TIA Profibus nicht erreichbar nach Hardwarekonfiguration einspielen

GeorgSei

Level-2
Beiträge
66
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
in unserem Unternehmen haben wir derzeit ein Problem mit dem Einspielen der Hardwarekonfiguration mit unseren Laptops die im Firmennetzwerk sind. Konkret haben wir festgestellt, dass die Profibus-Verbindung zu bestimmten Komponenten nicht korrekt hergestellt wird.

Wir verwenden unter anderem eine Festo Insel (VAEM-L1-S-8-PT), einen Drucksensor BCG450-SP und einen HB-Therm. Wenn wir die Hardwarekonfiguration über unsere Laptops die im Firmennetzwerk sind einspielen, wird die Verbindung zu der Festo Insel und dem Drucksensor unterbrochen. Sobald wir den Drucksensor aus der Profibus Konfiguration entfernen, funktioniert die Verbindung zur Festo Insel wieder einwandfrei.

Interessanterweise tritt dieses Problem nicht auf, wenn wir die Hardwarekonfiguration mit einem Laptop aufspiele, der noch nie zuvor im Firmennetzwerk verwendet wurde.

Wir sind derzeit ratlos und haben sowohl bei Siemens als auch bei unserer IT-Abteilung um Hilfe gebeten, jedoch ohne Erfolg.

Haben Sie möglicherweise ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, woran dieses Problem liegen könnte?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es geht hier also um die Änderung einer bestehenden Konfiguration ?
Was ist denn wenn ein komplett neuer Busteilnehmer eingefügt werden soll (mal unabhängig ob es den wirklich gibt) ?
Das geht wahrscheinlich auch nicht ...
Das Problem wird hier sicherlich im Firmen-Netzwerk zu suchen sein bzw. irgendwelchen Restriktionen, die aus dem ActiveDirectory kommen. Dafür spricht ja auch, dass der "unabhängige" Rechner es problemlos hinbekommt ...
Ist das ein neues Problem ? Wenn ja, dann hat die IT da vermutlich irgendetwas an den Rechten geändert ...
 
Laptops im Firmennetz , wird dann über das Firmennetz geladen?
Laptop nicht im Firmennetz, wird dann mit einer Direktverbindung geladen?
Die Hardwarekonfiguration wird direkt an der Anlage per Lan-Kabel aufgespielt.

Mit Firmennetzwerk meine ich das allgemeines Netz wo wir dir Arbeiten, um auf Server, Daten usw. zuzugreifen.

nicht Firmennetzwerk - Laptop war noch nie mittels WLAN oder Lan in diesem Netz, er wurde nur aufgesetzt TIA Portal darauf installiert.
 
Es geht hier also um die Änderung einer bestehenden Konfiguration ?
Was ist denn wenn ein komplett neuer Busteilnehmer eingefügt werden soll (mal unabhängig ob es den wirklich gibt) ?
Das geht wahrscheinlich auch nicht ...
Das Problem wird hier sicherlich im Firmen-Netzwerk zu suchen sein bzw. irgendwelchen Restriktionen, die aus dem ActiveDirectory kommen. Dafür spricht ja auch, dass der "unabhängige" Rechner es problemlos hinbekommt ...
Ist das ein neues Problem ? Wenn ja, dann hat die IT da vermutlich irgendetwas an den Rechten geändert ...
Sobald wir die Hardwarekonfiguration egal ob neue Geräte hinzugefügt werden oder komplett neu aufgesetzt wird funktioniert die Profibus-Verbindung der Geräte nicht mehr.

Erst wenn wir wieder den Laptop nehmen der nicht im Firmennetzwerk war läuft alles wieder. Das Problem besteht seit ca. 1 Jahr, die IT sagt sie hätte keine Änderungen gemacht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nimm mal einen Laptop der bei der Übertragung aus dem Firmennetzwerk nicht funktioniert und geh damit direkt per Lan-Kabel an die Anlage. Gleicher Effekt?

Es ist auch das identische Projekt auf beiden Rechnern? Nicht das hier doch irgendwo noch ein Unterschied im Projekt ist? Nimm mal das Projekt von dem Rechner auf dem es geht und lade das auf den anderen drauf.
 
habt ihr mal Projekt verglichen?
Sprich mit mit Laptop2 laden, das projekt dann auf Laptop 1 kopieren öffnen und Online gehen
wird da unterschied angezeigt?

und checkt mal auf den Rechner im Firmennetzwerk ob da folgende RegKeys vorhanden sind
HKEY_USERS\>UserSID_Classes\VirtualStore
HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes\VirtualStore

wenn ja mal löschen und nochmal laden probieren
 
Nimm mal einen Laptop der bei der Übertragung aus dem Firmennetzwerk nicht funktioniert und geh damit direkt per Lan-Kabel an die Anlage. Gleicher Effekt?

