkten unbeirrt den internen Speicher?

Was ich jedoch nicht ganz nachvollziehen kann ist, dass die angezeigte Meldung die max. erreichte Anzahl von 200 Datenätzen anzeigt und nicht wie zu erwarten erst bei 500 Datensätzen reagiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
oder aktiviere den Sm@rtServer des Panels, dann kann man das Panel fernsteuern (Sm@rtViewer oder beliebiger VNC Viewer) und kann mit dem Windows Explorer des Panels die Rezeptur-Dateien kopieren.

In der Runtime Service & Commissioning kann ich ein entsprechendes Rezept-Backup ziehen nachdem ich mich mit dem Sm@rtServer verbunden habe.
Wie kann ich jedoch die Rezepte direkt auf das Laptop speichern und entsprechend ausgewählte Datensätze in eine bestehende Speicherkarte oder Flash Speicher hinzufügen?
 
Liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass die eingesteckte Karte vom System nicht erkannt wird, da es sich
1. um eine Secure Card und nicht Multi Media Card handelt
SD Karte in das DATA Slot sollte richtig sein.

und
2. der max. zu erweiternde Speicherplatz des Slot DATA X51 auf 128 MB begrenzt ist.
Ich glaube dass eine SD Karte ist auf die Comfort Panele auf 2 GB begrenzt.
 
SD Karte in das DATA Slot sollte richtig sein.
Genau so ist es auch vor Ort, was mich doch etwas irritiert. Ich war der Annahme, dass eine Secure Digital Card nur mit dem Port "X50 System" kompatibel ist und eine Multi Media Card nur eben mit dem Port "X51 DATA".

SD Karte in das DATA Slot sollte richtig sein.
Zusätzlich wundert mich entsprechend dem Datenblatt des TP1200 Comfort, dass Speicherkarten mit höheren Speichervolumen erkannt werden.
Screenshot 2024-06-21 120241.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich war der Annahme, dass eine Secure Digital Card nur mit dem Port "X50 System" kompatibel ist und eine Multi Media Card nur eben mit dem Port "X51 DATA".
Ich verwende SD Karten in das DATA slot. Für Backup/Restore, Rezepturen und Archive.
Ich habe nie das SYSTEM slot verwendet.
Ich glaube für das SYSTEM Slot muss es eine Siemens HMI SD Karte sein.
Für das DATA Slot kann es eine beliebige SD Karte sein.
 
Mit Hilfe von PN/DP sind die Pfäde wie gefolgt:

\Flash\Intern Flash
\Storage Card SD\SD Slot
\Storage Card USB\USB Slot
\\Netzwerkpfad
\Hauptverzeichnis. OBS nur in RAM. Ist nach einen Neustart leer.
\My Documents\Unterordner von Hauptverzeichnis. OBS nur in RAM. Ist nach einen Neustart leer.
 
Zurück
Oben