Step 7 Mehrere PLCs in einem Netzwerk. Netzwerk überlastet?

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
hmm, also ists dann doch eher wie bei mir ☺ dass eher nix stimmt, und Du das richtig stecken musst ☺

Nein, Ich stecke nur aus, da ich strangweise adressieren will. Die einzelnen Stänge enthalten oft weitere unterlagerte Switche. Und da wird nichts mehr ausgesteckt.
Ich bin Ü50 und da hab ich keine Lust, durch die Anlage zu turnen um zu schauen wo's aussergewöhnlich blinkt :D
 
Nein, Ich stecke nur aus, da ich strangweise adressieren will. Die einzelnen Stänge enthalten oft weitere unterlagerte Switche. Und da wird nichts mehr ausgesteckt.
Ich bin Ü50 und da hab ich keine Lust, durch die Anlage zu turnen um zu schauen wo's aussergewöhnlich blinkt :D

Hat man mit 40 auch nicht wenn es so einfach vermeidbar ist :D
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
uh... lang net mehr hier gewesen :rolleyes:

um nochmal etwas info zu unserem Problem zu geben.
Unsere Anlage(n) stecken im Subnetz 10.30.54.xxx
Andere anlagen entsprechend in anderen subnetzen. mir bekannt sind die adressen 10.30.49.xxx sowie 10.30.51.xxx
Es fallen scheinbar alle Netze kurz aus (Not-Halt an Anlagen mit ProfiSafe)
Alle unsere PLCs laufen über den Router 10.30.48.xxx

Derzeit bin ich aber wohl für einige Tage nicht mehr direkt vor Ort und kann nicht weiter Testen...

Zu den Posts bezüglich Topologie.
Seit wir die Pheonix Switche (Switch FL 2208 PN bzw 2216 PN) nutzen kann ich endlich auch die Topologie anlegen/nutzen und scheuche entsprechend unsere Elektriker durch die Anlage wenn was nicht passt :lol:.
Vorher hatten wir nur einfache switche bei denen sich eine Topologie verliert da hier keine ProfiNet integration vorhanden war...
 
Zurück
Oben