-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich habe ein Problem. Bei einer Siemens Simatic 300 Station wurde die CPU getauscht. Es wurde eine CPU 314 C-2 PN/DP installiert. Vorher war eine CPU 314 installiert.
Jetzt läuft ein Programm, was mit der alten CPU einwandfrei lief, nicht mehr. Beim Starten der Station leuchtet die rote SF LED der CPU auf und es passiert nichts mehr.
Dabei steht SF für Sammelfehler
Geht man in den Diagnosepuffer der CPU erhält man folgende letzte Meldungen.
Die Details zur zweiten Meldung sind:
Ursachen:
· Der durch die Zugriffsadresse adressierte Wert liegt außerhalb oder nicht vollständig innerhalb des zulässigen Operandenbereiches (CPU-spezifische Größe).
· Durch eine fehlerhafte Adressberechnung ist der adressierte Wert > 65535. Bei indirekter Adressierung kann durch fehlerhafte Berechnung ein Adresswert größer 65535 auftreten. Dieser Wert ist in der Detailinformation des Ereignisses nicht mehr korrekt eintragbar. Als Zugriffsadresse wird dann bei S7-300 eine 0 und bei S7-400 der berechnete Wert modulo 65535 eingetragen und angezeigt
Behebung:
· Wählen Sie die Zugriffsadresse so, dass der adressierte Wert vollständig im jeweils zulässigen Operandenbereich liegt.
· Überprüfen Sie Ihr Anwenderprogramm.
Die Details zur dritten Meldung sind:
Ursache:
Es ist ein Programmierfehler aufgetreten, der zugehörige OB (OB121) oder FRB ist jedoch nicht geladen bzw. aktiviert.
Behebung:
Laden Sie einen OB121 oder aktivieren Sie einen FRB, um den Programmierfehler zu bearbeiten, oder vermeiden Sie dessen Auftreten.
FRB = Function Request Block; betrifft M7
Wie bereits erwähnt, handelt es sich um ein Programm, was mit der alten CPU einwandfrei lief.
Es ist mir noch aufgefallen, dass das Programm läuft, sobald man in dem FB1 alle Alternativen Verzweigungen hinausnimmt. Das ist natürlich für den echten Betrieb nicht durchführbar.
Vielleicht kann mir jemand sagen, wodurch die Meldungen verursacht werden und was ich tun muss, um das Problem zu beheben.
Ich bin für jeden Hinweis im Voraus dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Johannes.
Screenshots Diagnosepuffer
Anhang anzeigen Screenshots_Diagnosepuffer.pdf
ich habe ein Problem. Bei einer Siemens Simatic 300 Station wurde die CPU getauscht. Es wurde eine CPU 314 C-2 PN/DP installiert. Vorher war eine CPU 314 installiert.
Jetzt läuft ein Programm, was mit der alten CPU einwandfrei lief, nicht mehr. Beim Starten der Station leuchtet die rote SF LED der CPU auf und es passiert nichts mehr.
Dabei steht SF für Sammelfehler
Geht man in den Diagnosepuffer der CPU erhält man folgende letzte Meldungen.
Betriebszustandsübergang von Anlauf nach RUN
Bereichslängenfehler beim Lesen
Stop durch Programmierfehler ( O.B. nicht geladen oder nicht möglich bzw, kein FRB vorhanden.
Bereichslängenfehler beim Lesen
Stop durch Programmierfehler ( O.B. nicht geladen oder nicht möglich bzw, kein FRB vorhanden.
Die Details zur zweiten Meldung sind:
Ursachen:
· Der durch die Zugriffsadresse adressierte Wert liegt außerhalb oder nicht vollständig innerhalb des zulässigen Operandenbereiches (CPU-spezifische Größe).
· Durch eine fehlerhafte Adressberechnung ist der adressierte Wert > 65535. Bei indirekter Adressierung kann durch fehlerhafte Berechnung ein Adresswert größer 65535 auftreten. Dieser Wert ist in der Detailinformation des Ereignisses nicht mehr korrekt eintragbar. Als Zugriffsadresse wird dann bei S7-300 eine 0 und bei S7-400 der berechnete Wert modulo 65535 eingetragen und angezeigt
Behebung:
· Wählen Sie die Zugriffsadresse so, dass der adressierte Wert vollständig im jeweils zulässigen Operandenbereich liegt.
· Überprüfen Sie Ihr Anwenderprogramm.
Die Details zur dritten Meldung sind:
Ursache:
Es ist ein Programmierfehler aufgetreten, der zugehörige OB (OB121) oder FRB ist jedoch nicht geladen bzw. aktiviert.
Behebung:
Laden Sie einen OB121 oder aktivieren Sie einen FRB, um den Programmierfehler zu bearbeiten, oder vermeiden Sie dessen Auftreten.
FRB = Function Request Block; betrifft M7
Wie bereits erwähnt, handelt es sich um ein Programm, was mit der alten CPU einwandfrei lief.
Es ist mir noch aufgefallen, dass das Programm läuft, sobald man in dem FB1 alle Alternativen Verzweigungen hinausnimmt. Das ist natürlich für den echten Betrieb nicht durchführbar.
Vielleicht kann mir jemand sagen, wodurch die Meldungen verursacht werden und was ich tun muss, um das Problem zu beheben.
Ich bin für jeden Hinweis im Voraus dankbar.
Mit freundlichen Grüßen

Johannes.
Screenshots Diagnosepuffer
Anhang anzeigen Screenshots_Diagnosepuffer.pdf