TIA S7-1200 Modbus

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also im letzen hochgeladenen Programm gibts condition nicht. Keine Ahnung wo das herkommt.

Code:
    // Fehler - TCP Modbus SM Fehler 80A3 - Abbau TCON
    REGION Fehlerbehandlung_SM
                            
        IF "DB_MB_Client_SM".Status = 16#80A3 THEN
            "DB_MB_Client_SM".Fehler_Disconnect.Fehler := TRUE;
        ELSE
            "DB_MB_Client_SM".Fehler_Disconnect.Fehler := FALSE;
        END_IF;
        
        "TDISCON_DB_MB_PV"(REQ := "DB_MB_Client_SM".Fehler_Disconnect.Fehler,
                           ID := 3,
                           DONE => "DB_MB_Client_SM".Fehler_Disconnect.Done);
        
    END_REGION

Ausserdem ist der ganze Teil für den Abbau der TCP Verbindung nur ultra selten, wenn überhaupt relevant.
 
Danke .
Habe Anhang nochmal runtergeladen Jetzt habe das richtige . Keine Ahnung wo ich das her hatte.
Der Time Baustein Läuft jetzt auch. Das was mir aufgefallen ist die Gesamt Produktion Laut meine Fronius App hat er 9,14 MWh Produziert, Laut Auslesung 83,74 MWh. Der WR wurde Neu gekauft.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, hat noch jemand unterschiede bei der Fronius APP zu der ausgelesene mit der SPS bei der gesamt Produktion vom WR.
Bei der Umrechnung muss doch 1000 stehen statt 100 oder denke ich falsch? DB_Fronius".WR2.E_kWh_G := ("DB_Fronius".WR2.E_Wh_G / 100); // kWh *10
 
1 - bei mir hat WR1 80270.7 kWh produziert, WR2 hat 10612.7 kWh produziert. Anzeige passt.
Schau ob Du die letzten Rechnungskorrekturen drinnen hast.
2 - siehe Remark - tatsächliche Anzeige wird irgendwo später gerechnet mit einem Komma.
 
Hallo , hat schon jemand Dem Fronius Wechselrichter Daten per Modbus RTU übergeben ?
Ich habe eine S7-1200 mit zwei Kommunikationsadapter und zwei Siemens PAC Smartmeter .
Die SPS kommuniziert mit den PAC per Modbus TCP und bekommt Energiedaten die ich dem Fronius Wechselrichter per Modbus RTU übergeben möchte ,dafür möchte ich auf die Fronius Smartmeter verzichten.
 
Hallo SturmGra1909,

Vielmals Sorry! Hab bei Deiner PN Wattpilot und Ohmpilot verwechselt. Deswegen hab ich Dich in den Beitrag verwiesen.
Schon etwas bedenklich... o_O

Ich glaube, den Wattpilot wirst Du nicht auslesen können, aber das ist ja ein go-e mit anderer FW.
Ich habe einen Beitrag für den go-e Charger gemacht. Kannst ja mal schauen, ob das lauft und Du mit der SPS so draufkommst.


Falls die Com funktioniert, kann ich da auch das Prog. neu einstellen, da ich ein bisschen was umgebaut hab wegen der Phasenumschaltung. Nicht perfekt, aber lade damit dauernd.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forum ,hatte hier schonmal gefragt ,ob hier schonmal jemand per MODBUS RTU von der S7-1200 Energiedaten an den Fronius übergeben hat?... oder kennt sich hier jemand gut mit Modbus RTU aus ....bekomme bisher keine Kommunikation über RTU hin
 
Hallo Peter,
hast Du die richtige Smartmeter Adresse in der SPS eingestellt? Ich weiß hier leider nicht viel dazu was noch notwendig ist, genausowenig wie die Register vom Wechselrichter abgefragt werden. Ausserdem könnte sein, dass der abzufragende Adressbereich von der SPS zu klein ist, wenn für RTU auch die 125er Einschränkung gilt. EV hat das originale Smartmeter einen weiteren Bereich?
Hast Du Dokument "Fronius Datamanager Modbus TCP & RTU" mit allen Einstellungen und den entsprechenden WR Einstellungen durchgearbeitet?
Dort steht einiges drinnen.
 
So ich nochmal versuche jetzt die Verbindung SPS S7-1200 mit dem Fronius Wechselrichter per Modbus TCP , dabei soll die SPS der Server (Slave )sein und der Fronius der Master .
Hat das schon jemand von euch so gemacht ,und hat ein Programm Beispiel?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hat jemand eine Idee wo ich die Register für den Ohmpilot finde, in der Fronius Registerbeschreibung kann ich nichts finden,
ich würde gerne die Speichertemperatur und die Ladeleistung mit monitoren

Falls Du es noch nicht gefunden hast, gerade zufällig entdeckt - ein Beitrag im PV Forum über die MB Register vom Ohmpilot:
 
Hallo und wieder vielen Dank an Jogie65
meine gesuchten Daten bekomme ich über die beschriebenen Register raus, ansprechen erfolgt ähnlich wie beim Gen24
Die gelieferten Leistungswerte weichen etwas von der Webanzeige ab aber damit kann ich leben
 
Schick mir mal deine Mail Adresse. Habe dir eine TIA14 zusammengerichtet. Du musst quasi nur noch deine IP Adresse, Port Nummer, WR ID und Reg. Adressen anpassen. Wenn dann im WR dann auch die Modbus TCP Schnittstelle aktiviert ist, dann sollte es funktionieren. Ich kenne halt deinen WR nicht.
Hallo Martin ST83,

ich bin auch auf der Suche nach einem Siemens TIA Programm, mit dem ich meinen Sungrow Wechselrichter SH10RT auslesen kann.
Könntest du mir auch das SPS Programm zur Verfügung stellen, dass du im April 2022 mit Hesse geteilt hast..?

Ganz lieben Dank im Voraus!
 
Zurück
Oben