TIA Micromaster Parameter r0068 auslesen per PLC

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
BOP der würde mir ja den Fehler dann anzeigen wenn einer wäre und ich würde ihn entweder mit 0C7F reseten oder per FN am Panel selbst .
So habe jetzt alle 3 am laufen , nur beim 3 Motor zeigt er mir die Frequenz bzw die Drehzahl nicht an , was für ein Bild brauchst du um zu wissen woran es liegt
 
denk mal nach! es kann immer nur 1 auftrag bearbeitet werden. der fu kann kein multitasking
 
Was mir fehlt ist wie lese ich den Parameter r0068 aus oder r0061 usw ich will mir ja nicht einen halben Duden erstellen wenn ich nur paar Parameter will , und es steht da halt nicht wie das geht , hier umgeht man ja meine Frage . Das im Bild ist ja nicht meine Frage gewesen
Hallo.
Dein Problem ist, dass du nicht die Komplexität verstehst, die dahinter steckt, wenn du "nur ein Parameter" von IRGENDWO auslesen willst.
Ein Move-Befehl kopiert eine bekannter Datentyp INNERHALB der SPS. Du hast aber ganz viele "Daten" in einem "komplexen Umrichter" mit eigenen Zykluszeiten, dessen Struktur und Datentypen die SPS nicht kennt. Dafür musst du nun mal etwas Aufwand betreiben, damit du das in deine SPS bekommst. Du musst dafür kein eigenen FB schreiben aber die Thematik verstehen und die richtigen Tools nutzen.

Und das ist nun mal bei der Azyklischen Kommunikation der RdRec-Baustein anstatt des Move-Befehls. (Falls du doch irgendwo die Möglichkeit gefunden hast, das mit Move-Befehlen auszulesen, rate ich dir dringend davon ab. Da ist der falsche Weg und die Daten sind dann nicht immer "konsistent" - was das bedeutet, bitte selber googlen, das sprengt hier sonst den Rahmen.
Auch die Hardware muss im Vorfeld erst mal richtig konfiguriert und übertragen werden. Wenn du das verstanden hast, dann findest du dort auch die Systemvariablen, die du dann in der Software (Eingang "ID" und "Index") weiter benutzen kannst.
1722247959377.png
Vielleicht kommen die Daten aber auch schon automatisch und somit zyklisch rüber in die SPS, also aktive gepusht vom Umrichter. Das passiert, wenn du das im MicroMaster für die Kommunikation so konfiguriert ist und bei dir im TIA-Portal auch entsprechend in der Hardware konfiguriert ist. Dann ist im Code einfacher und du brauchst "nur" den DPRD_DAT Systemfunktion aufrufen. (Auch bitte hier nicht den Move-Befehl nutzen, um die Konsistenz der Real-Variablen zu garantieren).
1722248083203.png
 
Hallo.
Dein Problem ist, dass du nicht die Komplexität verstehst, die dahinter steckt, wenn du "nur ein Parameter" von IRGENDWO auslesen willst.
Ein Move-Befehl kopiert eine bekannter Datentyp INNERHALB der SPS. Du hast aber ganz viele "Daten" in einem "komplexen Umrichter" mit eigenen Zykluszeiten, dessen Struktur und Datentypen die SPS nicht kennt. Dafür musst du nun mal etwas Aufwand betreiben, damit du das in deine SPS bekommst. Du musst dafür kein eigenen FB schreiben aber die Thematik verstehen und die richtigen Tools nutzen.

Und das ist nun mal bei der Azyklischen Kommunikation der RdRec-Baustein anstatt des Move-Befehls. (Falls du doch irgendwo die Möglichkeit gefunden hast, das mit Move-Befehlen auszulesen, rate ich dir dringend davon ab. Da ist der falsche Weg und die Daten sind dann nicht immer "konsistent" - was das bedeutet, bitte selber googlen, das sprengt hier sonst den Rahmen.
Auch die Hardware muss im Vorfeld erst mal richtig konfiguriert und übertragen werden. Wenn du das verstanden hast, dann findest du dort auch die Systemvariablen, die du dann in der Software (Eingang "ID" und "Index") weiter benutzen kannst.
Anhang anzeigen 80115
Vielleicht kommen die Daten aber auch schon automatisch und somit zyklisch rüber in die SPS, also aktive gepusht vom Umrichter. Das passiert, wenn du das im MicroMaster für die Kommunikation so konfiguriert ist und bei dir im TIA-Portal auch entsprechend in der Hardware konfiguriert ist. Dann ist im Code einfacher und du brauchst "nur" den DPRD_DAT Systemfunktion aufrufen. (Auch bitte hier nicht den Move-Befehl nutzen, um die Konsistenz der Real-Variablen zu garantieren).
Anhang anzeigen 80116
Habe es schon längst gelöst und habe mir den Baustein auch so gemacht wie ich diesen brauche , zudem lese ich 3 Sachen aufeinmal auch aus ja dies funktioniert.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Du bist echt der erste der r61 und r68, also Drehzahl ungeglättet und Strom über azyklische Kommunikation ausliest... das sind doch die klassischen Standardtelegramm-Daten im zyklischen Interface...

Mit azyklischer Kommunikation bitte immer aufpassen. Wenn der Parameter existiert und der Wert im gültigen Bereich liegt, wird der ohne Rücksicht auf Verluste gesetzt, sollte man sich da mal mit lesen/schreiben und der Parameternummer vertun...
 
Zurück
Oben