TIA Projekt von der CPU ins PG laden (Sicherung)

Gexle

Level-2
Beiträge
402
Reaktionspunkte
17
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo

Ich habe hier ein Projekt welches ich von der CPU (CPU 1512SP-1) in PG laden möchte damit ich dann die CPU auf Werkseinstellungen rücksetzen kann.

Ich habe es nach der Anleitung probiert aber ich kann das Icon also in der obrigen Leistung CPU ins PG laden nicht anwählen immer grau.

Muss man das anders machen beim V18 das man die das Projekt so zusagen in PG laden kann abspeichern kann als Sicherung zbs.

Ich kann die CPU mir online ins Tia holen aber die Bausteine lassen sich nicht in Projekt verschieben was ich angelegt habe.

Habe mir auch die bestehende CPU angelegt usw. aber das geht auch nicht!

Danke euch

 
Dann "Laden des Gerätes als neue Station" und danach sicherheitshalber "Online Sicherung" erstellen...
Aber besser wärs, Du hättest noch das ursprüngliche Originalprojekt, weil da könnte ja auch noch nen Panel oder sonstwas mit drinn sein.

U.U. brauchst auch noch Passworte, Benutzer, Zertifikate... Datum/Uhrzeit muss auch passen...

Kommst Du online auf fie CPU? Irgendwo steht auch, womit die das letzte mal geladen wurde...

Passt IP Adresse von SPS und PG zusammen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke

Das habe ich eingendlich alles durch geschaut...

Ja komme alles online auch Online Sicherung erstellt nur wie gesagt Laden des Gerätes als neue Station will nicht bzw. meine Bausteiner kann ich nicht übertragen usw.

Ja das habe ich alles noch ich wollte es nur mal testen ob das so noch funktioniert.

Wie meinst kann ich das Panel nicht auch gleich mit sichern??
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke

Das habe ich eingendlich alles durch.

Ja das habe ich alles noch ich wollte es nur mal testen ob das so noch funktioniert.

Wie meinst kann ich das Panel nicht auch gleich mit sichern??
Das Touchpanel kannst du so nicht mitsichern, ein zurückladen das Panels ist nicht möglich.

Das einzige, was du machen könntest, ist, mit ProSave ein Backup zu ziehen, das kannst du dann immer wieder auf ein Panel gleichen Typs übertragen - aber Bearbeitung der Bilder ist damit nicht möglich!

Um das Touchpanel bzw. dessen Bilder bearbeiten zu können benötigt man zwingend das Projekt vom Ersteller.
 
hab bisher auch zum Glück nur einmal in meinem Leben rekursiv laden müssen
ist auch besser so...

Heutzutage ist doch in der Regel in einem TIA-Projekt mehr drin, als nur die reine SPS... Und selbst wenn gsd Dateien fehlen, kommst mit dem rückgelesenen Projekt nur bedingt weiter... Und die rückgelesene HW-Konfig ist auch nicht 100,0% identisch zum Ursprungsprojekt...

Spätestens wenn Passworte und Zertifikate und Sicherheitseinstellungen im Spiel sind, wirds richtig böse...

Also, auch wenn Siemens immer behauptet, "Auslesen ist doch kein Problem", im Detail ist da in der regel immer irgendein Problem.

Bei 1500SP ohne Display gehts schon los, rauszufinden, welche IP und welche TIA Version auf der SPS drauf sind...
 
Und die rückgelesene HW-Konfig ist auch nicht 100,0% identisch zum Ursprungsprojekt...
Ja, hatten wir doch auch schon mal.

Analogkarte im Projekt online auf 0..20mA eingestellt => Projekt zurück geladen => in der zurück geladenen Konfig steht die Karte auf 0-10V.
Das war allerdings mit einer TIA Version V13 oder V14 meine ich.....

Verlassen würde ich mich darauf ( auch mit V20 ) nicht.
 
Zurück
Oben