Step 7 OB für PN-Ausfall?

Januar

Level-2
Beiträge
664
Reaktionspunkte
274
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag, die Damen und Herren.

Ich habe eine kurze Frage, deren Antwort ich für ein Projekt benötige.
Im projekt gibt es mehrere 400er-CPUs, die über je ein CP an einem PN-Netz hängen. Physische Verbindung besteht über je ein Scalance pro CPU-Station.
Nun besteht die Aufgabe, den Ausfall eines bestimmten PN-Teilnehmers zu registrieren und darauf zu reagieren. Laut Hilfe müsste bei einem solchen Ereignis der OB 82 aufgerufen werden.
Ich hab testweise eine Funktion in den OB 82 geschrieben, die anzeigt, dass der OB aufgerufen wurde, aber das wird nicht angezeigt. Falscher OB?
Welchen Ob benötige ich hierfür? Die SuFu gab auch etwas wie FC125 aus, aber der wurde nur in Zusammenhang mit HMI-Panels genannt. Wäre der hier anwendbar?

Die Programmierung geschah mit Step7 V5.5

Grüße von einem Neuling
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das heißt, ich gebe in MEINER CPU frei, dass der ob82 aufgerufen wird, wenn die Verbindung einer der anderen CPUs abbricht? Und wo find ich die Einstellungen dazu?
 
OB82 wird nur aufgerufen bei kommender oder gehender Zustand auf den Bus wenn einer von die DP oder PN Teilnehmer die den genannte CPU ansteuert als untergeordnete PN IO Device oder DP Slave.
Wenn die andere CPUs nur in denselben Netz befindet, ohne das sie als PN IO Device oder DP Slave konfiguriert sind, dann wird OB82 nicht aufgerufen.
Dasselbe gilt für FC125.

Wenn man den Erreichbarkeit von 'irgendeiner' CPU auf den Netz testen will, dann kann ich mir nur vorstellen das man ein test-PUT programmiert, und den ergebnis von ERROR und STATUS auswertet.
 
OB82 ist nur für PN Teilnehmer an deiner CPU. Also Peripherie.
Wenn du die Verbindung zu einer CPU überwachen willst, wird das am besten über einen Watchdog gemacht. Oder du wertest den NDR eines Recv aus (wird bei jedem empfang einen zyklus true)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich hab das Problem umgangen. Ich werte jetzt einfach den Status des GET-FBs aus, indem ich error und status überwache.
Danke für die Hilfe und Hinweise.
 
Zurück
Oben