TIA S7-300 gegen S7-1500 austauschen

xj900mb

Level-2
Beiträge
180
Reaktionspunkte
5
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo ich muss eine CPU 314C-2PN/DP gegen eine 1512C-1PN austauschen. Es gibt ein fertiges Programm von der Vorgänger-Maschine und es ändert sich jetzt nur die CPU.
Das Programm, die beieden ET200Sp und das TP900 Comfort bleiben gleich.
Unter "Geräte und Netze" geht das ja leider nicht mit Rechtsklick "Gerät tauschen". was ist die beste Vrogehensweise um die CPU zu tauschen ohne viel Ändern oder neu zuweisen zu müssen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
die CPU zu tauschen ohne viel Ändern
Je nach Qualität/Art/Umfang des vorliegenden S7-300-Programms wird das kaum oder nur mit erheblich Nacharbeit möglich sein. Und vor allem braucht es viele Tests - also eine komplette Neu-Inbetriebnahme. Die CPUs verhalten sich in wichtigen Dingen unterschiedlich (Timer! S7-/HMI-Kommunikation! Geschwindigkeit!) und haben unterschiedliche Bugs.

PS weitere Unterschiede: Verhalten der TEMP-Variablen, Art der Parameterübergabe an FB/FC, indirekte Adressierung, ...

Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nach Qualität/Art/Umfang des vorliegenden S7-300-Programms wird das kaum oder nur mit erheblich Nacharbeit möglich sein. Und vor allem braucht es viele Tests - also eine komplette Neu-Inbetriebnahme. Die CPUs verhalten sich in wichtigen Dingen unterschiedlich (Timer! S7-/HMI-Kommunikation! Geschwindigkeit!) und haben unterschiedliche Bugs.

PS weitere Unterschiede: Verhalten der TEMP-Variablen, Art der Parameterübergabe an FB/FC, indirekte Adressierung, ...

Harald

wie unterscheiden sich denn die S7-Timer?
und von wegen indirekte adressierung: die alten DBs haben ja keinen optimierten Zugriff, also bleiben die Adressen der Variablen doch gleich oder nicht? dann müsste die alte indirekte Adressierung für die alten DBs doch weiterhin funktionieren
 
wie unterscheiden sich denn die S7-Timer?
Die S7-Timer weniger, die IEC-Timer (TON und Co.) dagegen umso mehr.
TON bisher: normaler FB mit normalen FB-Verhalten, T#0ms = Initialisierung, Zeitänderung während Timerlauf wird sofort Aktiv, Ohne Aufruf keine Bearbeitung
TON Neu: FB mit Sonderverhalten, T#0ms = IEC-Verhalten Q wird sofort High, Zeitänderung wird erst bei der nächsten Flanke an IN berücksichtigt, Ohne Lesen von ET oder Q keine Aktualisierung, grundsätzlich azyklisches Verhalten wie die bisherigen S7-Timer

und von wegen indirekte adressierung: die alten DBs haben ja keinen optimierten Zugriff, also bleiben die Adressen der Variablen doch gleich oder nicht? dann müsste die alte indirekte Adressierung für die alten DBs doch weiterhin funktionieren
Ein klares eindeutiges Vielleicht. Nicht alles was auf einer 300er tadellos funktioniert hat, tut auf der Emulationsebene der 1500er identisch seinen Dienst.
 
Zurück
Oben