-> Hier kostenlos registrieren
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber wie bekomme ich es hin das dabei die Zylinder nach einander ein und ausfahren?Dafür sieht dein Ansatz aber schon ziemlich gut aus.
In deinem Beispiel ist M20.2 der Merker dafür, dass Schritt 1 aktiv ist. Anderswo in deiner Logik setzt du dann deine Ausgänge oder andere Bearbeitungsschritte. Beispielsweise, wenn im Schritt 1 eine Lampe leuchten soll und etwas berechnet werden muss, kannst du diese Dinge in Abhängigkeit von M20.2 setzen.
Schritt 2 (M20.3) wird dann gesetzt, wenn M20.2 aktiv ist UND sämtliche Bedingungen erfüllt sind, um von Schritt 1 nach Schritt 2 zu wechseln. DU hast dann also wieder ein SR-Fliflop, dessen S-Eingang mit einem UND-Baustein belegt ist. Hier ist einmal M20.2 angeschlossen, und alle Weiterschaltbedingungen (sog. Transitionsbedingungen).
Meist bietet es sich hier an, einen eigenen Baustein (FC) dafür zu verwenden, nur die Merker zu setzen. Hier hat dann jeder Schrittmerker sein eigenes Netzwerk, damit alles schön übersichtlich ist.
Wenn du Endlagenabfragen hast, kannst du diese nutzen, ansonsten über Softwaresignale simulieren.Aber wie bekomme ich es hin das dabei die Zylinder nach einander ein und ausfahren?
Viel besser: Poste Teile von deinem Programm... in Online AnsichtHey Leute, hab das Programm jetzt soweit fertig gemacht und wollte es testen aber als ich den Taster S1 gedrückt hab passierte erstmal nichts als ich aber über Beobachtungsprogramm die Merker per Hand auf 1 gesetzt hatte fuhr ein Zylinder von zwei aus. Was hab ich falsch gemacht oder irgendwie noch ein Fehler im Programm?
Kann irgendjemand so ein Programm erstellen und ich kann schauen ob ich nen Fehler gemacht oder ob ein irgendein Bauteil defekt ist?
Die Ausschnitte ja. Der Rest des Programms ...Und danach könnte das funktionieren oder hab ich noch mehr Fehler gemacht?
Erstmal Dankeschön das hilft mir etwas weiter aber ich hab noch ne Frage dazu was meinst du mit den Schritten vor den und Verknüpfungen? Und wie mach ich die Zuweisung im sps oder muss ich die gar nicht machen?Vllt hilft das weiter
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen