- Beiträge
- 15.571
- Reaktionspunkte
- 4.211
-> Hier kostenlos registrieren
SPS 1515F
Ich habe einen S21 PN mit 0,4KW, FW 5.2.3
Motor: 1FK2203-2AG0-0-2MA0 also 0,2KW
In der Hardwarekonfig ist alles korrekt eingestellt, automatische Optimierung im S210 durchgeführt.
Dann das TO-Objekt eingerichtet. Der Motor läuft, allerdings ist er sowas von lahm und wir bekommen ihn einfach nicht dynamischer.
Das Komische, wenn ich ihn im TO-Objekt bei "Inbetriebnahme/Optimierung" vor-und zurückfahren lasse und ein wenig mit den Werten spiele bekomme ich es manchmal !!! hin, das er richtiig gut hochfährt und auch stoppt. Ja manchmal, denn ich kannn einfach kein Schema erkennen und auch keine Werte in de Parametern finden, die dann irgendwie logisch geändert sind. Dabei hab ich mal getract, hat der dann auch mal seinen Maxinalstrom von ca. 4 A. Gehe ich aus der Optimierung heraus und verfahre ihn dann über die SPS mit Telegramm 105 (Lageregelung im Servoregler), dann ist er wieder überhaupt nicht dynamisch oder aber, er geht in Schleppfehler, weil er mit den Regelparametern nicht klarkommt. Dann geht auch der Strom nie über 0,4 A. Ich hab schon die üblichen Verdächtigen (Dynamikeinstelungen, Mechanik etc.) variiert, ich bekomm ihn einfach nicht so schön schnell, wie bei der Optimierung im TO.
Gibt es noch irgendwelche Kniffe. Bei der letzten Maschine war das auch schon etwas eigenartig, da war das ähnlich und nachdem ich die Dynamikgrenzen absurd hochgesetzt hatte, lief das dann. Scheint hier nicht zu wirken. So fehlerhaft kann doch eine FW gar nicht sein, also suche ich den Fehler erst einmal bei mir. Allerdings ist auch nciht viel einzustellen an so einem TO-Objekt Positioning Axis. Langsam denke ich, wir sollten wieder zum guten alten Starter und S120 zurückkehren, das schien komplizierter, funktionierte aber.
Ich habe einen S21 PN mit 0,4KW, FW 5.2.3
Motor: 1FK2203-2AG0-0-2MA0 also 0,2KW
In der Hardwarekonfig ist alles korrekt eingestellt, automatische Optimierung im S210 durchgeführt.
Dann das TO-Objekt eingerichtet. Der Motor läuft, allerdings ist er sowas von lahm und wir bekommen ihn einfach nicht dynamischer.
Das Komische, wenn ich ihn im TO-Objekt bei "Inbetriebnahme/Optimierung" vor-und zurückfahren lasse und ein wenig mit den Werten spiele bekomme ich es manchmal !!! hin, das er richtiig gut hochfährt und auch stoppt. Ja manchmal, denn ich kannn einfach kein Schema erkennen und auch keine Werte in de Parametern finden, die dann irgendwie logisch geändert sind. Dabei hab ich mal getract, hat der dann auch mal seinen Maxinalstrom von ca. 4 A. Gehe ich aus der Optimierung heraus und verfahre ihn dann über die SPS mit Telegramm 105 (Lageregelung im Servoregler), dann ist er wieder überhaupt nicht dynamisch oder aber, er geht in Schleppfehler, weil er mit den Regelparametern nicht klarkommt. Dann geht auch der Strom nie über 0,4 A. Ich hab schon die üblichen Verdächtigen (Dynamikeinstelungen, Mechanik etc.) variiert, ich bekomm ihn einfach nicht so schön schnell, wie bei der Optimierung im TO.
Gibt es noch irgendwelche Kniffe. Bei der letzten Maschine war das auch schon etwas eigenartig, da war das ähnlich und nachdem ich die Dynamikgrenzen absurd hochgesetzt hatte, lief das dann. Scheint hier nicht zu wirken. So fehlerhaft kann doch eine FW gar nicht sein, also suche ich den Fehler erst einmal bei mir. Allerdings ist auch nciht viel einzustellen an so einem TO-Objekt Positioning Axis. Langsam denke ich, wir sollten wieder zum guten alten Starter und S120 zurückkehren, das schien komplizierter, funktionierte aber.