Sew MCH Fehler Drehgeber

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ist er eine Schnecke oder gibt's im Getriebe eine Schnecke?

Die Schnecke ist ĂŒberall. 😀 Im Getriebe ist diese aber aufgrund der Übersetzung nur bedingt selbsthemend. Ja und langsam wie eine Schnecke.
Der Versuch wird's zeigen.
Die Bremszeit vom Fu wird aber nicht sehr lange sein. max 2 sec. Danach greift die mechanische Bremsen. Es geht mir nur um das ruckartige anfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ÜberschlĂ€gig reicht 1kW ( ohne Wirkungsgrade). Das könnte also rein von der verfĂŒgbaren Umrichterleistung funzen.
Die Bremsleistung dĂŒrfte nur abwĂ€rts gebraucht werden. FĂŒr die gesmte Strecke.
Achtung, DC Überspannung schaltet fĂŒr gewöhnlich auf Motorfreilauf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das heißt der Motor muss die ganze Zeit vom Fu gebremst werden. Ohne Fu wird der Motor vom Stromnetz auf konstanter Drehzahl gehalten?
Welch Rolle spielt in diesem Fall der angeschlossen Bremswiderstand?
 
Die Bremszeit vom Fu wird aber nicht sehr lange sein. max 2 sec. Danach greift die mechanische Bremsen. Es geht mir nur um das ruckartige anfahren.

Das siehst du komplett falsch.
Beim Senken geht der Motor in generatorischen Betrieb.
Und das bedeutet, dass der Umrichter die vom Motor erzeugte Energie abfĂŒhren muss.
Da die einfachen SEW-Umrichter - meines Wissens - nicht rĂŒckspeisefĂ€hig sind, muss die Energie im Bremswiderstand verheizt werden.
Das Bremsen vor den Entlagen kommt dann noch oben drauf.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Und ĂŒberlegen, was der Thermokontakt bewirken soll. Ein Abschalten des Umrichters zwischen den Etagen ist blöd. Vor allem, wenn man alleine ist und einem keiner aus der misslichen Lage helfen kann.
NatĂŒrlich sollte die sonstigen Bremsfunktionen unabhĂ€ngig funktionieren, sonst beschleunigt sich die AbwĂ€rtsbewegung ab dem Moment.
 
Und ĂŒberlegen, was der Thermokontakt bewirken soll. Ein Abschalten des Umrichters zwischen den Etagen ist blöd. Vor allem, wenn man alleine ist und einem keiner aus der misslichen Lage helfen kann.
NatĂŒrlich sollte die sonstigen Bremsfunktionen unabhĂ€ngig funktionieren, sonst beschleunigt sich die AbwĂ€rtsbewegung ab dem Moment.

UnabhĂ€ngige Bremssteuerung wĂŒrde ja sowas wie Safety-Funktionen (SLS, SBS, SBT) erfordern.
Gibt's aber alles nicht.
Soweit ich diese BauaufzĂŒge kenne, haben die aber einen Zustimmtaster.
Könnte fĂŒr den Fall auch genĂŒgen.
Irgendeine mechanische Notabstiegsfunktion gibt's wohl auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habt ihr mich aber schon etwas verunsichert.

Mann kann zb bei einem Stromausfall die Bremse mit einem Hebel manuell Lösen. Die Bremse darf aber nur in kurzen Interfallen geöffnet werden. Sonst wird man zu schnell und die Fangeinrichtung löst aus.
Bevor ich jetzt noch einen kaufe.
Was haltet ihr von diesem Typ: MC07A040-5A3-4-10
 
Naja ich habe jetzt auf der sew Webseite gestöbert.
Auf eb@y habe ich einen
MC07B0030-5A3-4-00 gefunden.
Diese Version wird von Sew noch verkauft.
Der hÀtte 3kw genau wie der Motor.

Der Preis wÀhre auch ok.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was mich etwas stutzig macht.
Das Bedienteil ist dabei. Aber wie sieht das mit den Klemmen aus. Haben alle MC07B Anschlussklemmen fĂŒr Poti Schalter links/rechts, ansteuerung Bremse?

WĂŒrde mich ĂŒber eine Antwort freuen.
 
Ich wollte nur wissen ob jeder MC07B egal welches Modul drauf ist diese Anschlussklemmen hat.
Die Anleitung habe ich bereits mehrmals gelesen.
 

AnhÀnge

  • IMG_20220627_173059.jpg
    IMG_20220627_173059.jpg
    491,7 KB · Aufrufe: 13
ZurĂŒck
Oben