- BeitrÀge
- 11.133
- Reaktionspunkte
- 3.750
-> Hier kostenlos registrieren
Hmm, wieder mal so ein Thema, wo der TE nach der Fragestellung die Lust an der Diskussion verloren hat 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfĂŒgbar.
oder man denkt .... es kann eigentlich nicht schlimmer werdenUnd immer wenn man meint man hat schon alles gesehen, dann......
schlimmer geht immeroder man denkt .... es kann eigentlich nicht schlimmer werden
Schlimm......schlimmer......noch schlimmer......schlimmer geht es nicht......geht doch......schlimmer geht immer![]()
Beste Ablaufbeschreibung, die ich mal bekommen habe:Davon, dass man vom Verfahrenstechniker keine ordentliche Beschreibung bekommt, was die Software eigentlich machen soll, will ich garnicht reden...
AngeberDa ich in der Regel meine eigene Software in Betrieb mehme, hab ich damit wenig bis keine Sorgen/Probleme...
Bei einer meiner letzten Baustellen im Winter, die Anlage und der Schaltschrank waren draussen bei -10°C, hab ich nichtmal meinen Laptop aufgebautAngeber![]()
Du musst Deinen Laptop noch aufbauen?Bei einer meiner letzten Baustellen im Winter, die Anlage und der Schaltschrank waren draussen bei -10°C, hab ich nichtmal meinen Laptop aufgebautwar aber auch ne kleine Anlage mit 30 FeldgerÀten...
ja... Adjutant oder SekretÀrin hab ich leider nichtDu musst Deinen Laptop noch aufbauen?![]()
Womit ich schon gute Erfahrung gemacht habe, ist alles fertig zu programmieren und sozusagen ein mitlaufendes Programm zu schreiben das die Aktorreaktionen simuliert. Wenn man fĂŒr die Werksabnahme schon möglichst viel zeigen kann auch ohne vorhandene Peripherie, ist der ĂŒberraschungseffekt auf der Baustelle viel geringer.
Das ist quasi das, was vollmi meint. Und ich schon so gemacht habe, als es den Begriff "virtuelle Inbetriebnahme" noch nicht gab.Wir sammeln gerade mit der virtuellen Inbetriebnahme Erfahrungen. So können wir schon frĂŒher AblĂ€ufe testen und falls was nicht passt, muss nicht direkt wieder die FrĂ€smaschine angeschmissen werden, weil etwas kaltverformt wurde.
die UV-Lampe zum EEPROM löschen und den EEPROM-Brenner hast noch vergessen.Ducati gehört zu den alten Hasen.
Anhang anzeigen 62553
Hmmm ... Also fĂŒr die EEPROM brauchte man keine UV-Lampe mehrdie UV-Lampe zum EEPROM löschen und den EEPROM-Brenner hast noch vergessen.
ein E zuviel. StimmtHmmm ... Also fĂŒr die EEPROM brauchte man keine UV-Lampe mehr![]()
Ach die wirst du ja auch einfach in die sonne gelegt haben.Hmmm ... Also fĂŒr die EEPROM brauchte man keine UV-Lampe mehr![]()
stimmt, und ich mich danebenAch die wirst du ja auch einfach in die sonne gelegt haben.![]()
Die EPROM habe ich in die Sonne gelegt, die EEPROM konnte man doch elektrisch löschenAch die wirst du ja auch einfach in die sonne gelegt haben.![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen