Inkrementalencoder bzw. das Gegenteil davon...

Kokosys

Level-1
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen..

ich hätte da mal eine Frage.
Ein Längenmessgerät wird über einen Inkrementalencoder ausgewertet sodass ich eben ein WORD bekomme.

Ich suche das Gegenteil. Eben eine Schnittstelle die ein WORD in ein Rechtecksignal (5V) umwandeln kann.
Anschluss über CAN wäre geil...

Kennt jemand von Euch sowas ??

Danke im Voraus

KOKO
 
Ein Längenmessgerät wird über einen Inkrementalencoder ausgewertet sodass ich eben ein WORD bekomme.

Ich suche das Gegenteil. Eben eine Schnittstelle die ein WORD in ein Rechtecksignal (5V) umwandeln kann.
Anschluss über CAN wäre geil...
Ich vermute stark, daß Du verstehst was Du meinst ... ;) :D
Meine Glaskugel schaut mich allerdings sehr hilfesuchend an... :sad:
Soll Dein Word
- eine Frequenz erzeugen?
- eine PWM erzeugen?
- in eine Winkelposition umgerechnet werden?
- die Anzahl von Incrementen sein, um die sich eine Welle drehen soll?
- eine Wegstrecke oder Position sein, um die/zu der ein Linearantrieb fahren soll?
- seriell ausgegeben werden (UART)?
- ...?

Und was hat CAN damit zu tun?

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich suche das Gegenteil. Eben eine Schnittstelle die ein WORD in ein Rechtecksignal (5V) umwandeln kann.
Willst Du einen InkrementalGeber simulieren? Einen Zähler rauf oder runter zählen lassen und ein A/B-Signal ausgeben? Wie soll die ZählGeschwindigkeit beeinflusst werden?
Code:
bB := INT_TO_WORD(iZähler) AND 16#02
bA := INT_TO_WORD(iZähler) AND 16#01 XOR bB
PS:
Aber bitte nicht an einen InkrementalGeber daran anschliessen und darauf warten, dass er sich in Bewegung setzt! :ROFLMAO: ;)

PPS:
Um auf 5 V zu kommen, SpannungsTeiler oder OptoKoppler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben