TIA S7 1515-2PN zu CP343-1 Getbefehl

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hab mich aus Spaß mal auf den anderen CP der auf Rack 0 Pos 4 sitz verbunden und versucht daten damit zu tauschen.
Damit klappt es. Also ist es ein CP Problem. nur was
 

Anhänge

  • get4.PNG
    get4.PNG
    65,2 KB · Aufrufe: 18
Oder müsste ich aus der S7 315 steuernung ein Send befehl machen?
Bei PUT/GET zum TSAP 03.02 muss in der S7-300 eigentlich nichts programmiert werden.
(Ich bin nicht ganz sicher, ob eventuell mindestens AG_RECV oder PNIO_RECV aufgerufen werden muss, aber das sollte bei deiner 315 aber eh erfüllt sein.)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hab mich aus Spaß mal auf den anderen CP der auf Rack 0 Pos 4 sitz verbunden und versucht daten damit zu tauschen.
Damit klappt es. Also ist es ein CP Problem. nur was
Welche Firmwareversion hat der CP343-1EX30?
aktuelle Version 3.1.3

ich kann in der Hardware der 315 zur Zeit nichts ändern, da die laufen muss und nicht in Stopp gehen darf. Lebensnotwendige Anlage:)
dann teste das PUT/GET mit einer anderen CPU + CP343-1, bis es funktioniert

Ist die Hardware übersetzt und in die 1515 geladen?
?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mach mal das SIMATIC-AAC in der Verbindung weg und nimm einen normalen TSAP
schon probiert. alles kein Erfolg.
Wenn ich das nun mit TRCV mache, bekomme ich zumindest die Verbindung schonmal grün.
Muss ich dann auch in der anderen CPU mit dem passendem Sendbefehl arbeiten? Da ich am Baustein immer 7006 als Status anliegen haben und irgendwann 80C4 anliegt.
 

Anhänge

  • get8.PNG
    get8.PNG
    25,7 KB · Aufrufe: 6
  • get7.PNG
    get7.PNG
    46,8 KB · Aufrufe: 6
schon probiert. alles kein Erfolg.
Wenn ich das nun mit TRCV mache, bekomme ich zumindest die Verbindung schonmal grün.
Muss ich dann auch in der anderen CPU mit dem passendem Sendbefehl arbeiten? Da ich am Baustein immer 7006 als Status anliegen haben und irgendwann 80C4 anliegt.
PROBLEM Teilweise gelöst......ich habe ein Tia Hmi Panel als Proxy Projekt parallel zum alten Panel installiert gehabt.
Wenn dieses Panel nicht angeschlossen ist, dann funktioniert auch die Get Funktion.
Nur warum ist das so? Kann ich irgendwie das ändern, dass das auch parallel läuft??
 
Wenn ich das nun mit TRCV mache, bekomme ich zumindest die Verbindung schonmal grün.
Muss ich dann auch in der anderen CPU mit dem passendem Sendbefehl arbeiten?
Ja. Wenn die Verbindung über CP343-1 geht, muss man AG_SEND nehmen (und die Verbindung in NetPro projektieren). Wenn die Verbindung über eine in der CPU integrierte PN-Schnittstelle geht, dann TSEND (und vorher TCON).

Nur PUT/GET funktioniert einseitig, allerdings ohne dass die CPU sich wehren kann oder irgendwie Kontrolle hätte... deshalb muss man bei S7-1x00 als Server die PUT/GET-Kommunikation extra freigeben.
 
PROBLEM Teilweise gelöst......ich habe ein Tia Hmi Panel als Proxy Projekt parallel zum alten Panel installiert gehabt.
Wenn dieses Panel nicht angeschlossen ist, dann funktioniert auch die Get Funktion.
Nur warum ist das so? Kann ich irgendwie das ändern, dass das auch parallel läuft??
Du könntest erstmal schauen von wem die Verbindungen kommen die derzeit auf der 300er aufgebaut sind. Ohne dass du das Put/Get Gerät kommunizieren lässt.
Auf dem HMI sollte nur eine Verbindung zu jeder Steuerung projektiert sein, Manchmal macht man da mal aus versehen ne zweite oder dritte Verbindung auf.
Solltest du WinCC OA oder sowas einsetzen, die bauen standardmässig 4 Verbindungen zu Steuerungen auf.
 
Zurück
Oben