-> Hier kostenlos registrieren
Moin,
ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit und soll einen Maximalausbau eines Smart Homes mit Wago (2.3) programmieren.
Wegen Corona arbeite ich leider im Home Office und soll bei Fragen online recherchieren oder die Wago Kunden Hotline anrufen.
Ich beschränke mich bei dem Ausbau erstmal auf die drei wichtigsten Funktionen: Licht, Jalousie und Heizung.
Aktuell versuche ich die Lichtsteuerung zu schreiben. Da ich eine Visualisierung und eine Verbindung über Merker zu einem anderen System berücksichtigen soll, habe ich mir gedacht ich verwende für jeden Schalter drei inputs und zwei Outputs (siehe Anhang). Gibt es dafür eine elegantere Lösung?
Ich habe ein Input welche mit der Parametrierung verknüpft ist, eines für die Visualisierung und einen für die Merker.
Viele Grüße, Thmmy
ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit und soll einen Maximalausbau eines Smart Homes mit Wago (2.3) programmieren.
Wegen Corona arbeite ich leider im Home Office und soll bei Fragen online recherchieren oder die Wago Kunden Hotline anrufen.
Ich beschränke mich bei dem Ausbau erstmal auf die drei wichtigsten Funktionen: Licht, Jalousie und Heizung.
Aktuell versuche ich die Lichtsteuerung zu schreiben. Da ich eine Visualisierung und eine Verbindung über Merker zu einem anderen System berücksichtigen soll, habe ich mir gedacht ich verwende für jeden Schalter drei inputs und zwei Outputs (siehe Anhang). Gibt es dafür eine elegantere Lösung?
Ich habe ein Input welche mit der Parametrierung verknüpft ist, eines für die Visualisierung und einen für die Merker.
Viele Grüße, Thmmy