TIA Remanenz Merker S7-1500

Flash2k1

Level-2
Beiträge
55
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

erstmal frohe Weihnachten...

Ich hätte da gerne mal ein Problem. Ich würde gerne bei einem Programm, welches ich geschrieben habe zwei Merker "remanent" setzen. Bei den PLC-Variablen kann man das Häkchen bei "Remanenz" nicht setzen. Habe eine Schaltfläche dort gefunden, wo man die Merkerbereiche von 0 bis xxx als Remanent setzen kann. Gibt es auch die Möglichkeit z.b. nur MB 8 als "Remanent" zu deklarieren bzw. nur Merker 8.0 und 8.1?


Vielen Dank für Eure Hilfe!


Gruß Thomas
 
Hallo,
Ebenfalls frohe Weihnachten.
Merker einzelnen kann man nicht remanent schalten.
Es gibt nur die Möglichkeit ab m0.0 bis mxx.xx remanent zu schalten.
Verwende einen DB und stelle die Variablen auf remanent um.

Merker sollten bei neueren Anlangen eher nicht mehr verwendet werden.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe letztes Jahr einen SPS-Kurs besucht (Wifi Kurs in Graz mit Diplomprüfung).

Ich habe es auch gelernt mit Merkern zu arbeiten (in der Schule mit S7-300). Dort haben wir immer Merker verwendet, weil es einen eigenen Speicherbereich für Merker gab. Wir haben da aber auch nur Grundlagen gelernt.
Dadurch war es auch schneller als in DBs.

In den neueren Steuerungen (S7-1200 und S7-1500) gibt es diese Bereiche nicht mehr. Man sollte alles in DBs packen.
So wurde es uns im Kurs auch gelernt. Man sollte nur die Merkerbytes, die man in der Hardwarekonfiguration einstellen kann, verwenden. Zumindest wenn benötigt.

In den DBs kann man alles einzeln remanent setzen.

Ich verwende Merker eigentlich nur, wenn ich kurz etwa testen will. Bei einem fertigen Programm, wenn ich eine aktuelle Steuerung verwende, nicht mehr.


Es gibt auch einen Programmierleitfaden von Siemens. Ist vielleicht hilfreich.

MfG Hannes
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich meine den Operandenbereich (Merker, Zähler, Timer) im Systemspeicher.

Ich habe aber gerade noch einmal nachgeschaut, diese Bereiche gibt es noch. Ich hatte es falsch in Erinnerung, tut mir leid.

Bei einer 300er hat man aber noch einen Geschwindigkeitsvorteil gehabt (wenn man den Merkerbereich genutzt hat), das ist bei der 1200 und 1500 nicht mehr.
So wurde es uns zumindest erklärt.


Man sollte aber trotzdem auf Merker verzichten und stattdessen DBs verwenden.

MfG Hannes
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das könnte ein Popcorn Thema werden....

Aus Siemens Sicht sind Merker böse, weil absolut adressiert. Und damit geht wohl Geschwindigkeit verloren.

Aus Praxis-Anwender Sicht sind Merker toll, weil sie ihren Wert nicht verändern/verlieren, nur weil man den Merker 1 Byte weiter umbeschriftet hat.
Nachteil von Merkern ist natürlich das unflexible Remanenz-Verhalten.

Ich persönlich finde Merker als Globale Variable durchaus noch relevant. Die Beschriftung kommt ohne "." aus.
Performance Verlust dürfte meistens nicht so relevant aus.

Nachteil ist, das wenn man mehrere Bausteine (FBs/FCs + DBs) gleichzeitig kopiert, die Automatische interne Umverdrahtung nicht möglich ist.
(Vielleicht mit die Praktischste Funktion in TIA)
 
Weil ich mal laut Siemens sind die Zähler, Timer, Merker nur noch aus Komalitatsgründen vorhanden.
Vorteile von Merker sind man muss sie nie reinitialisieren.
Zum testen auch super da muss man keine Strukturen oder DB ändern muss. Und schneller zum schreiben geht's auch wie diese langen Namen.
 
Zurück
Oben