Es ist auch das identische Projekt auf beiden Rechnern? Nicht das hier doch irgendwo noch ein Unterschied im Projekt ist? Nimm mal das Projekt von dem Rechner auf dem es geht und lade das auf den anderen drauf.
und
habt ihr mal Projekt verglichen?
Sprich mit mit Laptop2 laden, das projekt dann auf Laptop 1 kopieren öffnen und Online gehen
wird da unterschied angezeigt?

und checkt mal auf den Rechner im Firmennetzwerk ob da folgende RegKeys vorhanden sind
HKEY_USERS\>UserSID_Classes\VirtualStore
HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes\VirtualStore

wenn ja mal löschen und nochmal laden probieren

Wir nehmen das Projekt von unseren Laptop Archivieren das, kopieren es auf einem USB Stick, fügen es auf dem Service-Laptop ein und dearchivieren es dort und laden es dann dort per TIA auf die SPS.

Das mit den RegKeys werden wir mal schauen DANKE
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@ChristophD : Ich kenne einen ähnlichen Effekt mit PN und glaube hier nicht an die Registry ...

@GeorgSei : wenn der Effekt schon so lange besteht wundert es mich, dass "ihr" euch nicht schon früher mal "auf die Hinterbeine gestellt" habt. Es muss seitens des AD nicht zwingend etwas direkt Offensichtliches sein. Mich würde hier aber auch interessieren, ob es mit der Netzwerk-Anmeldung zu tun hat oder dem Anschluss - also kann der im AD angemeldete Rechner wenn er lokal mit der SPS verbunden ist das auch nicht ändern ? bzw. kann es der nicht angemeldete Rechner es auch über das Firmen-Netzwerk ändern ?
 
Wir sind nur 3 Programmierer und zwei sind erst seit drei Monaten da, der 1. Kollege hatte leider diesbezüglich noch keine Zeit das Problem anzugehen. Da wir nun zu 3. sind kann sich einer mal drum kümmern :D.

Sobald der Laptop physisch mit dem Firmennetzwerk verbunden ist, egal ob durch Anstecken an eine Anlage die im Firmennetz ist oder direkt mittels WLAN funktioniert danach das hochladen der Hardware nicht mehr. Sobald die Hardwarekonfiguration geladen ist, können wir mit unseren Arbeitslaptops fröhlich Programmänderungen hochladen das funktioniert. Sobald wir was an der Hardware machen müssen muss das mit dem "Service"-Laptop gemacht werden.
 
habt ihr mal Projekt verglichen?
Sprich mit mit Laptop2 laden, das projekt dann auf Laptop 1 kopieren öffnen und Online gehen
wird da unterschied angezeigt?

und checkt mal auf den Rechner im Firmennetzwerk ob da folgende RegKeys vorhanden sind
HKEY_USERS\>UserSID_Classes\VirtualStore
HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes\VirtualStore

wenn ja mal löschen und nochmal laden probieren
Ich habe jetzt nix in der RegKey gefunden aber mal die IT um Hilfe gebenten!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich frag noch ienmal nach, Profi
in unserem Unternehmen haben wir derzeit ein Problem mit dem Einspielen der Hardwarekonfiguration mit unseren Laptops die im Firmennetzwerk sind. Konkret haben wir festgestellt, dass die Profibus-Verbindung zu bestimmten Komponenten nicht korrekt hergestellt wird.
Reden wir wirklich von Profibus?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
damit widersprichst du deiner eigenen Aussage.
Ich habe expliziet gefragt ob ihr über Firmennetz ladet oder direkt, was du oben verneint hast!
Wir laden nicht über das Netzwerk! Wir stehen immer mit unserem Laptop an den Anlagen, Stecken uns an und laden dann hoch! Bisher halt so das wir vorher das Netzwerk zum Firmennetz trennen! Was halt schon 2 mal vergessen wurde =)
 
Das Verhalten ist mit dem gleichen Gerät reproduzierbar? Also Gerät A steckt ohne Verbindung zum Firmennetz an der Anlage, die HW lässt sich ohne Probleme laden. Jetzt Gerät A mit Verbindung zum Firmennetz auch an der Anlage aber die HW wird "fehlerhaft" geladen?

Klingt ja sehr abenteuerlich, kannst du von beiden Fällen mal einen Wireshark Mitschnitt machen, wobei die Änderungen in der HW jedes mal die gleiche ist?
 
Das Verhalten ist mit dem gleichen Gerät reproduzierbar? Also Gerät A steckt ohne Verbindung zum Firmennetz an der Anlage, die HW lässt sich ohne Probleme laden. Jetzt Gerät A mit Verbindung zum Firmennetz auch an der Anlage aber die HW wird "fehlerhaft" geladen?

Klingt ja sehr abenteuerlich, kannst du von beiden Fällen mal einen Wireshark Mitschnitt machen, wobei die Änderungen in der HW jedes mal die gleiche ist?
Nein, war das Gerät im Firmennetzwerk haben wir das Problem. Die Aufzeichnung kann ich mal machen!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ist das Verhalten mit dem gleichen Gerät reproduzierbar? Ich meine nicht, mit verschiedenen Geräten sondern mit dem exakt gleichen. Passiert dann das was du oben beschreibst, je nachdem ob du zum Firmennetz verbunden bist oder nicht?
 
Euren Servicelaptop, mit welchem das Laden funktioniert, hatte die IT noch nie in der Hand? Habt ihr Administratorrechte auf den Standard-Firmennotebooks?

Für mich klingt das entweder nach irgendwelchen GPOs oder Software-Firewalls die euch da zwischenfunken.
 
Zurück
Oben