WinCC Unified Panel verliert Datum/Uhrzeit nach mehrtägigem Ausschalten

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Kleines Update.
Wir haben jetzt die Baugleich Komponenten hier im Büro und konnten damit ein bisschen testen. Es ist tatsächlich die G2 Steuerung, die bereits nach 4 Tagen ihre Uhrzeit verliert. Das Panel synchronisiert dann seine Zeit über den LSNTP Server und verliert damit die Verbindung zur CPU.

Dann ist das Zertifikat 2012 noch nicht gültig. (Macht erzwungene "Secure HMI Kommunikation" bei einer nicht vernetzten Anlage Sinn?)
Das sollte aber auf die Uhrzeit-Sync per NTP keinen Einfluss haben. Und auch nicht darauf, dass das Panel nach ein paar Tagen die Uhrzeit verliert.
Ich habe keine Möglichkeit in TIA V20 mit besagter CPU die "Secure HMI Kommunikation" zu deaktivieren. Wenn da jemand weiss wie das geht, dann bin ich für Input gerne zu haben.
 
Hi,
Habe auch solche Anlagen die länger aus sind...

Was ich mittlerweile mache:
Im SPS-Anlauf die aktuelle Uhrzeit abfragen und wenn diese kleiner als die "Erstellzeit des Panels" (Konstante) ist dann wird die SPS-Zeit auf diesen Wert setzen.
Die Zeit stimmt dann zwar immer noch nicht, aber das Panel verbindet sich...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Gib es bei der G2 eigentlich eine Möglichkeit aus dem Programm auf Eigenschaften des Kommunikationszertifikats zuzugreifen?
Ich muss ja auch dafür sorgen können, dass der Betreiber eine Info (Alarmmeldung oder so) bekommt wenn das Ablaufdatum des Zertifikats näher rückt.
Grade bei kleineren Anlagen, deren Zertifikate nicht durch eine IT gepflegt werden.

Könnte man dann wunderbar dazu verwenden das SPS Datum immer innerhalb des Gültigkeitsbereichs zu halten^^
 
Kleines Update.
Wir haben jetzt die Baugleich Komponenten hier im Büro und konnten damit ein bisschen testen. Es ist tatsächlich die G2 Steuerung, die bereits nach 4 Tagen ihre Uhrzeit verliert.
Ist die defekt, oder nicht lang genug geladen? Oder was sagt Siemens dazu?
Ich habe keine Möglichkeit in TIA V20 mit besagter CPU die "Secure HMI Kommunikation" zu deaktivieren. Wenn da jemand weiss wie das geht, dann bin ich für Input gerne zu haben.
Ich weiss das nicht. Aber für einfache Sachen könntest Du mal probieren, SPS und HMI in verschiedene Projekte zu legen. Die DBs in der SPS nichtoptimiert anzulegen und Put/Get freizugeben. Dann im HMI die Verbindung als 300/400er zu konfigurieren, aber mit anderem Rack/Steckplatz... und dann absolut adressiert auf die Variablen zuzugreifen.
 
Hi,
Habe auch solche Anlagen die länger aus sind...

Was ich mittlerweile mache:
Im SPS-Anlauf die aktuelle Uhrzeit abfragen und wenn diese kleiner als die "Erstellzeit des Panels" (Konstante) ist dann wird die SPS-Zeit auf diesen Wert setzen.
Die Zeit stimmt dann zwar immer noch nicht, aber das Panel verbindet sich...
Das Unified Panel interessiert sich gar nicht für die SPS Zeit. Aber damit könnte ich zumindest die Zeit anpassen die das Panel sich über LSNTP holt. Das werde ich mal probieren.

Ist die defekt, oder nicht lang genug geladen? Oder was sagt Siemens dazu?

Ich weiss das nicht. Aber für einfache Sachen könntest Du mal probieren, SPS und HMI in verschiedene Projekte zu legen. Die DBs in der SPS nichtoptimiert anzulegen und Put/Get freizugeben. Dann im HMI die Verbindung als 300/400er zu konfigurieren, aber mit anderem Rack/Steckplatz... und dann absolut adressiert auf die Variablen zuzugreifen.
Ich denke nicht das die Steuerung defekt ist, da es bei zwei Neugeräten identisch ist. Wird wohl ein grundlegendes Problem der G2 sein. Hab es dem Support mitgeteilt, mal schauen was da für Feedback kommt.

Ich werde morgen mal testen ob ich so eine Verbindung bekomme. Aber halte es für sehr unpraktisch bei größeren Anlagen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es ist tatsächlich die G2 Steuerung, die bereits nach 4 Tagen ihre Uhrzeit verliert.
Ich denke nicht das die Steuerung defekt ist, da es bei zwei Neugeräten identisch ist.
Ich werfe mal folgendes in den Raum:
1747893976706.png

Siehe Seite 91:
Siemens S7 1200 G2 Handbuch

Hattest du deine 1200 G2 CPU´s denn mal min. 24 Std. an 24V hängen? Wobei, ich vermute mal ja, da du schreibst:
Folgendes Problem: Anlage ist seit dem 23.04 in Betrieb. Der Betreiber schaltet die Anlage zum Wochenende aus.
 
Das Unified Panel interessiert sich gar nicht für die SPS Zeit. Aber damit könnte ich zumindest die Zeit anpassen die das Panel sich über LSNTP holt. Das werde ich mal probieren.
Das Datum von SPS und Panel müssen innerhalb der Gültigkeit des Zertifikats liegen. Sonst redet das Panel nicht mit der SPS.
Also in der SPS nen Baustein schreiben, der das aktuelle SPS-Datum liest und wenn kleiner 2025 dann auf 2030 oder so stellen...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das Datum von SPS und Panel müssen innerhalb der Gültigkeit des Zertifikats liegen. Sonst redet das Panel nicht mit der SPS.
Also in der SPS nen Baustein schreiben, der das aktuelle SPS-Datum liest und wenn kleiner 2025 dann auf 2030 oder so stellen...
Ich hab das gestern ein bisschen getestet. Verbindung funktioniert sobald das Panel ein Datum innerhalb des Zertifikats hat. Selbst wenn die CPU auf 2012 stand und das Panel das aktuelle Datum hat, hat die Verbindung funktioniert.
 
Zurück
Oben